Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +---- Forum: UnserVfL in der Saison: 2013 /14 2024/25 (https://unservfl.de/forum-165.html) +---- Thema: Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? (/thread-10585.html) |
Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - BomS - 05-08-2014 Liebe Freunde des endlich gesicherten Klassenerhalts, am vergangenen Spieltag konnte der VfL endlich den Klassenerhalt feiern. Traurig genug, dass es so lange dauerte, viel trauriger war es, dass man es nicht aus eigener Kraft schaffte, sondern nur deswegen, weil die Konkurrenz aus Dresden in Lautern verlor und Bielefeld ebenfalls zu Hause nur zu einem Remis gegen Frankfurt kam. Somit wird am letzten Spieltag das Duell um Platz 16 und Platz 17 in Dresden ausgespielt im direkten Endspiel gegen Bielefeld. Damit haben wir aber zum Glück so absolut gar nichts mehr zu schaffen. Für den VfL geht es vielmehr nach dem 0:2 (0:1) bei 1860 München, die damit nach 10 Jahren auch mal wieder einen Heimsieg gegen uns feiern durften, darum, sich noch auf Platz 14 hochzuschieben, um in der ersten Pokalrunde nicht im Amateurtopf zu landen. Sogar Platz 13 ist noch möglich, da wir sowohl Aue mit 40 Punkten als auch Frankfurt mit 38 Punkten noch überholen könnten. Aue spielt bei St. Pauli und der FSV Frankfurt trifft zu Hause auf Meister Köln. Das letzte Heimspiel wird man gegen den KSC bestreiten, die sich am letzten Sonntag wiederum aus dem Rennen um Platz 3 endgültig verabschiedeten. Einfach wird auch dieses Heimspiel nicht werden, zumal wir zu Hause bekanntlich entgegen aller Ankündigungen keine Heimmacht wurden, sondern sich die Gegner eher darüber freuten, nach Bochum reisen zu dürfen. Letztlich wurden von 16 Heimspielen nur vier Spiele gewonnen, viermal teilte man sich zumindest die Punkte, aber viel zu oft sah man nur den Gegner jubeln – wie auch zuletzt Bielefeld, die mit 4:1 hier gewannen. Die Heimtabelle führt den VfL nicht ohne Grund somit nur auf Platz 17 mit nur 16 Punkten. Bevor das Spiel aber beginnt, werden etliche Profis und auch Verantwortliche verabschiedet. Neben Finanzvorstand Ansgar Schwenken, der den Verein zum Saisonende verlassen wird, werden auch „Slawo“ Freier und Marcel Maltritz, zwei altgediente Profis, ihren Abschied erhalten und die Karriere beenden, wobei Maltritz dem VfL zumindest erhalten bleibt. Zudem werden Rothenbach, Sinkiewicz sowie die Leihspieler Bastians und Sukuta-Pasu – Stand jetzt –verabschiedet. KSC scheidet nach 2:2 zu Hause gegen Düsseldorf aus Duell um Platz 3 aus Auch wenn Karlsruhe im letzten Heimspiel der Saison nur zu einem 2:2 gegen Fortuna Düsseldorf, hat man dennoch vor der Elf vom Wildpark den Hut zu ziehen. Als Aufsteiger spielte man eine bärenstarke Saison, die fast nur noch durch den Aufstieg in der nächsten Saison zu toppen ist. Ausgerechnet beim KSC bewies auch unser alter Sportvorstand Jens Todt ein glückliches Händchen bei Transfers und hatte einen nicht geringen Anteil am Erfolg. Mit 50 Punkten auf Platz 5 stehend kann dieser Platz auch angesichts des sehr guten Torverhältnisses nicht mehr verspielt werden, da die Teams hinter dem KSC 47 Punkte haben und wie Düsseldorf, 1860 München und St. Pauli zudem ein negatives Torverhältnis aufweisen. Auswärts holte der KSC in dieser Spielzeit 21 Punkte genauso viele Punkte wie der VfL und steht auf Platz 8 in der Auswärtstabelle, in der Rückrunde kamen die Karlsruher auf 23 Punkte. Damit sind sie die sechststärkste Elf der Rückrunde. Bester Torschütze der Karlsruher ist Hennings mit 10 Treffern, die meisten Tore bereitete Verteidiger Klingmann vor, der sieben Treffer vorbereite. Hinspiel endet 0:0 im Wildpark Das Hinspiel in Karlsruhe endete 0:0. Dieses Resultat gab es auch in den beiden Begegnungen zuvor gegeneinander. In der 2. Bundesliga trafen beide Vereine bislang 11mal aufeinander bei drei Bochumer