unserVfL.de
Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html)
+---- Forum: UnserVfL in der Saison: 2013 /14 (https://unservfl.de/forum-165.html)
+---- Thema: Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? (/thread-10422.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - BomS - 09-12-2013

[Bild: 1236468_519238064817574_238812845_n.jpg]

Liebe Freunde der beendeten Länderspielpause,

am Sonntag trifft unser VfL nach überstandener Länderspielpause am 7. Spieltag auswärts auf Absteiger SpVgg Greuther Fürth. In der Länderspielpause wurden drei Freundschaftsspiele absolviert, die wir allesamt gewannen. Bei SC Post-Altenbochum und beim VfB Hüls gewann der VfL mit jeweils 10:0, bei der TSG Sprockhövel am Dienstag mit 2:1. In diesen Spielen traf vor allem der bislang glücklos agierende Sukuta-Pasu insgesamt sechsmal und auch Sturmtalent Jelavic, der in der 2. Mannschaft leider nicht spielberechtigt ist, war fünfmal erfolgreich. Die in der Nationalmannschaft aktiven Holthaus und Zahirovic waren ebenso erfolgreich, so drehte die bosnische Nationalelf nach Zahirovics Einwechslung das Spiel in der Slowakei und holte so weitere wichtige Punkte auf dem Weg zur WM nach Brasilien 2014, während Holthaus sich in der deutschen U19 bewährte. In der 2. Bundesliga gelang dem VfL zuletzt der erste Heimsieg der Saison durch einen 4:2 (0:2)-Erfolg gegen den SC Paderborn, wo die Elf einen 0:2-Rückstand nach einem unberechtigten Elfmeter, den ten Voorde verwandelte und einem weiteren Tor von Bertels in einen 4:2-Erfolg noch drehte, da Aydin, Fabian, Ilsö und Maltritz in Halbzeit 2 noch trafen und durch Aydin und Ilsö die ersten Stürmertore der Saison zudem erzielt wurden. In der Tabelle rückte der VfL dadurch auf Platz 10 mit 9:8 Toren und acht Punkten vor. Auswärts verloren wir davor mit 0:1 (0:1) bei Fortuna Düsseldorf durch ein Tor von Reisinger. Erfolgreichste Torschützen beim VfL sind kurioserweise die beiden Innenverteidiger Fabian und Maltritz, die beide jeweils zweimal trafen. Tasaka bereitete bislang zwei Tore vor.

Absteiger Fürth ist Spitzenreiter
Mit 14 Punkten und 9:3 Toren steht Absteiger Fürth auf Platz 1 und hat auf Platz 3 und 4 bereits vier Punkte Vorsprung erarbeitet. Die Fürther sind neben den Kölnern die einzige Mannschaft in Liga 2 ohne Niederlage. Die letzten beiden Ligaspiele gewann Fürth aber nicht, da sie zuletzt auswärts in Frankfurt zu einem 1:1 (0:1)-Remis kamen nach Toren von Epstein, der auch gegen Bochum traf und dem Ausgleich von Weilandt. Im letzten Heimspiel trennten sich die Kleeblätter zudem mit 0:0 vom 1. FC Köln. Beste Torschützen sind Sukalo und Weilandt mit jeweils zwei Toren, die meisten Tore wurden von Stieber vorbereitet, der auf drei Torvorlagen bislang kommt.

Kaderumbruch nach Abstieg
Trainer Kramer kam nach der Entlassung von Trainer Büskens bereits in der vergangenen Saison im März zu den Fürthern. Im Tor verstärkten sich die Fürther mit dem jungen Torwart Flekken, der von Alemannia Aachen kam. In der Verteidigung holte man Korcsmár von Brann Bergen (Norwegen) für die Innenverteidigung, für die Außenverteidigerpositionen kamen Schulze (2. Mannschaft VfL Wolfsburg), Brosinski (MSV Duisburg) und Gießelmann (Hannover 96). Im Mittelfeld verstärkten sich die Kleeblätter mit dem Finnen Sparv vom FC Groningen (Niederlande) und Sukalo (MSV Duisburg) für die 6, mit Drexler (RW Erfurt) für das linke Mittelfeld und mit Weilandt (Hansa Rostock) für das offensive Mittelfeld. Im Angriff wurde Füllkrug von Werder Bremen ausgeliehen, außerdem holte Fürth Mudrinski von Roter Stern Belgrad (Serbien).
Fürth verließen die Torhüter Grün (VfL Wolfsburg) und Ndoye (US Créteil-Lusitanos/Frankreich), die Verteidiger Baumgärtel (an die Stuttgarter Kickers verliehen, blieb bei den Stuttgarter Kickers), Nehrig (FC St. Pauli), Schmidtgal (Fortuna Düsseldorf) und der nur ausgeliehene Sobiech (Borussia Dortmund, mittlerweile Hamburger SV). Im Mittelfeld gingen Petsos (Rapid Wien), Prib (Hannover 96), Klaus (SC Freiburg), Gleis (FSV Mainz 05), Sararer (VfB Stuttgart), Pekovic (Hansa Rostock) sowie die nur ausgeliehenen Park (VfL Wolfsburg, mittlerweile Karlsruher SC), Zimmermann (Borussia Mönchengladbach, mittlerweile SV Sandhausen) und Varga (Debreceni VSC/Ungarn/mittlerweile FC Middlesbrough/England). Im Sturm gingen Fall (Randers FC/Dänemark), Nöthe (FC St. Pauli), Asamoah (2. Mannschaft Schalke 04), Vogler (war an Kickers Offenbach ausgeliehen, eigene 2. Mannschaft) und der ausgeliehene Ohanza (Buriram United/Thailand, mittlerweile Iraklis Psachna/Griechenland).

