Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +---- Forum: Unser VfL in der Saison: 2012/13 2022/23 2023/24 (https://unservfl.de/forum-161.html) +---- Thema: Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? (/thread-10268.html) |
Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - BomS - 11-25-2012 Liebe Freunde der gerissenen Miniserie, am Dienstag steht bereits das letzte Heimspiel der Hinrunde an. Gegner um 17.30 wird der FSV Frankfurt sein. Zuletzt spielte der VfL am Freitag auswärts beim 1. FC Köln und verlor auch dank der Mithilfe unseres 3. Torwarts Heerwagen mit 1:3 (0:2) durch zwei Tore von Ujah und einem Treffer von McKenna. Den Ehrentreffer erzielte Gelashvili mit seinem 2. Pflichtspieltor für den VfL. Mit dieser Auswärtsniederlage findet sich der VfL in der Tabelle auf Platz 13 mit 14 Punkten und 15:28 Toren wieder. Das letzte Heimspiel gewannen wir am vergangenen Sonntag mit 5:2 (3:2) gegen den SV 1916 Sandhausen durch zwei Tore von Rzatkowski und Dedic sowie einem weiteren Tor von Maltritz bei zwei Gegentreffern durch Löning. Zu Hause holten wir aus bislang acht Spielen erst 9 Punkte und stehen damit mit 11:11 Toren nur auf Platz 14 in der Heimtabelle. Bester Torschütze des VfL ist Dedic mit drei Toren, die meisten Torvorlagen kamen von Tasaka und Iashvili, die beide jeweils dreimal auflegten. Frankfurt bislang mit einer starken Hinrunde Der FSV Frankfurt, von vielen Experten wie sooft wieder mal als einer der heißen Abstiegskandidaten gehandelt, spielt allen Unkenrufen bislang eine sehr ordentliche Saison und steht aktuell mit bereits 21 Punkten und 19:18 Toren auf Platz 9. Am Samstag unterlag der FSV zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 durch einen Elfmeter von Bunjaku, nachdem dieser von Bambara gefoult wurde. Auswärts spielte der FSV zuvor bei Dynamo Dresden, wo man mit 1:2 (0:2) verlor nach zwei Toren von Schuppan und einem eigenen Treffer von Leckie. Der FSV ist somit aktuell schon drei Pflichtspiele in Folge sieglos. In der Fremde holte Frankfurt bislang acht Punkte aus acht Spielen bei 9:12 Toren und steht somit auf Platz 10 in der Auswärtstabelle. Zwei Auswärtssiege gelangen am 3. Spieltag durch ein 2:0 (1:0) beim FC Ingolstadt und am 12. Spieltag durch ein 2:1 (1:0) beim MSV Duisburg, die zwei Unentschieden in der Fremde holte man am 1. Spieltag durch ein 1:1 (1:0) beim SV 1916 Sandhausen und am 5. Spieltag durch ein 2:2 (1:0) bei Energie Cottbus. Die meisten Tore erzielte bislang der albanische Angreifer Kapllani. Er traf schon fünfmal. Die meisten Tore bereitete Yelen vor, er kommt auf vier Torvorlagen. Auch in Frankfurt große Rotation im Kader Auch beim FSV Frankfurt wurde der Kader zur neuen Spielzeit durcheinander gewürfelt. Nicht weniger als 13 Neuzugänge verstärkten den Kader von Trainer Möhlmann. Auf der Gegenseite gab es insgesamt 16 Abgänge. Für das Tor verstärkte man sich mit Pirson, der sein Griechenlandabenteuer bei GS Ergotelis beendete und zurück nach Deutschland kam sowie mit Pellowski, den man aus der 2. Mannschaft hochzog. Die Verteidigung wurde verstärkt mit Schick (eigene 2. Mannschaft, Linksverteidigung), Jung (Eintracht Frankfurt II, Linksverteidigung) sowie Heubach (Borussia Mönchengladbach II, Innenverteidigung). Für das Mittelfeld kamen Nefiz (eigene U19, defensives Mittelfeld), Kaffenberger (eigene U19, defensives Mittelfeld), Ahmed Azaouagh, dem Bruder des Ex-Bochumers Mimoun Azaouagh (eigene U19, zentrales Mittelfeld), Bambara (FC Ingolstadt, zentrales Mittelfeld) und Roshi (ausgeliehen vom 1. FC Köln, rechtes Mittelfeld). Den Angriff verstärkte man mit Leckie (ausgeliehen von Borussia Mönchengladbach), Verhoek (ausgeliehen von Stade Rennes) und Kapllani (FC Augsburg). Frankfurt verließen auf der Gegenseite Torwart Langer (SV 1916 Sandhausen), die Verteidiger Henneböle (VfL Wolfsburg II), Cagara und Gordon (beide Karlsruher SC), Ujma (Rot-Weiss Frankfurt) und Theodosiadis (Lokomotive Leipzig), die Mittelfeldakteure Cinaz (Orduspor/Türkei), Amri (war ausgeliehen vom 1. FC Kaiserslautern), Wunderlich (war ausgeliehen an Viktoria Köln, blieb dort), Gallego (vereinslos, mittlerweile Waldhof Mannheim) und Müller (vereinslos, mittlerweile TSV Burgau) sowie die Angreifer (war ausgeliehen vom Hamburger SV, mittlerweile UD Las Palmas), Micanski (war ausgeliehen vom 1. FC Kaiserslautern), Benyamina (Karlsruher SC) und N’Diaye (Beijing Baxy FC/China). Fünf Spiele und fünf Siege gegen den FSV Frankfurt Auf den FSV Frankfurt traf der VfL bislang in fünf Pflichtspielen. Alle fünf Pflichtspiele wurden gewonnen. In vier Zweitligaspielen gewann der