Landesligist testet den VfL Bochum - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: VfL Bochum - Pressespiegel (https://unservfl.de/forum-142.html) +--- Thema: Landesligist testet den VfL Bochum (/thread-15510.html) |
Landesligist testet den VfL Bochum - Herr Bert - 07-01-2025 Der VfL Bochum hat im ersten Test den TuS Harpen zu Gast. Trainer Björn Lübbehusen erinnert sich an ein eigenes Spiel gegen den VfL und erklärt, welcher VfL-Spieler für ihn heraussticht. Björn Lübbehusen geht regelmäßig ins Bochumer Ruhrstadion, am Mittwochabend ist er als Trainer des TuS Harpen aber Gegner des VfL: Der Bochumer Landesligist ist der erste Testgegner des Zweitligisten. Der VfL feiert dabei auch die Premiere seines neuen Heimtrikots. Das Spiel war schon nach kurzer Zeit ausverkauft, 1500 Fans werden auf dem LA-Platz am Stadion dabei sein - bei Harpen ist die Vorfreude groß. „Jeder, der oft im Stadion ist, kennt es ja, da weiß man vieles besser“, sagt Lübbehusen mit einem Lachen. „Wir können jetzt schauen, wie groß der Unterschied wirklich ist. Aber egal, wie es ausgeht: Die Spieler sollen die Partie genießen und mit größtmöglichem Spaß angehen, so etwas erlebt man nicht oft.“ Ein kleines Luxusproblem hat Lübbehusen dabei - er hat mehr als 22 Spieler zur Verfügung, entsprechend wird für einige nicht mal eine Halbzeit gegen die Profis drin sein. Was bei der zu erwartenden Hitze sicher kein Nachteil ist. Harpens Trainer: Beim VfL Bochum ragt Ibrahima Sissoko heraus Den härtesten Gegenspieler bekommen dabei in Lübbehusens Augen die zentralen Mittelfeldspieler: „Bei vielen Mannschaften macht vielleicht ein Flügel- oder Mittelstürmer den Unterschied aus, aber beim VfL sticht für mich Ibrahima Sissoko heraus“, lobt Lübbehusen den VfL-Sechser. „Der ist sehr stark, von der Körperlichkeit und Präsenz bis hin zur Technik. Er ist der Unterschiedsspieler.“ In der vergangenen Saison prallte an Sissoko auch der ein oder andere Bundesliga-Profi ab - am Mittwochabend dürfen Harpens Siebtliga-Spieler versuchen, ihn zu stoppen. Lübbehusen bekam als Gerther Spieler vom VfL die Hütte voll Lübbehusen weiß, wie deutlich es werden kann: Als Spieler der SpVgg Gerthe stand er 2011 gegen den VfL auf dem Platz - zum VfL-Team gehörten damals unter anderem Paul Freier, Christoph Kramer und Kevin Vogt. Und Daniel Ginczek, der gleich acht Tore beisteuerte. „Zur Halbzeit stand es 0:6, am Ende 0:20“, erinnert sich Lübbehusen. „Da hat man sich nur noch gedreht.“ Harpen ist am Samstag in die Vorbereitung gestartet und hat bislang zwei Trainingseinheiten abgehalten. Lübbehusen bemüht sich, die Partie wie ein „in Anführungsstrichen normales“ Testspiel anzugehen: „Es ist natürlich ein Highlight-Spiel, aber es ist nicht das einzige Thema.