Der Fußball-TV-Plan 2022/23

Dieses Thema im Forum "Die Lage in den Ligen" wurde erstellt von Herr Bert, 25. August 2022.

  1. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Auch in der neuen Saison gibt es wieder Änderungen an den Fußball-TV-Rechten. Wer zeigt 2022/23 was? Ein Überblick über die wichtigsten Wettbewerbe.

    1. Bundesliga 2022/23 live
    Sky: Alle Spiele am Samstag, Dienstag und Mittwoch (englische Woche) als Einzelspiel und in der Konferenz; dazu DFL-Supercup und Bundesliga-Relegation

    DAZN: Alle Spiele am Freitag und Sonntag
    Anzeige

    Sat.1: Je ein Spiel am 1., 15. und 16. Spieltag; dazu DFL-Supercup und Bundesliga-Relegation

    2. Bundesliga 2022/23 live
    Sky: Alle Spiele am Freitag, Samstag und Sonntag als Einzelspiel und in der Konferenz; dazu Zweitliga-Relegation

    Sport1: Alle 20.30-Uhr-Spiele am Samstag

    Sat.1: Ein Spiel am 1. Spieltag; Zweitliga-Relegation

    3. Liga 2022/23 live
    MagentaSport: Alle Spiele als Einzelspiele und am Samstag, Dienstag und Mittwoch auch in der Konferenz

    ARD-Sender (ARD, BR, HR, MDR, NDR, SR, SWR oder WDR): 86 Spiele pro Saison

    DFB-Pokal 2022/23 live
    Sky: Alle Spiele als Einzelspiel und in der Konferenz

    ARD/ZDF: Insgesamt 15 Spiele, darunter beide Halbfinals und das Finale

    Champions League 2022/23 live
    DAZN: In den Play-offs sowie der Gruppenphase und den K.-o.-Spielen alle Mittwochsspiele und bis auf eine Partie pro Woche alle Dienstagsspiele als Einzelspiele und in der Konferenz; dazu den UEFA-Supercup

    Amazon Prime Video: In den Play-offs sowie der Gruppenphase und den K.-o.-Spielen insgesamt 16 Topspiele am Dienstag

    ZDF: Finale

    Europa League 2022/23 live
    RTL-Sender (RTL, Nitro, RTL+): Alle Spiele der deutschen Teams und weitere Highlightpartien - teils im Free-TV, teils im kostenpflichtigen Stream

    Europa Conference League 2022/23 live
    RTL-Sender (RTL, Nitro, RTL+): Alle Spiele der deutschen Teams und weitere Highlightpartien - teils im Free-TV, teils im kostenpflichtigen Stream

    Frauen-Bundesliga 2022/23 live
    MagentaSport: Alle Spiele als Einzelspiele

    ARD/ZDF: Ein Spiel pro Spieltag

    Frauen-DFB-Pokal 2022/23 live
    Sky: Alle Spiele als Einzelspiel und in der Konferenz

    ARD: Ausgewählte Einzelspiele, darunter das Finale

    Frauen-Champions-League 2022/23 live
    DAZN: Alle Spiele als Einzelspiele auf der Plattform oder kostenfrei auf Youtube

    Und was kostet das alles?


    Bei DAZN kostet ein Abo monatlich 24,99 Euro (Jahresabo) bzw. 29,99 Euro (Monatsabo). Sky verlangt für das Bundesliga-Paket monatlich 20 Euro (im Jahresabo, danach 32 Euro), für das Sport-Komplettpaket - in dem zusätzlich u.a. der DFB-Pokal enthalten ist - monatlich 24,99 Euro (Jahresabo) bzw. 29,99 Euro (Monatsabo). Seit dieser Saison bietet Sky zudem ein Kombi-Abo an, in dem das Sky-Bundesliga-Paket und DAZN zusammen zum Preis von 38,99 Euro buchbar und über den Sky-Zugang zu sehen sind.

    Für MagentaSport werden - ohne Telekom-Vertrag - monatlich 9,95 Euro (Jahresabo) bzw. 16,95 Euro (Monatsabo) fällig, für RTL+ 4,99 Euro, für Amazon Prime Video 5,75 Euro (Jahresabo) bzw. 7,99 Euro (Monatsabo; ab September 8,99 Euro). Der Live-Fußball bleibt in Deutschland also ein ebenso kleinteiliges wie teures Vergnügen. "TeraVolt", eine Agentur für digitale Medienprodukte, hat ermittelt, dass in dieser Saison erstmals sechs Abos - inklusive Rundfunkbeitrag - für insgesamt bis zu 105,27 Euro monatlich nötig sind, um alle Fußball-Highlights live verfolgen zu können.

    Quelle: Kicker.de

Diese Seite empfehlen