unserVfL.de
Ziehen wir unter Flutlicht bei Energie Pelès Ballkünstlern den Stecker heraus? - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html)
+---- Forum: Unser VfL in der Saison: 2011/12, 20/21, 21/22 (https://unservfl.de/forum-155.html)
+---- Thema: Ziehen wir unter Flutlicht bei Energie Pelès Ballkünstlern den Stecker heraus? (/thread-9984.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Ziehen wir unter Flutlicht bei Energie Pelès Ballkünstlern den Stecker heraus? - Edelbaer - 11-23-2011

Ich denke ein Teil des Problems wird sichtbar wenn man sich folgendes ansieht (seit Bergmann da ist):

In den 5 Heimspielen in denen die Mannschaft das Spiel machen muss hat sie zwei mal gewonnnen, drei mal verloren und nur 3 Tore geschossen bei 8 Gegentoren.

In den 3 Auswärtsspielen dagegen wurde zwei mal gewonnen, ein Untentschieden und nur vier Gegentore bei acht eigenen Treffern.

Ich denke da sieht man schon wo das Konstanz Problem herkommt.


Ziehen wir unter Flutlicht bei Energie Pelès Ballkünstlern den Stecker heraus? - Herr Bert - 11-23-2011

Die fehlenden Beiträge habe ich verschoben. diese sind hier zu finden.

Dort auch bitte über taktische Varianten weiter diskutieren.


Ziehen wir unter Flutlicht bei Energie Pelès Ballkünstlern den Stecker heraus? - VfLDiaspora - 11-23-2011

Scheffkoch, post: 12231 schrieb:Sooo schlimm war das aber auch wieder nicht. Es wurde kein Druck auf das gegnerische Tor erzeugt und vor allem in HZ 1 kein Tor erzielt. Die Gründe dafür sind hinreichend erörtert worden. Imo waren auch längst nicht alle schlecht, wie auch das Spiel insgesamt gesehen durchaus nicht zum weglaufen war. Luthe (zwar wenig gefordert, aber dann gewohnt sicher, deutlich verbessertes Aufbauspiel), Kramer (gewohnt gute Übersicht, hervorragende Laufarbeit, vorbildliches Zweikampfverhalten), Aquistapace (sehr diszipliniert und stark im Zweikampfverhalten, immer mehr kluge Pässe) und auch Malte (mit hervorragenden Zweikampfwerten, von wenigen Aussetzern mal abgesehen, würde mir wünschen, er brächte seine Dynamik mal mit in die Offensive ein) haben mir durchaus gefallen. Die Mannschaft hat namentlich in HZ 1 eine Fehlpassrate gehabt, von der hätten wir zu FFs Zeiten geträumt und zwar nachts. Unsere Jungs haben es halt nur versäumt, ein Tor zu machen. Was dann folgt ist klar: dann kann kein Spiel gewonnen werden. Meistens fängt man sich auch noch einen ein und dann wird daraus halt einen Niederlage. Genau das ist passiert. Hoffentlich lernt das gesamte Team, incl. Trainerstab daraus. Denn wenn die Mannschaft Hilfe braucht, auch im Denken, dann muss eben notfalls der Trainer ran und zwar rechtzeitig. Das hätte besser sein können, bei aller Wertschätzung für die beiden.

Im übrigen ärgere ich mich Berti über die leichtfertig verdaddelten 3 Punkte, die allemal für uns drin waren.

Scheffkoch, ich nehme an, dass Du in Deiner Betrachtung die 2. HZ mit bedacht unerwähnt lässt ...

Auch ich bin der Ansicht, dass die drei Punkte ausgesprochen leichtfertig verspielt wurden. Cottbus war allerdings bei deren Offensivaktionen deutlich konsequenter ....

Trotz deutlicher Feldüberlegenheit wurden wenige (HZ1), bzw. eine (HZ2) Einschussmoeglichkeit erzeugt. Sobald es mal nicht läuft, neigen Einige zur Resignation und tauchen völlig ab (Fed, Inui, Tese Ginczek )

Aus den Auwechselungen des Trainerteams werde ich immer noch nicht schlau...