Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +--- Thema: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? (/thread-14968.html) Seiten:
1
2
|
Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - BomS - 01-30-2025 Liebe Freunde des nächsten Heimspiels, am Samstag trifft unser VfL zu Hause auf den SC Freiburg. Am vergangenen Wochenende unterlagen wir Borussia Mönchengladbach auswärts mit 0:3 (0:1) und holten auswärts erneut keine dringend benötigten Punkte. Zu Hause erkämpften wir uns zuvor ein 3:3 gegen Leipzig nach einem 0:3-Rückstand zur Pause durch drei Boadu-Tore. In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Platz 18 mit 17:43 Toren und 10 Punkten. Auf Platz 17 und Kiel sind es nur zwei Punkte Rückstand und auf Platz 16 und Heidenheim nur vier Punkte Rückstand. In der Heimtabelle stehen wir auf Platz 15 mit 10:17 Toren und neun Punkten. Bester Torschütze ist Boadu mit fünf Toren. Boadu hat zudem die meisten Scorerpunkte mit insgesamt sechs Scorerpunkten. Die meisten Torvorlagen kamen von Broschinski, der auf drei Torvorlagen kommt. Einen Neuzugang konnte der VfL heute noch verkünden. Krauß wird vom FSV Mainz 05 ausgeliehen. Die Leihe von Mainz nach Luton Town wurde zuvor abgebrochen. Loosli wurde zuvor noch verliehen an die SpVgg Greuther Fürth. Freiburg zuletzt mit Heimniederlage gegen Bayern München Der SCF verlor zuletzt zu Hause mit 0:2 gegen Bayern München. Auswärts verlor man zuvor mit 0:4 beim VfB Stuttgart und verlor zum Hinrundenabschluss mit 1:4 auswärts bei Eintracht Frankfurt. Damit gingen die letzten drei Pflichtspiele verloren. In der Tabelle steht der SCF auf Platz 10 mit 26:36 Toren und 27 Punkten. In der Auswärtstabelle steht man auf Platz 12 mit 8:23 Toren und acht Punkten. Doan ist bester Torschütze mit sechs Toren. Grifo hat mit 12 Scorerpunkten die meisten Scorer auf dem Konto und mit sieben Torvorlagen die meisten Vorlagen. Bislang nur zwei Abgänge im Winter Groß gehandelt bei Freiburg wird zwar Beste als Neuzugang von Benfica Lissabon für die Außenbahn, aber bislang ist noch nichts in trockenen Tüchern. Zwei Spieler haben den Verein aber auf Leihbasis verlassen. Weißhaupt ging zum FC St. Pauli und Schmidt zu Hannover 96. Gregoritsch und Osterhage treffen auf ihren alten Verein Am Samstag kann es zum Wiedersehen mit Osterhage kommen, der vor der Saison zum SCF wechselte und zuvor drei Jahre bei uns aktiv war, aber offensichtlich angeschlagen ist. Auch Gregoritsch ist ein alter Bekannter, der bei uns 2014/2015 auflief und sich danach dem HSV anschloss, bevor er im Breisgau anheuerte. Seit sieben Pflichtspielen ohne Erfolg gegen Freiburg Seit nunmehr sieben Pflichtspielen sind wir sieglos gegen Freiburg. Nach dem Wiederaufstieg gewannen wir lediglich unser Heimspiel im November 2021 mit 2:1 gegen den SCF. Alle Spiele danach einschließlich des enttäuschenden Aus im Pokal-Viertelfinale zu Hause gewannen die Freiburger. In der vergangenen Saison setzte sich Freiburg zweimal mit 2:1 durch. Auch das Hinspiel ging verloren – wir unterlagen auch in dieser Partie mit 1:2 trotz 1:0-Führung zur Halbzeit 1 durch Boadu nach einem Freiburger Doppelschlag in Minute 58 und 61 durch zwei Tore von Adamu. Insgesamt standen sich beide Vereine im Oberhaus bislang 21mal gegenüber bei sechs Bochumer Siegen, drei Punkteteilungen und 12 Niederlagen bei 26:39 Toren. In Bochum spielten wir bislang 10mal und gewannen erst viermal bei sechs Niederlagen bei 16:18 Toren. Der letzte Heimsieg gelang 2021/2022 nach Toren von Polter und Pantovic aus der Distanz bei einem Gegentor von Lienhart. Bero und Ordets kehren wieder zurück Der zuletzt gesperrte Bero und der angeschlagene Ordets kehren zurück. Oermann könnte wackeln in der Startelf. Eine Gelbsperre droht Passlack, Wittek, Sissoko und Hofmann. Denkbar wäre diese Elf: Drewes – Oermann (Medic), Ordets, Bernardo - Passlack, Wittek - Sissoko, Bero - de Wit - Boadu, Hofmann. Kübler fehlt gesperrt Bei Freiburg fehlt Kübler gesperrt. Osterhage ist fraglich. Fehlen werden Kyereh und Ogbus. Lienhart droht eine Gelbsperre. Denkbar ist diese Startelf: Atubolu - Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Höfler - Doan, Röhl, Grifo – Höler Punkten wir erneut zu Hause? Wir müssen gewinnen – ist einfach so. 2:1. RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 01-31-2025 Heimsieg, irgendwie. 