Major Tom und die Rückkehr auf die große Bühne - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Profis (https://unservfl.de/forum-138.html) +--- Thema: Major Tom und die Rückkehr auf die große Bühne (/thread-15077.html) |
Major Tom und die Rückkehr auf die große Bühne - Herr Bert - 03-07-2025 Ein Spaziergang durch Bochum mit… Tom Krauß Mit einem ausgeprägten Selbstverständnis zitieren wir in diesem Format regelmäßig aus Grönemeyers „Bochum“. Heute mal nicht, heute mal anders. Wir sind ja seit jeher flexibel anne Castroper. Heute bedienen wir uns an einem Song, der im vergangenen Sommer sein großes Comeback feiern konnte. Comeback ist nämlich genau das richtige Stichwort. Es passt ganz wunderbar zu unserer Spaziergangsbegleitung, und sogar zur Foto-Location. Dabei kommt es übrigens nicht von ungefähr, dass Tom Krauß ausgerechnet im Ruhrpott auf die große Bundesligabühne zurückgekehrt ist. Im Sport, aber nicht nur dort, musst du manchmal einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Da spielt auch der Zufall ganz gerne mal eine entscheidende Rolle. So hätte sich Sänger Tom Schilling sicherlich lange nicht vorstellen können, dass sein 80er-Jahre-Song „Major Tom“ die Hymne der Heim-EM 2024 werden würde. Comebacks kommen oft unverhofft. Als der Song gerade seinen zweiten Frühling durchlebt hatte, da bereitete sich Tom Krauß auf sein Abenteuer England vor. Per Leihe ging es aus Mainz zu Premier League-Absteiger Luton Town. Der englische Fußball hat ihn schon immer gereizt. Das ist angesichts der Intensität und Leidenschaft, die Tom auf den Platz bringt, wenig verwunderlich. Stammspieler, viele Minuten gesammelt, voll im Saft. Aber eben „nur“ in der Championship, der zweiten englischen Liga. Ein bisschen runter vom Radar. Doch im Winter sollte sich plötzlich wieder die Tür zur Bundesliga öffnen. Dieter Hecking am Apparat, Krauß kannte ihn bereits aus gemeinsamen Nürnberger Tagen. Im Januar ging es ganz schnell, Leihe mit Luton beendet. Dann hebt er ab, nach Bochum, in die Bundesliga. Comebacks kommen oft unverhofft. „Ich kam in einer schwierigen Situation hier an. Dass mich die Mannschaft so großartig aufnimmt, hätte ich vorher nicht gedacht. Das Team hat mir keinerlei negative Gefühle entgegengebracht. Das hat mir brutal geholfen, hier anzukommen, und deshalb möchte ich jeden Tag etwas zurückgeben“, erzählt Tom mit Blick auf den Start. Unfassbar schnell angekommen ist er tatsächlich. Am 30. Januar war der Transfer fix, zwei Tage später stand er gegen Freiburg bereits eine halbe Stunde auf dem Platz. Seitdem hat er seinen festen Platz in der Startelf. Es war sofort zu sehen: An dem Mann geht kein Weg vorbei, wenn die Mission Klassenerhalt gelingen soll. „Auf dem Platz will ich auf jeden Fall gewinnen. Ich bin ein ekelhafter Spieler, will immer den Ball erobern.“ Dieter Hecking hatte es schon ganz zu Beginn in weiser Voraussicht gesagt, Tom Krauß passt perfekt zum VfL. Das hat sich schnell bestätigt. Im Ruhrgebiet kennt sich Tom ohnehin aufgrund seiner Station in der Nachbarstadt bestens aus. Wie gemacht für den Pott, hier schimmert die Erde blau. „Ich schätze die Ehrlichkeit der Menschen im Ruhrgebiet sehr. Ich habe hier einige Freunde und finde, dass ich als Typ gut hierher passe. Ich bin ein sehr ehrlicher Mensch und erwarte das auch von anderen. Das ist mir wichtig – gerade in der heutigen Zeit.“ Wenn er mal abschaltet, dann im Beisein der Familie, mit den Kumpels oder vor dem Bildschirm. „Meine Lieblingsserie ist Prison Break. Die toppt keine andere Serie. Ich gucke sie jetzt zum dritten Mal auf Englisch.“ Für uns ist jedenfalls schnell klar, dass wir mit Tom zu einem Ort spazieren, an dem all diese ehrliche Ruhrgebietsgeschichte noch einmal eindrucksvoll zu Tage gefördert wird: Ins Deutsche Bergbau-Museum unweit der Bochumer Innenstadt. Wie passend, dass wir auch hier unsere Comeback-Thematik weiter ausspielen können. Über ein Jahr lang war das berühmte Doppelbock-Fördergerüst aus Sanierungsgründen verhüllt. Im Februar dann endlich wieder der uneingeschränkte Blick auf eines unserer Bochumer Wahrzeichen. Beeindruckend. Wie auch der Start von Tom Krauß beim VfL. Mein Motto lautet ‚harte Arbeit zahlt sich aus‘, das lasse ich mir auch bald tätowieren. Meine Fußballkarriere war sehr harte Arbeit – ich war wirklich nicht das größte Talent und musste mir meinen Platz erkämpfen.“ Eine Fähigkeit, die ihn heute auszeichnet. Effektivität bestimmt das Handeln. Er reißt das Team mit, geht voran. Der Major ist per Definition ein militärischer Dienstgrad. Transportiert auf den Fußballplatz sind Einsatz, Disziplin und Führungsqualitäten genau die Attribute, die zu Tom Krauß passen. Er ist keiner, der seine 90 Minuten abspult und danach unreflektiert auf die Couch hüpft. „Ich schaue mir sehr oft Szenen aus meinen Spielen an. Wirklich oft. Daraus kann ich viel lernen, und es freut mich natürlich auch, wenn ich etwas gut gemacht habe.“ Etwas gut machen, das kann Tom von uns aus noch ganz oft bis zum nächsten Sommer. Denn das würde die Chancen auf ein weiteres blau-weißes Comeback deutlich erhöhen. Und bei der anschließenden Klassenerhaltsfeier können wir dann alle, völlig losgelöst von der Erde, erneut durchs Bermuda3Eck tanzen. |