und drei Karlsruher Siegen sowie fünf Unentschieden und 15:14 Toren. In Bochum trafen beide Clubs bislang fünfmal aufeinander. Bei drei Unentschieden gab es jeweils einen Bochumer und einen Karlsruher Erfolg bei 6:6 Toren. Der einzige Bochumer Heimsieg in der Saison 1999/2000 durch einen 2:1-Heimsieg. Die einzige Heimniederlage kassierte man damals bereits aufgestiegen in der Saison 2005/06 durch ein 2:3. Sonntag auch ohne Tasaka Am Sonntag wird beim VfL neben den bisherigen Verletzten auch Tasaka, der bereits auf Heimaturlaub ist, da er in der vergangenen Woche Vater wurde, ausfallen. Neben ihm fallen verletzungsbedingt Fabian und weiterhin Bastians sowie Gyamerah aus. Die Startformation könnte somit wie folgt aussehen: Luthe - Klostermann, Eyjolfsson, Maltritz, Acquistapace - Latza, Jungwirth, Zahirovic - Freier, Aydin, Cwielong. Karlsruhe ohne drei Spieler Trainer Kauczinski hat in Bochum auf Torhüter Orlishausen, der eine Operation wegen Hodenkrebs gerade überstanden hat und auch auf Varnhagen und Micanski zu verzichten. In Bochum könnte folgende Elf auf dem Platz stehen: Vollath - Klingmann, Mauersberger, Gulde, Kempe - Schwertfeger - Torres, G. Krebs, Yabo, Nazarov – Hennings Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Da ich natürlich auf ein Happy-End hoffe, setze ich am Sonntag neben dem Wunsch, im Pokal als Profiverein behandelt zu werden und somit auf Platz 13 oder 14 zumindest springen zu können, auf einen Sieg. Das darf diesmal auch etwas entspannter von Statten gehen, so dass wir gerne auch mal mit 2:0 gewinnen dürfen. Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Herr Bert - 05-08-2014 Da es bei den Karlsruhern um nichts mehr geht, wird am Ende mein Standardtipp fünf Punkte für mich bringen. 2:1 Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Hoffi65 - 05-08-2014 3:1 für den VfL Tore durch Malte, Freier und SuPa Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Blau-Weißer - 05-08-2014 2 : 1 , es gibt zum Abschluss einen Heimsieg Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - riederwäldsche - 05-08-2014 Da die Luft für beide Teams draussen ist, glaube ich nur an ein müdes Remis. 1:1 Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Itze1848 - 05-08-2014 Bomselmann och Dein letzter Vorbericht für diese Spielzeit einfach Suppi :k015:nun ja ich habe den kompletten Spieltach 1 und 1 Bundesliga diesmal von meiner Freundin Tippen lassen , und sie tippt VfL-KSC 0:2 und ich muß sagen nach dieser mal wieder verkorksten Spielzeit könnte es durchaus so passieren..... Evtl werde ich ja och mal wieder positiv vom Team überrascht warten wir es mal ab..... Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Charly Böttcher - 05-08-2014 Heimsieg. Wenigstens zum Abschluss. 2:0 :avatar5: Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Scheffkoch - 05-08-2014 Wovon träumt ihr nachts? Wie auch schon im Vorjahr werden unsere Jungs grandios untergehen, wenn auch nur aus Gewohnheit, Frust, weil der Vertrag nicht verlängert oder verbessert wurde oder aus sonst welchen Gründen. Also, ein trockenes 1:3 Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Edelbaer - 05-09-2014 sollte eigentlich nicht zu gewinnen sein. 0:3 , aber ich würde natürlich gerne widerlegt. Gewinnen wir das Endspiel um Platz 14 im letzten Akt? - Herr Bert - 05-09-2014 ![]() Perl pfeift Saisonfinale
Schiedsrichter Günter Perl wird das letzte Saisonspiel zwischen unserem VfL und dem Karlsruher SC am Sonntag (Anstoß 15:30 Uhr im rewirpowerSTADION) leiten. Der Groß- und Außenhandelskaufmann aus München kommt damit zu 121. Mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Zudem stehen 140 Spiele in der 1. Bundesliga in der Bilanz des 44-Jährigen. An den Seitenlinien assistieren Georg Schalk (Ottmarshausen) und Michael Emmer (Thurmansbang), Robert Schröder (Hannover) ist vierter Offizieller. |