“ Der TuS ist nach mehreren Jahren der erste Bochumer Amateurverein, der gegen den VfL testet. Vor der Corona-Pandemie waren Besuche des VfL etwa zu Jubiläumsspielen oder Testspiele als Belohnung für den Fairplay-Pokalsieger üblich. Anstoß der Begegnung ist um 18.30 Uhr auf dem LA-Platz am Stadion. Einen Liveticker gibt es auf Quelle: WAZ.de RE: Landesligist testet den VfL Bochum - Herr Bert - 07-01-2025 Mit den hohen Temperaturen geht der Trainer entspannt um. Gegen Harpen werden zwei Nationalspieler nicht dabei sein. Hofmann macht große Fortschritte. Dem allgemeinen Hinweis bei den hochsommerlichen Temperaturen, auf Sport im Freien zu verzichten, können die Profis des VfL Bochum derzeit nur bedingt folgen. Die Vorbereitung läuft, die Grundlagen für eine möglichst erfolgreiche Saison sollen jetzt gelegt werden. Und so misst VfL-Trainer Dieter Hecking den hohen Temperaturen, die auch am Mittwochabend beim ersten Test gegen den Landesligisten TuS Harpen zu erwarten sind, keine ganz große Bedeutung zu. Nein, sagte er nach der ersten Einheit am Dienstag, das Wetter sei kein Problem. Man könne auch am 1. August um 13 Uhr 34 Grad haben. An diesem Datum beginnt die neue Saison in der 2. Bundesliga. „Darauf müssen wir uns auch einstellen“, sagte er. „Das ist das Schöne, dass wir Sommer haben.“ Gleichwohl hatte er wegen der zu erwartenden Temperaturen von mehr 35 Grad das Morgen-Training an diesem Tag eine halbe Stunde eher beginnen lassen, auf die zweite Einheit an diesem Dienstag verzichtete er ganz. Seit zehn Tagen ist der VfL Bochum nun im Training Die Tempo-Läufe mit Athletiktrainer Björn Kadlubowski zum Abschluss der Einheit bildeten damit den Abschluss des Trainingstages. Bei aller Rücksichtnahme auf die für alle anstrengenden Wetterverhältnisse will Hecking schon sicherstellen, dass sein Team fit in die Saison geht. Seit zehn Tagen ist der Zweitligist nun im Training. Am Mittwoch findet mit der Partie gegen den Landesligisten des TuS Harpen ab 18.30 Uhr auf dem LA-Platz am Vonovia Ruhrstadion der erste Test der Vorbereitung statt. Am Sonntag, 6. Juli, folgt dann gleich ab 15.30 Uhr am Stadion am Zoo der zweite Test gegen den Regionalligisten Wuppertaler SV. Bero und Sissoko werden gegen Harpen nicht dabei sein Es ist möglich, das Matus Bero und Ibrahim Sissoko dann dabei sein werden. Gegen den TuS Harpen werden der slowakische Nationalspieler Bero, der wegen seiner Länderspielteilnahme später ins Training einstieg und Sissoko, der erst seit Dienstag dabei ist, noch nicht spielen. Im Tor werden sich Timo Horn und Niclas Thiede das Spiel teilen. Hofmann fehlt gegen Harpen und Wuppertal Fehlen wird natürlich auch weiterhin Philipp Hofmann. Und das auch am Sonntag in Wuppertal. Der Stürmer und designierte Kapitän des Zweitligisten, der sich im Bundesligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim schwer verletzte und die letzten Saisonspiele verpasste, ist noch nicht wieder im Mannschaftstraining. Auch am Dienstag trainierte er individuell. Voraussichtlich kehrt er aber bereits am Freitag ins Mannschaftstraining zurück. Das wäre ein deutlich früherer Zeitpunkt, als bisher angenommen. Beim Test gegen Harpen wird es - und das komplett unabhängig vom Wetter - zur Pause einen kompletten Wechsel geben. Hecking wird jedem Akteur Spielzeit gegeben. „Im ersten Test ist es ein Reinkommen, mal wieder einen anderen Gegner haben, mal wieder in die Abläufe kommen“, sagte er. „Es soll sich keiner verletzten, aber die Spieler sollen das Spiel schon mit der nötigen Konsequenz angehen. Wichtig ist, dass wir nach einer zehntägigen Trainingsbelastung mal wieder spielen.“ Quelle: WAZ.de |