unserVfL.de
#KSVBOC: Ticketverkauf ab 24. Januar - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Ticket-Infos (https://unservfl.de/forum-150.html)
+--- Thema: #KSVBOC: Ticketverkauf ab 24. Januar (/thread-14927.html)



#KSVBOC: Ticketverkauf ab 24. Januar - Herr Bert - 01-20-2025

Am 21. Bundesliga-Spieltag (Sonntag, 9. Februar, 15:30 Uhr) gastiert der VfL Bochum 1848 im hohen Norden bei Holstein Kiel. Tickets für die Partie können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Freitag, den 24. Januar, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 5. Februar, um 9 Uhr. 

Inhabende einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.

Preise und Blöcke:
Sitzplatz Block P: 41,00 EUR
sichteingeschränkt*: 31,00 EUR
sichtbehindert*: 27,00 EUR

*Durch Stützpfeiler, die sich zwischen dem Steh- und Sitzplatzbereich befinden, kann es zu entsprechender Sichteinschränkung bzw. Sichtbehinderung kommen.
Stehplatz Block M: 18,00 EUR

Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson: 13,00 EUR (auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)
Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 EUR pro Ticket. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.

Hinweise zum Verkaufsprozedere:
  • Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
  • Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.

Holstein Kiel weist auf folgendes hin:
  • Die print@home-Tickets im Gastbereich berechtigen nicht zur Fahrt im ÖPNV.
  • Die Bezahlung an den Cateringständen im Holstein-Stadion erfolgt bar oder bargeldlos.
  • Mit dem Kauf der Tickets akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB von Holstein Kiel.



RE: #KSVBOC: Ticketverkauf ab 24. Januar - Herr Bert - 02-07-2025

Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 bei Holstein Kiel am kommenden Sonntag gibt es hier alle wichtigen Infos für die mitreisenden Fans auf einen Blick: 

Anreise
 
  • PKW
    • Rund um das Holstein-Stadion gibt es so gut wie keine Parkplatzkapazitäten, die für die zahlreich erwarteten Stadiongäste ausreichen werden. Zudem ist mit Straßensperrungen im direkten Stadionumfeld zu rechnen. Daher wird ein zentraler bewachter Parkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus sind es noch fußläufig ca. 2 km bis zum Stadion. Am Parkplatz ist ein kostenloser Shuttleservice direkt zum Gästeblock eingerichtet. Anfahrt zum Parkplatz: • B 76 bis Abfahrt Kronshagen Nord • nach links abbiegen auf die Eckernförder Straße • nach ca. 800 Metern rechts abbiegen in die Johann-Fleck-Straße • nach ca. 500 Metern rechts abbiegen in die Olshausenstraße • in der Olshausenstraße in Höhe Leibnizstraße nach links in diese einbiegen • Am Ende der Straße befindet sich der bewachte Shuttleparkplatz • (Navigationseingabe: 24118 Kiel, Leibnitzstraße)
 
  • BUSSE
    • Reisebusse können den Parkplatz direkt am Gästeblock nutzen. Im direkten Stadionumfeld müsst ihr mit Straßensperrungen rechnen, daher empfehlen wir unbedingt die folgende Route: In Kiel angekommen, geht es von der A215 auf der B76 Richtung Eckernförde weiter. Bitte nehmt nicht die erste Ausfahrt zum Holstein-Stadion, sondern fahrt weiter Richtung Eckernförde! Nehmt die Ausfahrt Kiel-Steenbek / Projensdorf. An der Ampel direkt rechts in den Steenbeker Weg abbiegen. Den Steenbeker Weg bis zur Kreuzung Projensdorfer Straße folgen. Dort dann rechts in die Projensdorfer Straße abbiegen. Dort kommt ihr dann direkt auf das Stadion und den Gästeblock zu, wo sich auch der Gästeparkplatz befindet.
 
  • ÖPNV
    • Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann ab Kiel Hauptbahnhof mit der Buslinie X91 direkt zum Stadion fahren. Ab 2 Stunden vor Anpfiff fährt das Stadion-Shuttle im 15-Minuten-Takt.
 
Tickets/Einlass
  • STADIONÖFFNUNG: 13:30 Uhr
  • GÄSTEEINGANG: Zugang Block M+P
 
Fanutensilien
  • ERLAUBTE FANUTENSILIEN
  • 10 große Schwenker
  • 3 Megaphone
  • 5 Trommeln
  • 5 Doppelhalter
  • Zaunfahnen
  • kleine Fahnen
 
Taschen und Rucksäcke
    • Rucksäcke und Taschen (größer DIN-A4) können an der Asservatenkammer am Gästeeingang abgegeben werden.
    • Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht gestattet.

Weitere Informationen
  • Mitnahme von Foto-/Videokameras
    • Fotokameras ohne Wechselobjektiv für den privaten Gebrauch sind o.k.

AWARENESS/ DISKRIMINIERUNG
  • Safer Spaces Holstein Kiel
    • Das Holstein-Stadion soll für alle Menschen ein sicherer Ort, frei von Diskriminierung und Gewalt sein. Wenn du eine unsichere Situation erlebst oder beobachtest, ist unser Awareness-Team von Safer Spaces gerne da, um dir zu helfen. Du kannst das Awareness-Team, erkennbar an den lila Westen, jederzeit im Stadion ansprechen oder über das einscannen der QR-Codes zu dir rufen. Schilder mit den entsprechenden QR-Codes findest du sowohl im Heim- als auch im Gästebereich, an den Blockaufgängen, Verkaufsständen und Toiletten. Bei Fragen oder Anmerkungen zu unserem Awareness-Konzept, könnt ihr euch gerne an die Fanbetreuung wenden. Weitere Infos zu Safer Spaces findet ihr unter: https://www.saferspaces.io/ Wir wünschen allen Fans ein sicheres und schönes Stadionerlebnis. Gebt aufeinander acht!
 
  • Medif NRW
    • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDif) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen.
    • Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier: https://medif-nrw.de/de/

In Kiel werden von der Fanbetreuung Dirk „Moppel“ Michalowski und Fabian Kattanek vor Ort sein.