1:0 RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 01-31-2025 RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 02-01-2025 RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 02-01-2025 Sekt oder Selters. RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 02-01-2025 Ich fürchte, und ja es schaudert mir, wir können für die zweite Liga planen. RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Scheffkoch - 02-01-2025 War halt Selters. Zu wenig Qualität, vor allem vorne. Und Gegentore, da kriegt man die Krise. Der Keeper ohne Strafraumbeherrschung, kaum ein Kopfballduell wird gewonnen und das mit 4 1,90 Spielern RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 02-01-2025 Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Insgesamt haben wir ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Es war nicht ganz einfach, dass wir durch die Erkrankung von Felix Passlack kurzfristig umstellen mussten. Wir wollten es in einem 4-3-3 angehen. Das hat ganz gut gepasst auf das System vom SC Freiburg. Wir wollten uns nicht sofort auf den offenen Schlagabtausch einlassen. Wir wollten wenig zulassen und Kontrolle über das Spiel bekommen. Freiburg hat sehr gute Fußballer in ihren Reihen, diese wollten wir nicht ins Spiel kommen lassen. Wir hatten etwas Pech mit dem Lattenschuss. Bei zwei, drei Umschaltmomenten hätte ich mir gewünscht, dass wir weiter Richtung Tor laufen. Daraus hätte viel mehr werden können. Über das Gegentor bin ich stinksauer, das war total unnötig. Den Freistoß vorm Eckball dürfen wir niemals verursachen. Wir wollten nach der Halbzeit wieder mehr Leidenschaft entfachen. Das ist uns gelungen. Wir müssen uns aber an die eigene Nase fassen, die Torabschlüsse waren teils zu überhastet. Es ist sehr, sehr ärgerlich. Wir wissen aber, warum wir da stehen, wo wir stehen. Das klare Ziel ist der Relegationsplatz. Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die sehr engagiert gespielt. Am Ende zählen aber Punkte. Julian Schuster (Cheftrainer SC Freiburg): Es war das zu erwartende Spiel. Auf genau diesen Kampf haben wir uns auch vorbereitet. Es gab viele Duelle im Mittelfeld, das hat meine Mannschaft absolut angenommen. Wir haben ordentlich ins Spiel gefunden, es war aber nicht immer einfach. In Bochums Umschaltsituationen steckte viel Gefahr drin. Da hat uns Noah Atubolu im Spiel gehalten. Das war heute die Grundlage für den Sieg. Ich freue mich sehr, dass wir insgesamt die Null gehalten haben. Darüber hinaus ist es schön, dass wieder mal einer unserer Defensivspieler seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt hat. Ich hätte mir gewünscht, dass wir das zweite Tor früher machen, das hätte einiges beruhigt. Eine Aktion und die Hütte brennt hier. Das ist die große Gefahr hier in Bochum. Ich wünsche Dieter und dem VfL alles Gute. Es wäre schön, wenn solch ein besonderes Station auch in der Bundesliga bleiben würde. RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - BomS - 02-01-2025 Wie sooft zuvor hat der Gegner nicht viel benötigt, um uns zu bezwingen. Wie gegen Bremen auch war es heute eine Standard, auch Mainz und Gladbach mussten gegen uns nicht glänzen. Aber es hat gereicht. Natürlich waren wir eifrig bemüht, aber die Qualität reicht einfach nicht aus. Aber gut, abgestiegen sind wir weiterhin noch nicht und wir werden erst dann abgestiegen sein, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich. Auf Heidenheim und Platz 16 sind es weiterhin nur vier Punkte Rückstand. Das mag uns zumindest etwas Hoffnung geben. RE: Punkten wir erneut zu Hause oder unterliegen wir dem SCF? - Herr Bert - 02-01-2025 (02-01-2025, 08:32 PM)BomS schrieb: Aber gut, abgestiegen sind wir weiterhin noch nicht und wir werden erst dann abgestiegen sein, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich. Auf Heidenheim und Platz 16 sind es weiterhin nur vier Punkte Rückstand. Das mag uns zumindest etwas Hoffnung geben. Natürlich besteht noch eine Chance, und ich bin bestimmt einer der Letzten die den VfL abschreiben, aber ich sehe aktuell kein Weiterkommen, von Spieltag zu Spieltag immer das Gleiche. Dumme Gegentore und vornr kaum bis kein vernünftiges Zusammenspiel. Ähnlich ist es mit Chancen, zu 90% werden diese dilettantisch vergeben. Das stärkt zumindest meine Zuversicht nicht. |