unserVfL.de
Hinterseer und Stöger: VfL schlägt Sandhausen! - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html)
+---- Forum: Unser VfL Saison: 2015/16, 16/17, 17/18 (https://unservfl.de/forum-170.html)
+---- Thema: Hinterseer und Stöger: VfL schlägt Sandhausen! (/thread-11296.html)



Hinterseer und Stöger: VfL schlägt Sandhausen! - Herr Bert - 10-14-2017

   

Österreichischer Doppelpack: Der VfL Bochum 1848 hat das zweite Heimspiel in Folge gewonnen. Gegen den SV Sandhausen setzten sich die Blau-Weißen bei der Premiere von Jens Rasiejewski nach Treffern von Lukas Hinterseer (12.) und Kevin Stöger (73.) hochverdient mit 2:0 durch!

Endlich wieder Fußball anne Castroper. Nach turbulenten Tagen rund um das Vonovia Ruhrstadion ging es gegen den SV Sandhausen 1916 für den VfL Bochum nun wieder ums Kerngeschäft, das Fußballspielen. Nach der Entlassung von Cheftrainer Ismail Atalan übernahm unter der Woche U19-Coach Jens Rasiejewski auf der VfL-Kommandobrücke und vollzog nach dem schwachen Auftritt beim 0:3 in Kiel gleich vier Wechsel. Für den suspendierten Kapitän Felix Bastians startete Youngster Maxim Leitsch in der Innenverteidigung. Zudem feierte Luke Hemmerich sein Startelf-Debüt an Stelle des gelb-rot gesperrten Johannes Wurtz, Jan Gyamerah übernahm für Anthony Losilla und Kevin Stöger rückte nach abgesessener Gelb-Sperre für Robert Tesche in die Anfangsformation. Beim Tabellendritten aus Sandhausen vollzog Trainer Kenan Kocak nach dem 2:0-Heimsieg gegen Regensburg zwei Änderungen. Im Sturm begann Haji Wright für Jose Pierre Vunguidica und im Mittelfeld ersetzte Markus Karl Philipp Förster.

Den Kurpfälzern gingen nach den erfolgreichen letzten Wochen auch in Bochum selbstbewusst an den Start und ließen dem VfL durch frühes Pressen kaum Räume. Das Rasiejewski-Team war zu Beginn vor allem auf Spielkontrolle und defensive Sicherheit bedacht. Erstmals richtig gefährlich wurde es in Minute elf als Stöger einen Freistoß aus 25 Metern Millimeter neben den rechten Pfosten des SVS-Tores setzte. Keine Zeigerumdrehung später dann die Führung. Nachdem Robbie Kruse bei seinem ersten Flankenversuch noch geblockt wurde schickte der Australier das Leder im zweiten Versuch maßgenau auf den Kopf von Mittelstürmer Lukas Hinterseer. Der Österreicher hatte aus fünf Metern Torentfernung keine Probleme an Schuhe vorbei zum 1:0 einzunicken.

Der Treffer spielte den Blau-Weißen in die Karten, das Heft des Handelns jetzt einzig und allein in Bochumer Hand. Beinahe hätte der blau-weiße Anhang nach 25 Minuten ein zweites Mal jubeln dürfen. Einen scharf getretenen Freistoß von Kruse verpasste Hinterseer am langen Pfosten um Haaresbreite. Nach einer halben Stunde hätte der Österreicher dann erhöhen müssen, doch bei Stögers wuchtigem Freistoß entschied sich der Angreifer für den falschen Fuß und traf das Leder nicht richtig. Von Sandhausen kam außer zahlreicher Foulspiele weiter nichts. Einzige Torannährung der Schwarz-Weißen war ein Kopfball von Karl nach einem Eckstoß, der allerdings deutlich über das Tor von Manuel Riemann flog (34.). Die Bochumer waren besonders bei den zahlreichen Freistößen des agilen Stöger immer wieder brandgefährlich, einzig der finale Abschluss blieb aus. So ging es mit einer knappen aber auch hochverdienten Führung in die Pause.

