Werner-Altegoer-Medaille für Talentwerk-Trio und zwei VfL-Mädchen - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: VfL - TALENTWERK (https://unservfl.de/forum-139.html) +--- Thema: Werner-Altegoer-Medaille für Talentwerk-Trio und zwei VfL-Mädchen (/thread-14810.html) |
Werner-Altegoer-Medaille für Talentwerk-Trio und zwei VfL-Mädchen - Herr Bert - 12-12-2024 Schon seit 2016 gehört die Verleihung der Werner-Altegoer-Medaille fest zum Programm der jährlichen Mitgliederversammlung des VfL Bochum 1848. Mit der VfL-internen Auszeichnung werden vielversprechende Talente aus dem Talentwerk sowie den VfL-Mädchenteams geehrt. In diesem Jahr wurden erneut drei Nachwuchsspieler aus dem VfL-Nachwuchs sowie erstmals zwei Mädchen ausgezeichnet. U19: Julian Etse Der robuste Innenverteidiger aus der U19 des VfL Bochum 1848 steht für kompromisslose Zweikampfführung und echte Kopfballgefahr vorm gegnerischen Tor. In der laufenden Saison 2024/25 konnte Julian Etse bereits zwei Kopfballtore nach ruhenden Bällen erzielen. Neben Mannschaftskapitän Luc Dabrowski bildet er eine feste Größe im Team von U19-Cheftrainer David Siebers. Mit seinen 18 Jahren gehört Julian zum „Altjahrgang“ der A-Junioren und spielt somit seine letzte Saison für die U19 der Blau-Weißen. Ein wichtiger Zeitpunkt für den weiteren Karriereweg unseres Talentwerkspielers also. Druck verspürt Julian dadurch keinen. Vielmehr blickt er ambitioniert auf die weiteren Aufgaben mit seiner Mannschaft in der DFB-Nachwuchsliga. Dort läuft es aktuell sehr gut – mit dem Gruppensieg in der Vorrunde hat sich die Talentwerk-U19 eine komfortable Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf erspielt. Julian Etse spielt seit der U13 für den VfL. Die vergangenen Jahre waren für ihn angesichts familiärer Schicksalsschläge nicht immer einfach. Die sportliche Entwicklung, die Julian in den letzten Jahren im Zusammenspiel mit seinen schulischen Leistungen und dem Erreichen des Abiturs gemacht hat, kann in diesem Zusammenhang nur umso mehr gewürdigt werden. U19: Tom Meyer Ein weiterer U19-Spieler, der sich nun Inhaber der Werner-Altegoer-Medaille nennen darf, ist Tom Meyer. Der zentrale Mittelfeldspieler schnürt seine Fußballschuhe seit 2020 für den VfL. Dabei nimmt der gebürtige Ibbenbürener seit der U14 die weiteste Anreise all seiner Teamkameraden auf sich. Ein Umstand, der sich gerade zu Beginn seiner Zeit im Talentwerk noch auf seine sportliche Leistung auswirkte, wie er selbst sagt. Mittlerweile ist Tom aber voll angekommen beim VfL. Trotz seiner erst 16 Jahre zählt er schon zum Stammpersonal und zieht im Mittelfeld die Fäden. Bei einer Körpergröße jenseits der 1,90 Meter zeichnen Tom seine Ruhe am Ball und sein erstklassiges Passspiel aus. U15: Jonas Bäcker Jonas Bäcker ist ein Paradebeispiel für den „Bochumer Weg“. Der diesjährige Preisträger im Bereich U15 ist gebürtiger Bochumer und spielt seit der U13 „anne Hiltroper“. Jonas‘ Verbindung zum VfL reicht aber noch weiter zurück. Sein Uropa Gustav Eversberg trug bereits in den 1960er-Jahren das blau-weiße Trikot. Die VfL-Gene wurden Jonas also schon früh eingeimpft und zeigen auch aus sportlicher Sicht ihre Wirkung. Mit seinen Leistungen hat sich der defensive Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung einsetzbar ist, sogar schon in den Kader der U15-Nationalmannschaft des DFB gespielt. Wir gratulieren Julian, Tom und Jonas zur Werner-Altegoer-Medaille 2024 und freuen uns, weitere sportliche Erfolge mit unseren Talentwerkspielern feiern zu dürfen! Mädchen U17: Giorgia Irmici Eine echte Straßenfußballerin in der blau-weißen U17! Giorgia Irmici ist auf dem linken Flügel zuhause und trägt die Nummer 10. Und das aus gutem Grund. Technisch stark, kann Giorgia wunderbar mit dem Ball umgehen. Sie ist eine, die Spiele entscheiden kann. Seit 2021 spielt sie für den VfL Bochum 1848, und ist in der Vergangenheit als U15-Altjahrgang bereits in der U17-Bundesliga aufgelaufen. Ein weiteres Zeichen, dass Giorgia mit reichlich Talent ausgestattet ist. Für die Blau-Weißen ist sie bereits gemeinsam mit Anna Marques aufgelaufen, die sich in den zurückliegenden Jahren zur festen Größe in der 1. Frauenmannschaft des VfL entwickelt hat und im Sommer den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hat. Da will auch Giorgia Irmici hin. In der U17-Regionalliga liegt das Team momentan auf Rang 9. 2023 gewann Giorgia den Westfalenpokal, stand im Finale von Beginn an auf dem Platz. Fußballerisch hat sie einiges drauf, doch sie glänzt auch abseits des Spielfeldes. Giorgia ist Teil des Mannschaftsrates und übernimmt Verantwortung für ihr Team. Mädchen U15: Viola Zurru Bereits seit 2021 spielt Viola Zurru beim VfL Bochum 1848, damals startete sie in der blau-weißen U13. Seit der vergangenen Spielzeit ist sie die Kapitänin der U15, die aktuell auf Rang 3 in der Westfalenliga steht. Dabei zeichnet sie sich, neben ihren fußballerischen Qualitäten, besonders durch ihren Teamgeist aus. „Ihr Charakter ermöglicht es ihr, Verantwortung zu übernehmen. Wenn es darauf ankommt, ist sie auf den Punkt genau da“, weiß ihr Trainer Julius Steinmann. Den Weg zum Fußball fand Viola über ihren Bruder David. In der Coronaphase wurde ihre Familie auf die Spielerinnensuche des VfL aufmerksam. Letztlich war es dann natürlich ihr Bruder, der sie zum Probetraining überredete. Ein Besuch vor Ort war damals aufgrund der Bestimmungen allerdings nicht möglich, und so sendete Viola ihre „Bewerbung“ per Video ein. Mit Erfolg. Der unbedingte Wille hilft ihr in der Defensive, ihre Passstärke bringt Viola in den Spielaufbau der U15 ein. Fähigkeiten, die nicht nur beim VfL gefragt sind. Ganz aktuell ist Viola erneut für die Westfalenauswahl nominiert. |