unserVfL.de
Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html)
+---- Forum: UnserVfL in der Saison: 2013 /14 (https://unservfl.de/forum-165.html)
+---- Thema: Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich (/thread-10578.html)

Seiten: 1 2


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Herr Bert - 05-04-2014

Der VfL Bochum ist gerettet. Wie es jetzt weiter geht in der 2. Fußball-Bundesliga, ist laut VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter aber noch weitgehend offen. Selbst ein weiterer Umbruch sei drin: "Wir stellen alles auf den Prüfstand." Die Stimmen der Bochumer nach dem 0:2 in München.

VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter zum Spiel: In der ersten Halbzeit müssen wir eigentlich 3:0 führen, dann wird vieles leichter und man braucht nicht die Hilfe anderer, um die Klasse zu halten. Mir tun die Jungs leid, dass sie sich für den Aufwand nicht belohnt haben. Das ist bitter, wenn man draußen sitzt und sieht, dass man richtig gut und gefährlich nach vorne spielt. Wir haben ordentlich gestanden und bekommen bei der ersten Möglichkeit das Gegentor. Das ist bitter.

VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter zur Saison: Es kommt viel Arbeit auf uns zu. Ab morgen werde wir das in Angriff nehmen, wie es weitergeht. Ich habe schon nach dem Spiel gegen Bielefeld gesagt, dass wir uns die Saison anders vorgestellt haben. Wir hätten es gerne ein bisschen ruhiger gehabt, ohne nach unten zu gucken - so nach dem Motto: es kann noch schief gehen. Auf der anderen Seite weiß ich auch, dass die Mannschaft einen Riesenaderlass hatte. Die Möglichkeiten bei diesem Klub sind nicht so wie bei anderen Vereinen wie zum Beispiel bei 1860 München. Wir müssen das in Ruhe analysieren. Ich habe meine Meinung dazu. Wir bleiben nach dem Saisonende noch ein paar Tage mit der Mannschaft zusammen und werden in Ruhe über alles sprechen und hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter zum Kader: Auch ein weiterer Umbruch "kann passieren". Wenn ich sage, wir stellen alles auf den Prüfstand, dann stellen wir alles auf den Prüfstand. Es gibt im Moment keine Anfrage von anderen Vereinen zu Spielern von uns. Von daher verhalten wir uns als VfL Bochum vertragskonform, das steht außer Frage. Trotzdem werden wir alles hinterfragen und gucken, was wir tun.

VfL-Sportvorstand Christian Hochstädter zum Trainer: Peter Neururer hat genau wie der eine oder andere Spieler Vertrag bis 2015. So sieht die Situation aus. In der Woche wird sehr viel geredet werden, da bin ich mir sicher. Wir müssen gucken, dass wir diesen Verein besser aufstellen, als er sich in den vergangenen drei, vier Jahren entwickelt hat. Da muss man mal ernsthaft drüber nachdenken, wie und mit wem man das anpackt und wie es weitergeht. Ich persönlich habe meine Meinung dazu und die werde ich dann auch kundtun.

Quelle


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Edelbaer - 05-04-2014

Hurra. Er hat einen Geheimplan.


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - webjogi73 - 05-05-2014

Der H. Hochstätter macht einen extrem guten Eindruck in seinen Interviews. Nachdem er jetzt ein Jahr dabei ist, kann er jetzt beweisen, dass er nicht nur gut reden / verkaufen kann, sondern auch der Richtige für die Position ist und dem Verein seinen Stempel aufdrücken. Ich sehe in ihm jeden Fall den Einzigen, dem ich es zutraue, den Verein noch mal auf den richtige Weg zu bringen - dafür muss er aber seine Ideen durchsetzen (können).

Viel Glück dabei !


