Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +---- Forum: Unser VfL Saison: 2015/16, 16/17, 17/18 (https://unservfl.de/forum-170.html) +---- Thema: Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? (/thread-11289.html) |
Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - BomS - 09-27-2017 Liebe Freunde des nächsten Auswärtsspiels, am Samstag trifft unser VfL an Spieltag 9 auf Holstein Kiel. Am letzten Spieltag bezwangen wir Erstliga-Absteiger FC Ingolstadt 04 mit 2:0 (2:0) nach Toren von Bastians und Kruse. Auswärts unterlagen wir zuvor dem 1. FC Nürnberg mit 1:3 (1:1). In der Tabelle steht der VfL damit auf Platz 10 mit 10:11 Toren und 10 Punkten. In der Auswärtstabelle sind wir hingegen nur auf Platz 15 mit erst vier Punkten. Beste Torschützen sind bislang Bastians und Kruse, die beide dreimal trafen. Stöger bereitete bislang die meisten Tore vor, ihm gelangen drei Torvorlagen. Kiel als Aufsteiger mit Traumstart Aufsteiger Holstein Kiel, die zuletzt 1980/1981 Zweitligist waren und bislang auf drei Jahre Zweitligafußball zurückblicken können, ist sehr stark in die Saison gestartet. Mit 16 Punkten bei 18:11 Toren und damit der zweitbesten Offensive der 2. Bundesliga stehen die Störche auf Platz 3 in der Tabelle. Am vergangenen Wochenende gewann Kiel mit 3:1 beim MSV Duisburg, am Spieltag zuvor unterlag Kiel dem FC St. Pauli mit 0:1 zu Hause. Die Heimtabelle führt Kiel auf Platz mit 7:5 Toren bei sieben Punkten. Torgefährlichster Mann ist Ducksch, der mit fünf Treffern zusammen mit Nürnbergs Ishak die Torjägerliste anführt. Die meisten Treffer bereitete Drexler vor, der auf vier Torvorlagen bislang kommt – aber auch torgefährlich ist. Er traf bislang viermal. Kader mit erfahrenen Zweitligaspielern verstärkt Für die Zweitligasaison verstärkte sich Kiel mit zweitligaerfahrenen Spielern. Für das Tor kam Kruse vom SC Paderborn, für die Verteidigung kamen Heidinger (ebenfalls SC Paderborn), Kinsombi (Karlsruher SC) und van den Bergh (vereinslos), für das Mittelfeld wurden Condé (FSV Mainz, ausgeliehen) und Karazor (Borussia Dortmund II) verpflichtet und für die Offensive Weilandt von uns ausgeliehen, Seydel (ausgeliehen von Werder Bremen) sowie der bereits zuvor von Fürth ausgeliehene Azemi fest verpflichtet. Die Störche verließen auf der Gegenseite Zentner (Mainz 05 II, war ausgeliehen), Kohlmann (Karriere beendet), Wirlmann und Guder (beide ETSV Weiche, waren bereits verliehen), Fetsch (Hallescher FC), Harder (vereinslos) und Fernandes (eigene 2. Mannschaft). Erst einmal gegen Kiel gespielt Gegen Holstein Kiel spielte der VfL bislang nur einmal. In der Saison 2002/2003 gewannen wir mit 2:1 im Pokal bei Kiel nach Toren von Wosz und Freier bei einem Gegentreffer von Guscinas. Hoogland fällt länger aus – Stöger ist gesperrt Unser Lazarett füllte am Mittwoch Hoogland auf, bei dem ein Haarriss diagnostiziert wurde und der wochenlang fehlen wird. Weiterhin fehlen werden Perthel, Rieble, Hemmerich, Janelt und Pavlidis. Mit Eisfeld und Bandowski rechne ich hingegen. Folgende Elf ist denkbar: Riemann - Soares, Bastians, Fabian, Celozzi - Losilla, Tesche, Eisfeld (Saglam), Kruse - Diamantakos, Hinterseer. Keine schwerwiegenden Ausfälle für Trainer Anfang Nur Janzer und Lenz fallen offenbar aus. Somit dürfte Trainer Anfang die Siegerelf aus Duisburg am Sonntag in das Spiel schicken: Kronholm - Van den Bergh, Czichos, Schmidt, Heidinger- Peitz, Lewerenz, Drexler, Mühling, Schindler- Ducksch. Rücken wir in Kiel wieder oben heran? Wenn wir in Kiel keinen Schiffbruch erleiden wollen trotz zwei fehlender wichtiger Pfeiler wie Hoogland und dem gesperrten Stöger, ist ein Dreier sicherlich möglich. Auf den hoffe ich, wir gewinnen in Kiel mit 2:1. Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Herr Bert - 09-27-2017 Die Serie wird eingeläutet. 2:1 VfL. Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Itze1848 - 09-28-2017 Da ich Live vor Ort im hohen Norden dabei sein werde, 2:0 Auswärtssieg für den VfL....... Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Hoffi65 - 09-28-2017 Die werden gerupft. 3:0 Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Jannek - 09-28-2017 Gloria Euphoria, das nenne ich mal Optimismus. Ich hab das Spiel der Störche gegen Duisburg gesehen und muss sagen, das war eine klasse Leistung. Bin mal gespannt, wie wir dagegen aussehen, wünsche mir ein 2:3 für uns. Immerhin wird das ein Gradmesser für uns. Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Scheffkoch - 09-28-2017 Bei unserer anfälligen Abwehr und der nach wie vor nicht vorhandenen Effizienz im Sturm erwarte ich keinen Sieg. Zumal Atalan ja auch noch auf Hoogland und Stöger verzichten muss und der Aufsteiger eine bärenstarke Runde spielt. Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Charly Böttcher - 09-28-2017 Auswärtssieg!!! Und ich bin dabei!!! Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Blau-Weißer - 09-28-2017 Mit viel Glück gibt es einen Punkt Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Herr Bert - 09-28-2017 [MEDIA=youtube]i5CFTGIpKEw[/MEDIA]
Stutzen wir den Störchen die Flügel oder wird es stürmisch an der Küste für uns? - Herr Bert - 09-29-2017 Patrick Alt pfeift in Kiel
Referee Patrick Alt aus Heusweiler wird das Bochumer Gastspiel in Kiel leiten. Der 32-jährige Wirtschaftsinformatiker ist seit 2008 DFB-Schiedsrichter und leitet seit 2015 auch Partien in der 2. Bundesliga. Dort kommt er bis dato auf 18 Einsätze. Dabei war auch ein Mal für eine Begegnung mit blau-weißer Beteiligung verantwortlich. Am 34. Spieltag der Saison 2015/16 pfiff Alt den Bochumer Auftritt beim 1. FC Heidenheim (4:2 aus VfL-Sicht). Am kommenden Samstag stehen dem Referee Florian Kornblum (Fürth) und Katrin Rafalski (Bad Zwesten). Vierter Offizieller ist Marcel Unger (Halle/Saale). |