VfL am Bornheimer Hang mit 1:0 (1:0) in der Saison 2010/2011 und mit 2:0 (2:0) in der vergangenen Saison durch Tore von Kopplin und Tese. In Bochum wurden beide Heimspiele mit 1:0 gewonnen. In der vergangenen Saison war es Ginczek, der das 1:0 sehr spät erzielte. Was lässt sich Neitzel diesmal einfallen? Gegen Köln hatte Neitzel kurzfristig vor Spielbeginn noch zu improvisieren, da Rzatkowski sich beim Aufwärmen verletzte. Ihn ersetzte Kramer. Für Dienstag und auch für das Spiel am nächsten Samstag bei Union Berlin wird Rzatkowski somit fehlen. Neben ihm werden auch Luthe, Esser, Fabian und Freier sowie Toski, der am Samstag bei seinem Comeback in der 2. Mannschaft gelb-rot sah, ausfallen. Eine Gelbsperre droht weiterhin Iashvili. Eine nicht sonderlich schlechte Überlegung wäre es, Heerwagen auf die Bank zu setzen und Heuer Fernandes zu seinem Pflichtspieldebüt zu verhelfen. Außerdem wäre es ratsam, Brügmann links hinten für den zuletzt erneut indisponierten Chaftar zu bringen. Außerdem wäre Ortega möglicherweise eine Idee für Kramer. Aydin hingegen traue ich noch nicht zu, von Beginn an zu spielen. Er dürfte aber sicherlich eine nicht ungefährliche Waffe als Joker sein. Die Elf könnte also wie folgt aussehen: Heuer Fernandes (Heerwagen) – Rothenbach, Maltritz, Acquistapace, Brügmann (Chaftar) – Sinkiewicz – Tasaka, Ortega – Goretzka – Iashvili, Dedic. Möhlmann mit etlichen Ausfällen Trainer Möhlmann hatte zuletzt etliche Ausfälle zu beklagen. Verletzungsbedingt dürften am Dienstag weiterhin Gledson, Gaus, Tosunoglu und Yelen fehlen. Konrad droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Ins Team hingegen zurückkehren dürfte Stark, der seine Gelb-Rot-Sperre aus dem Dresden-Spiel abgesessen hat. Taktisch könnte das am Dienstag also wie folgt aussehen: Klandt – Huber, Schlicke, Heubach, Teixiera – Konrad – Bambara, Stark – Görlitz – Kapllani, Leckie. Somit fehlt nur noch der Tipp für Dienstag. Die blütenweiße Weste gegen den FSV Frankfurt soll trotz der starken Hinrunde des FSV weiterhin blütenweiß bleiben. Der dritte Heimsieg, der durch einen 2:0-Erfolg zustande kommt, wäre sicher allen Bochumern Recht! Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Herr Bert - 11-25-2012 Man Bomselmann, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Hast Du `ne Nachtschicht eingelegt ? ![]() An einen Torwartwechsel glaube ich nicht, aber bei Neitzel weiß man nie. Allerdings bin ich wieder frohen Mutes und tippe auf einen 3:1 Erfolg. Einer geht bei uns immer. Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Itze1848 - 11-25-2012 Bomselmann 1A Vorbericht ![]() Das es ja ein Meisterschaftsspiel mitten in der Woche ist, und eine Anstosszeit die überhaupt nicht Fanfreundlich ist, und der FSV auch nicht viele Fans mitbringt , tippe ich das etwa 8.000 Zuschauer den Weg an die Castroper finden werden mehr wären nartürlich sehr schön aber daran Glaube ich nicht. Würde mich freuen wenn Neizel Chaftar mal eine Pause gönnen würde, und für Ihn Brügmann mal eine Chance geben würde. Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Charly Böttcher - 11-25-2012 Ich glaube an einen Heimsieg. Schwer erkämpft. 2:1 oder 3:2:fussball10: Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Blau-Weißer - 11-25-2012 Ganz klar, Heimsieg für uns. Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - riederwäldsche - 11-25-2012 "Ganz klar, Heimsieg für uns.". So ganz klar sehe ich es nicht. Ich glaube an ein hingewürgtes 2:1 Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - aniger60 - 11-25-2012 Die Tore purzeln : 3:2 Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Max - 11-26-2012 Wenn sich am Defensivverhalten nichts ändert, besonders auf Außen und im Tor, dann wird das sehr schwer werden einen Dreier zu holen. Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - Herr Bert - 11-26-2012 Willenborg leitet Partie gegen Frankfurt ![]() Der Realschullehrer Frank Willenborg aus Osnabrück pfeift die Begegnung unseres VfL gegen den FSV Frankfurt. Der 33-Jährige ist seit 2004 DFB-Schiedsrichter und leitete bislang 42 Spiele in der 2. Liga. Willenborg leitet zuletzt unser Spiel am 15.04.2011 in Ingolstadt (0:3) Bei einer Partie mit VfL-Beteiligung assistierte er als Vierter Offizieller, im April 2010 gegen den Hamburger SV (1:2). An den Seitenlinien assistieren ihm Sven Jablonski (Bremen) und Dirk Wijnen (Hannover). Vierter Offizieller ist Martin Thomsen aus Kleve. Gelingt uns gegen den FSV der zweite Heimdreier in Folge? - el-micha - 11-26-2012 Ohne wenn und aber -> Heimsieg ist einfach Pflicht. Am besten mit einem TW ... Glück auf! |