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Edelbaer - 05-05-2014

Bisher hat beim VfL lange niemand mehr geglänzt, ich würde mich freuen wenn er mal einen Plan hätte und auch vorstellen würde. Als erste Maßnahme wäre ein Gerät gut was dem Trainer einen Stromschlag verpasst wenn er einem Mikrofon zu nahe kommt. Scherz beiseite, die Vorbereitung im Sommer wird dieses mal wirklich wichtig. Wir hatten bisher in jeder Zweitliga Saison einen Fehlstart, sollte mal aufhören und ein paar gute Zugänge wären auch nicht schlecht.


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Herr Bert - 05-05-2014

Als Fehlstart würde ich den Start in die Saison 2013/2014 nicht unbedingt bezeichnen.


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Herr Bert - 05-06-2014

VfL für die Zukunft rüsten

"Wir werden uns jetzt erst einmal zusammensetzen und die Saison genau analysieren. Ich rede dabei mit und nicht über Peter Neururer", macht VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter deutlich, dass der Cheftrainer sein erster Ansprechpartner bei der Vergangenheitsbewältigung und auch bei der Zukunftsplanung ist.

Für Hochstätter war dabei die Partie am Sonntag beim TSV 1860 München, die trotz der 0:2-Niederlage den endgültigen Klassenerhalt brachte, das exakte Spiegelbild der abgelaufenen Saison. "Unsere Stärken und Schwächen sind in diesen 90 Minuten genau aufgezeigt worden. In der Offensive sind wir nicht effektiv und torgefährlich genug. Unsere Rückwärtsbewegung ist im Kollektiv sehr ordentlich. Wenn wir jedoch selbst agieren müssen, haben wir große Defizite", umschreibt er den Ist-Zustand der Mannschaft.

Die abgelaufene Saison hatte mehr Tiefen als Höhen vorzuweisen. Fehler, die auch bei der Zusammenstellung der Mannschaft gemacht wurden, dürfen nicht mehr passieren. Schließlich muss der VfL mit seinen begrenzten Ressourcen, vor allem auch im finanziellen Bereich, sparsam umgehen. Der vermehrte Zugriff auf die eigenen Jugendspieler erscheint einer der gangbarsten Wege zu sein. Eigengewächse wie Lukas Klostermann, Fabian Holthaus oder - sollte er denn endlich mal wieder richtig fit werden - Jan Gyamerah müssen ihre Erfahrungen im Profibereich sammeln und können dann auch zu wichtigen Spielern im blau-weißen Mannschaftsgefüge werden.

In die finale Phase

Der Blick des VfL Bochum und der Verantwortlichen muss jetzt auf die Zukunft gerichtet werden, sprich auch auf neues, externes Personal. "Die Frage ist, was müssen, und vor allem, was können wir ändern. Ob es uns gelingt, die Qualität sofort merklich zu steigern, kann ich jetzt noch nicht sagen", so Christian Hochstätter offen und ehrlich. Gespräche mit potenziellen Neuzugängen haben jedenfalls schon stattgefunden. Diese Verhandlungen sollen jetzt in die finale Phase gehen.

"Dann wird sich zeigen, ob diese Spieler Ja oder Nein zum VfL Bochum sagen. Dabei setzen wir uns aber keinem zeitlichen Druck aus", geht Hochstätter nicht davon aus, kurzfristig neue Akteure präsentieren zu können.

Quelle


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Scheffkoch - 05-06-2014

Auf den häufig verletzten Gyamera zu setzen, ist schon abenteuerlich. Aber vielleicht wird er ja ein 2. Fabian. Gulden fehlt übrigens in der Aufstellung von CH. Wenn man etwas von Holthaus erwartet hätte, hätte man ihn ja auch mal einsetzen können. Von Gündüz, Reinholz aber auch von Bulut ist keine Rede mehr. Natürlich muss CH nicht immer alle Namen vollständig nennen, aber wenn immer dieselben fehlen, ist das schon auffällig.


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Herr Bert - 05-06-2014

Neururer plant mit VfL-Verbleib - Tasaka ist schon in Japan

Nach der Geburt seiner Tochter durfte Yusuke Taska vom VfL Bochum zu seiner Familie fliegen. Ein Tag des Abschieds wartet am Sonntag beim Spiel gegen Karlsruhe, während Trainer Peter Neururer fest davon ausgeht, seinen bis 2015 laufenden Vertrag beim VfL zu erfüllen. Zahirovic nicht im WM-Kader.