Bilanz spricht für Fürth
Wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang 12mal gegenüber bei vier Fürther Siegen, fünf Unentschieden und drei Bochumer Erfolgen bei 17:22 Toren. In der 2. Bundesliga trafen beide Clubs bislang 10mal aufeinander, die beiden anderen Spiele fanden im Pokal mit zwei Bochumer Siegen gegen die SpVgg Fürth durch einen 2:1-Sieg 1979/80 und einen 2:0-Erfolg 1992/93 statt. Zuletzt standen sich beide Vereine in der Fürther Aufstiegssaison 2011/2012 gegenüber. Beide Spiele konnte Fürth für sich entscheiden. In Bochum gewannen die Kleeblätter mit 4:1 (1:1) durch zwei Tore von Sararer sowie weiteren Treffern von Occean und Nöthe und dem zwischenzeitigen Ausgleich durch Freier, in Fürth unterlag der VfL am Ende sogar mit 2:6 (1:2) trotz kurzer Führung nach Inui, da Asamoah ein Zeichen setzte, Aydin ins sportliche Aus beförderte und außerdem noch zweimal traf. Die anderen Fürther Treffer besorgte Vogt mit einem sehenswerten Eigentor sowie Prib, Schahin und Nehrig vom Elfmeterpunkt, während es Kramer mit seinem 2:4-Anschlusstreffer in die Auswahl zum „Tor des Monats“ schaffte. Der letzte und einzige Bochumer Erfolg gegen Fürth im Unterhaus gelang 2005/06, als man in Fürth mit 3:1 (2:0) dank zwei Toren von Edu und einem weiteren Treffer von van Hout gewann bei einem Gegentor von Fuchs.

Bochum weiter ohne Bastians
Beim VfL wird Bastians weiter ausfallen. Neben Bulut, der an beiden Leisten operiert wurde, fehlen zudem Sinkiewicz, Gyamerah und Gündüz. Zuletzt pausierten Ilsö und Latza angeschlagen, erste Optionen wären Sukuta-Pasu und Zahirovic. Sonst scheinen alle an Bord zu sein. Eine Gelbsperre bei uns droht Sukuta-Pasu. Die Aufstellung dürfte möglicherweise die Elf von Halbzeit 2 aus dem Paderbornspiel sein, also folgende Mannschaft:

Luthe – Freier, Maltritz, Fabian, Butscher – Jungwirth, Latza (Zahirovic) – Tasaka, Cwielong – Aydin, Ilsö (Sukuta-Pasu).

Offenbar kein Wiedersehen mit Mavraj
Mit Mergim Mavraj wird es offenbar kein Wiedersehen geben. Er sagte die Länderspielreise ab. Zudem fällt Angreifer Djurdjic langfristig aus. Die Formation könnte wie folgt aussehen:

Hesl - Brosinski, Korcsmar, K. Kraus, Gießelmann - Sukalo, Sparv - Baba, Drexler, Stieber – Füllkrug.

Wie immer fehlt noch der Tipp für Sonntag. Auch wenn der VfL bislang erst einmal siegreich gegen Fürth in Liga 2 war, so hat doch ein Mann bei uns eine weiße Weste gegen die Kleeblätter: Natürlich Peter Neururer. Von den sieben Spielen als Trainer in Partien gegen Fürth gelangen ihm fünf Siege und zwei Unentschieden. Da sollte doch ein Punkt für uns machbar sein. Ein 1:1 wäre ein Endergebnis, mit dem sicherlich nicht nur ich wunderbar leben kann!


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Lufi - 09-12-2013

Warum nicht für eine Überraschung gut sein?
Richy macht seine erste Liga-Bude und Bochum führt in Fürth. Und das lassen wir uns dann auch nicht mehr nehmen. :fussball10:


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Herr Bert - 09-12-2013

Da wir garantiert durch einen individuellen Fehler einen Treffer kassieren, gewinnen wir 2:1.


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Blau-Weißer - 09-12-2013

2 : 1 für den VfL, Richy und Mirkan machen jeder eine Bude und eine kassieren wir


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Itze1848 - 09-12-2013

Bomselmann Klasse Vorbericht :k015: mein Tipp lautet 2:2 und wir entführen einen Punkt bei den Fürthern, Torschützen mir Schnuppe hauptsache es wird genetzt.


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - riederwäldsche - 09-12-2013

Ich befürchte eine klare Niederlage.Fürth - VfL 3:1


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Herr Bert - 09-12-2013

Freier muss pausieren

Slawo Freier musste die erste von zwei Trainingseinheiten am Donnerstag vorzeitig abbrechen. Der Routinier plagt sich aktuell mit muskulären Problemen herum, Cheftrainer Peter Neururer und die medizinische Abteilung des VfL verordneten Freier daher für den Nachmittag eine Pause. Im Fall der Fälle hat Neururer mit Blick auf das Gastspiel in Fürth schon zwei mögliche Alternativen im Hinterkopf.


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - hornsby - 09-12-2013

Bin leider auch skeptisch ob wir was mitnehmen könnten. Würde mich aber dann diebisch freuen...:-D


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - BomS - 09-12-2013

Hmm...die Alternative dürfte wohl Zahirovic sein. Die andere wäre für mich spontan nur Gyamerah, wo ich aber wie jeder hier gar nicht weiß, wie weit der überhaupt ist.


Führt Fürth uns vor? Oder überraschen wir die Franken? - Herr Bert - 09-12-2013

Rothenbach :a055: