Den Rekordmeister zu Besuch - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +---- Forum: Unser VfL in der Saison: 2014/15 19/20 (https://unservfl.de/forum-168.html) +---- Thema: Den Rekordmeister zu Besuch (/thread-10777.html) Seiten:
1
2
|
Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-22-2015 Es ist angerichtet für den freundschaftlichen Vergleich zwischen unserem VfL und dem FC Bayern München. Am Freitagabend (18 Uhr) gastiert der Rekordmeister an der Castroper Straße und darf sich auf eine volle Hütte einstellen. Der erste Auftritt der Bayern seit dem Pokalachtelfinale 2011/12 ist restlos ausverkauft. Etwas mehr als drei Jahre ist das letzte Gastspiel der Bayern an der Castroper Straße nun her, kurz vor dem Weihnachtsfest 2011 setzte sich der Rekordmeister im Achtelfinale des DFB-Pokalwettbewerbs knapp mit 2:1 durch. Seitdem ist auch in der bayerischen Landeshauptstadt einiges passiert, die Titelsammler haben zahlreiche weitere Trophäen abgeräumt. Allen voran das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League im Sommer 2013, damals noch unter Jupp Heynckes. Nachfolger Josep „Pep“ Guardiola hat zwar im ersten Amtsjahr „nur“ das Double geholt, doch national sind die Münchner aktuell dominanter denn je. An Superlativen lässt sich kaum sparen, wenn man die momentane Situation des FCB beschreibt. Elf Zähler Vorsprung nach der Hinrunde, keine einzige Niederlage, der beste Angriff (41 Treffer) steht der mit Abstand sichersten Defensive (nur vier Gegentore) gegenüber. Hinzu kommt das souveräne Weiterkommen im Europapokal. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass die Bayern während der Hinrunde lange Zeit auf Weltklasseakteure wie Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Franck Ribery, Thiago oder Javier Martinez verzichten mussten. Denn der Rekordmeister verfügt auch in der zweiten und dritten Reihe noch immer über enorme Qualität. Die VfL-Fans jedenfalls dürfen sich freuen, bis auf Lahm, Thiago und Martinez stehen Guardiola aktuell alle Spieler zur Verfügung. Jüngst sind auch Holger Badstuber, David Alaba und Medhi Benatia ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Angesichts des letzten Testlaufs der Bayern vor dem Rückrundenstart beim VfL Wolfsburg (Freitag, 30. Januar) darf man also gespannt sein, wen Guardiola und sein Trainerteam ins morgige Rennen schicken. Apropos Trainerteam, da darf aus VfL-Sicht ein Name natürlich nicht fehlen: Hermann Gerland kehrt am Freitag ebenfalls an die Castroper Straße zurück. Der „Tiger“ hat seine gesamte Profilaufbahn bei den Blau-Weißen verbracht, ist Bochumer durch und durch. Seine tiefe Verbundenheit hat Gerland im Interview auf der FCB-Homepage noch einmal verdeutlicht: „Bochum ist meine Heimat. Auf das Spiel freue ich mich. Aber noch schöner wäre es, wenn wir bald mal wieder in der Bundesliga um Punkte gegeneinander spielen würden.“ Das unterschreiben wir gerne. Ein Wiedersehen wird es auch für Cheftrainer Gertjan Verbeek geben, wenn er auf Landsmann Arjen Robben trifft. Dem pfeilschnellen Modelathleten kann Verbeek dann auch gleich seine Glückwünsche aussprechen, Robben begeht am Freitag seinen 31. Geburtstag. Grund zur Freude hat aber nicht nur der Bayern-Profi, auch die Fans auf den restlos ausverkauften Tribünen des rewirpowerSTADIONs fiebern dem Spiel entgegen. Schließlich besteht bereits seit 1973 eine enge Freundschaft zwischen beiden Fanlagern. Diese wird von zahlreichen Fanclubs intensiv gelebt, verständlich also, dass am Freitag keine Blocktrennung vorgenommen wird und die Anhänger gemeinsam das Fußballfest begehen können. Anders als Guardiola muss Verbeek im Moment auf eine ganze Reihe an Akteuren verzichten. Neben den langzeitverletzten Jan Simunek und Jan Gyamerah sind auch Kapitän Andreas Luthe, Michael Gregoritsch, Tobias Weis und Heiko Butscher zum Zuschauen gezwungen. Unter der Woche plagten sich auch noch Timo Perthel, Onur Bulut und Stefano Celozzi mit Krankheiten herum. Doch egal wer letztlich auflaufen wird, Verbeek ist gespannt auf den Auftritt seiner Mannschaft: „Wenn man gegen die Bayern einen Fehler macht, dann wird das sofort bestraft. Die Spieler können durch solche Spiele lernen, das ist eine große Herausforderung. Auch für mich ist es interessant. Ich kann sehen, wie meine Spieler unter Druck agieren und ob wir in der Lage sind, auch gegen die Bayern selbst Druck zu entwickeln und uns Möglichkeiten heraus zu spielen.“ Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-23-2015 Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-23-2015 Durchaus ansprechend 1:2 zur Halbzeit sieht auch nicht schlecht aus. Gündüz und Celozzi gefallen mir gut. Es gab auch zwei/drei feine Spielzüge Richtung Bayern Tor. Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-23-2015 In der ersten Halbzeit meiner Meinung nach ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Raumaufteilung war gut, die Abwehr hat kaum was anbrennen lassen. Mitte der zweiten Halbzeit war dann aber Ende. Die Bayern haben unsere Jungs für meine Begriffe müde gespielt. Ich denke auch mit dem Ergebnis kann man leben. Wenn das so auch in der Liga klappt, wird das eine entspannte Rückrunde. Etwas skeptisch bin ich allerdings schon, weil der VfL gegen große Mannschaften ein Phänomen zu sein scheint. Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-23-2015 Volle Hütte im rewirpowerSTADION. Die Stimmung beim Gastspiel des Rekordmeisters war grandios, besonders nach dem sehenswerten Führungstreffer durch Danny Latza. Am Ende verloren die Blau-Weißen zwar mit 1:5, dennoch sah Cheftrainer Gertjan Verbeek einige gute Phasen seiner Elf. Die Stimmen zum Spiel. Gertjan Verbeek (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Unseren Plan, den wir uns vor dem Spiel zurecht gelegt haben, konnten wir in den ersten 60 Minuten gut umgesetzen. Wir haben gut verteidigt und sind aggressiv in die Zweikämpfe gegangen. Auch mit ein bisschen Glück ist so das 1:0 gefallen. Gerade defensiv haben wir gut agiert und Mut bewiesen. Dann haben uns aber etwas die Kräfte verlassen und ich habe auch einigen Spielern aus der zweiten Reihe die Chance gegeben, zu spielen. Aus den Gegentoren, die zum Teil durch unsere eigenen Ballverluste gefallen sind, müssen wir unsere Lehren ziehen. Die Atmosphäre und Unterstützung von heute brauchen wir auch in der Liga. Danny Latza (VfL Bochum 1848): Wir haben gut angefangen, aber Bayern ist so stark, da konnten wir nicht lange gegenhalten. Leider war das Ergebnis am Ende etwas zu hoch. Nach den vielen Auswechslungen hat man auch gemerkt, dass der Spielfluss verloren gegangen ist. Dass ich ein Tor gegen Bayern geschossen habe, freut mich, wichtiger wäre mir aber, jetzt auch in der Liga zu treffen. Es hat großen Spaß gemacht vor dieser Kulisse zu spielen und ich hoffe, dass wir auch in der Rückrunde so gut unterstützt werden. Selim Gündüz (VfL Bochum 1848): Mit diesem Spiel ist für mich heute ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Wir haben einiges ausprobiert und es nicht so schlecht gemacht. Unser Ziel war es, mitzuspielen und nicht viele Gegentore zu kassieren. Schade, dass es am Ende noch fünf Stück geworden ist. Patrick Fabian (VfL Bochum 1848): Gegen diesen Gegner hatten wir heute defensiv keine ruhige Minute. Die Bayern haben eine unfassbare Qualität und es war ein Erlebnis, das man nicht jeden Tag hat. Wir hatten einen Plan und gerade zu Beginn haben wir das gut gelöst. Dabei wollten wir nicht einfach blind nach vorne pöhlen, sondern aggressiv und koordiniert agieren. Der Unterschied liegt nicht nur in einzelnen Spielern, sondern in der Gesamtqualität der Mannschaften. Den Rekordmeister zu Besuch - BomS - 01-23-2015 Ich bin insgesamt zufrieden mit dem heutigen gesehenen. Wir haben gut mitgehalten, wie ich finde und haben sogar 20 Minuten geführt gegen eine Weltklasse-Elf, die selbst nach dem Komplettwechsel in HZ 2 eine hochgradig starke Truppe auf dem Platz stehen hatte. Man konnte in HZ 1 jedenfalls schon durchaus erkennen, wie Verbeek kicken will - und ja, das typisch niederländische Kurzpassspiel klappte auch schon ganz gut. Latza jedenfalls darf solche Treffer gerne mal im Ligabetrieb wieder machen, da kommt auswärts bei Union Berlin ja ganz gut, wenn ich an die letzte Spielzeit denke. Die rechte Seite mit Gündüz und Celozzi wusste jedenfalls sehr zu gefallen. Den Rekordmeister zu Besuch - Herr Bert - 01-24-2015 [MEDIA=youtube]9S20aQX1XgY[/MEDIA] Den Rekordmeister zu Besuch - Scheffkoch - 01-24-2015 BomS, post: 53233, member: 3 schrieb:Ich bin insgesamt zufrieden mit dem heutigen gesehenen. Wir haben gut mitgehalten, wie ich finde und haben sogar 20 Minuten geführt gegen eine Weltklasse-Elf, die selbst nach dem Komplettwechsel in HZ 2 eine hochgradig starke Truppe auf dem Platz stehen hatte. Man konnte in HZ 1 jedenfalls schon durchaus erkennen, wie Verbeek kicken will - und ja, das typisch niederländische Kurzpassspiel klappte auch schon ganz gut. Latza jedenfalls darf solche Treffer gerne mal im Ligabetrieb wieder machen, da kommt auswärts bei Union Berlin ja ganz gut, wenn ich an die letzte Spielzeit denke. Die rechte Seite mit Gündüz und Celozzi wusste jedenfalls sehr zu gefallen.Finde ich auch. Gleichwohl gibt es noch reichlich Luft nach oben, vor allem bei Losilla und der Abstimmung in der IV. Beim 1:2 deutlich zu erkennen. Ich meine auch, dass da der ansonsten gute Bruno dir Ecke hätte abfangen können. Vom Ergebnis her fallen 3 Gegetore nach eklatanten individuellen Fehlern. Das kann auch gegen schwächere Teams als den Bayern schief gehen und ist unbedingt abzustellen. Die 10 und die linke Offensive Aussenbahn halte ich für eine Baustelle. Stani war blass und hat nicht zu seinem Spiel gefunden und auch Terodde nicht einzubinden vermochte. Tasaka ist imo auf der Aussenbahn verschenkt, weil zu langsam für diese Position. Den Rekordmeister zu Besuch - reeser - 01-24-2015 2 Tore zu hoch verloren. Hut ab vor der Leistung, insgesamt und im Besonderen von Fabian! Lewandowski sah keine Sonne und war am Ende recht stinkig. Prima, hat Spass gemacht, weiter so.! Den Rekordmeister zu Besuch - reeser - 01-24-2015 Scheffkoch, post: 53235, member: 59 schrieb:..... Richtig, aber ist das eine Frage von Schnelligkeit? Ich denke Tasaka gehört auf die 10 die er ja auch trägt, nicht umsonst. Hinter den Spitzen ist er wertvoll, er kann die Spitze ( n ) dank seiner Fähigkeiten gut einsetzen und ist auf dieser Postion auch torgefährlich. Schon unter P.N. hat er links auf der Außenbahn wirkungslos agiert. |