Sandhausens Übungsleiter Kocak brachte für den zweiten Durchgang Philipp Förster für den bereits gelbverwarnten Markus Karl. VfL-Coach Rasiejewski sah hingegen keinen Grund für personelle Veränderungen. Es dauerte nicht lange, da wurde es wieder brenzlig für den SVS. Stöger schickte Kruse auf die Reise und der Flügelstürmer konnte erst im letzten Moment von Verteidiger Kister und Torwart Schuhen gebremst werden, der eigentlich fällige Eckball wurde von Schiedsrichter Dietz jedoch nicht gegeben (48.). Anders als im ersten Durchgang sorgt nun auch Sandhausen für Torgefahr. Der eingewechselte Förster tankte sich gegen zwei Mann durch, scheiterte jedoch am sicheren Riemann (51.). Im Gegenzug traf Hinterseer eine Flanke von Hemmerich aus der Drehung nur mit der Pieke, das Leder trudelte so am Tor vorbei.

Dem VfL fehlte in dieser Phase in einigen Situationen die Ruhe und Abgeklärtheit des ersten Durchgangs. Das brachte die Kurpfälzer zurück ins Spiel. Als Förster sechs Meter vor dem Tor abzog war es einzig und allein Abwehrboss Patrick Fabian zu verdanken, der sich waghalsig in das Geschoss warf, dass der SVS nicht zum Ausgleich kam (58.). In Minute 65 dann ein Doppelwechsel. Bei den Gästen kam Stürmer Jose Pierre Vunguidica für Nejmeddin Daghfous. Beim VfL ersetzte Mittelfeld-Routinier Anthony Losilla Thomas Eisfeld. Kurz darauf war es wieder Fabian, der im letzten Moment vorm einköpfbereiten Vunguidica zur Ecke klärte. Kocak zog seine letzte Wechseloption und brachte mit dem ehemaligen Bochumer Richard Sukuta-Pasu den nächsten Angreifer für Jansen(71.). Doch das Tor machte direkt im Anschluss an diesen Wechsel der VfL. Kruse war im Strafraum nicht zu stoppen und brachte das Leder zu Stöger. Der bärenstarke Mittelfeldmotor zeigte sich aus kurzer Distanz eiskalt und drosch das Leder zum 2:0 in die Maschen (72.).

VfL-Trainer Rasiejewski brachte Jannik Bandowski für Linksverteidiger Danilo Soares, der auch in diesem Spiel wieder zahlreiche Foulspiele einstecken musste. Nun war auch das Glück auf Seiten der Bochumer. Vunguidica stocherte die Kugel aus dem Getümmel heraus an den Außenpfosten (73.). Zwar startete Sandhausen immer wieder Angriffe auf das Tor der Blau-Weißen, fanden jedoch in der VfL-Defensive ein ums andere Mal ihren Meister. Vier Zeigerumdrehungen vor dem Ende gönnte Rasiejewski dann Hemmerich nach klasse Leistung einen Sonderapplaus und schickte Selim Gündüz für die Leihgabe aus Gelsenkirchen in den Schlussspurt. Diesen hätte Kruse fast noch mit dem 3:0 veredelt. Der Australier köpfte die Kugel aus vollem Lauf über den herauseilenden Schuhen, doch Klingmann konnte den Flügelstürmer noch kurz vor dem Tor ablaufen. Es sollte die letzte nennenswerte Aktion der Partie bleiben. So fuhren die Bochumer hochverdient und souverän drei ganz wichtige Punkte ein. Weiter geht es für die Blau-Weißen in der kommenden Woche bei Eintracht Braunschweig. Anstoß im Eintracht-Stadion ist am Samstag, den 21. Oktober, um 13 Uhr.


Hinterseer und Stöger: VfL schlägt Sandhausen! - aniger60 - 10-14-2017

Die Fotostrecke zum Spiel:
[url=http://www.vfl-bochum.de/site/_profis/_profis/saisonuebersicht/spielbericht/vflbochum1848_svsandhausen1916/fotosp.htm][/url]
http://www.vfl-bochum.de/site/_profis/_profis/saisonuebersicht/spielbericht/vflbochum1848_svsandhausen1916/fotosp.htm