Wenn am Sonntag der Karlsruher SC ins rewirpower-Stadion kommt (Anpfiff 15.30 Uhr, es gibt noch Karten), werden einige Spieler des VfL Bochum verabschiedet. Wie es so üblich ist vor dem Anpfiff des letzten Heimspiels der Saison.

Zwei Dinge sind bereits sicher. Erstens: Ein derart begeisterndes Tschüss, das die Münchener Löwen-Fans am letzten Sonntag beim 2:0 gegen Bochum vor allem ihrem Kapitän Benjamin Lauth schenkten, dürfen die Bochumer Spieler nicht erwarten. Und zweitens: Peter Neururer bekommt keine Blumen des Abschieds. Die große Analyse mit dem Aufsichtsrat inklusive einer klaren Ansage zur Position des Trainers steigt ja - wie berichtet - erst nächste Woche. Ziemlich spät also, wenn man bedenkt, dass die Transferperiode auf Hochtouren läuft. Michael Görlitz etwa, ein Wunschspieler des VfL, hat nun unterschrieben. Beim FC St. Pauli.

Peter Neururer hätte auch mit Blick auf die Kaderplanung eine frühere Generaldebatte sinnvoll gefunden, machte er gestern im Gespräch mit dieser Zeitung sinngemäß deutlich. Und er erklärte klipp und klar, dass er für die nächste Saison plant. Neururer: „Ich habe einen Vertrag bis 2015. Ich wüsste nicht, warum ich den nicht erfüllen sollte.“ Damit kein schiefes Bild entsteht: Der 59-Jährige räumt auch eigene Fehler ein, zum Beispiel die „Fehleinschätzung“, wie er es ausdrückt, Ken Ilsö zu verpflichten.

Zurück zum KSC-Spiel. Klar ist, dass Carsten Rothenbach, der eine Saison lang ohne Einsatzzeit einfach mittrainiert hat bis zum Vertragsende, und Lukas Sinkiewicz, der den Kampf gegen die körperlichen Beschwerden trotz seines unbändigen Ehrgeizes nicht gewinnen konnte, verabschiedet werden. Ebenso wie die ausgeliehenen Spieler Richard Sukuta-Pasu und Felix Bastians, vermutlich auch Mirkan Aydin. Der Stürmer hat, nicht zuletzt wegen seiner Verletzungsanfälligkeit, sein großes Potenzial viel zu selten abgerufen.

In dem weitgehend bedeutungslosen Spiel wird Yusuke Tasaka fehlen. Der Japaner wurde in der vergangenen Woche Vater. Nach dem Klassenerhalt, so war es abgesprochen, durfte er nach Hause fliegen. Tasaka ist bereits bei seiner Frau und seiner Tochter.

In die Startelf rücken könnte Adnan Zahirovic. Auch, damit ihn die Verantwortichen der bosnischen Nationalmannschaft beobachten können. Denn im vorläufigen WM-Aufgebot ist der Mittelfeldspieler, der so selten spielte, nicht mehr.

Quelle


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Klaus BO - 05-06-2014

also, wenn die o.g. Abgänge so stimmen, finde ich das ok......


Hochstätter hält beim VfL auch weiteren Umbruch für möglich - Herr Bert - 05-06-2014

Zitat:Neururer: „Ich habe einen Vertrag bis 2015. Ich wüsste nicht, warum ich den nicht erfüllen sollte.“ Damit kein schiefes Bild entsteht: Der 59-Jährige räumt auch eigene Fehler ein, zum Beispiel die „Fehleinschätzung“, wie er es ausdrückt, Ken Ilsö zu verpflichten.

Typisch, die Fehleinschätzung des gesamten Kaders wäre richtiger gewesen. Ansonsten macht er natürlich keine Fehler. Quasi der perfekte Übungsleiter.