nteresse an Miyoshi – wie plant der Klub mit ihm? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: VfL Bochum - Pressespiegel (https://unservfl.de/forum-142.html) +--- Thema: nteresse an Miyoshi – wie plant der Klub mit ihm? (/thread-15612.html) |
nteresse an Miyoshi – wie plant der Klub mit ihm? - Herr Bert - 07-25-2025 Der Japaner Koji Miyoshi konnte sich bislang nicht beim VfL Bochum durchsetzen. Interesse gibt es aus England. Wie plant der Verein nun? Es war eine typische Aktion von Koji Miyoshi. Der Japaner dribbelt sich auf der rechten Seite in Richtung Strafraum, schlägt noch einen Haken und ist in perfekte Position für den Abschluss. Aber er dreht noch einmal auf – und rennt sich fest. Aktionen wie diese im Testspiel gegen die Young Boys Bern häufen sich. Zwar wirkt der 28-Jährige stets agil, wendig. Aber eben nicht torgefährlich. Die klaren Aktionen vor dem Tor gehen dem Lastminute-Neuzugang des vergangenen Sommers beim VfL Bochum meistens ab. Ein Punkt, der die Verantwortlichen zum Grübeln bringt. Kann Miyoshi nach dem Abstieg in der zweiten Bundesliga ein Unterschiedsspieler in der Mannschaft von Dieter Hecking werden? Oder sollte man den aktuellen Markt nutzen und ihn gewinnbringend abgeben? 15 Spiele bestritt Miyoshi in seiner Premierensaison für den VfL Bochum nach seinem Wechsel von Birmingham City nur. Hatte er anfangs noch kleinere Probleme mit der Eingewöhnung durch seinen Wechsel am Deadline Day des vergangenen Sommers, machten ihm in der Rückrunde erst ein Platzverweis in der Partie gegen Union Berlin und später ein Muskelfaserriss Striche durch die Rechnung. „Koji hat eine bescheidene Rückrunde gehabt“, sagte Hecking am Ende des Trainingslagers in Scheffau am Wilden Kaiser. Miyoshi zeigt seine Qualitäten zu selten auf dem Platz Dabei startete er gut in die Saison in der Bundesliga, hätte in seinem ersten Einsatz beim SC Freiburg gleich einen Treffer auf dem Fuß. Seinen ersten Treffer erzielte er dann beim Hecking-Debüt gegen Bayer Leverkusen. Es sollte die einzige Torbeteiligung in der gesamten Saison bleiben. Für einen Offensivmann seiner Qualitäten und seines Gehalts definitiv zu wenig. Fraglich ist, ob sich das in dieser Saison eine Liga weiter unten ändern würde. „Koji Miyoshi ist ein sehr kreativer Mittelfeldspieler, der seine Mitspieler effektiv in Szene zu setzen weiß“, sagte der damalige VfL-Sportdirektor Marc Lettau bei der Verpflichtung. „Er verfügt über ein großes technisches Repertoire, ist wendig und findet auch in engen Räumen spielerische Lösungen. Dabei agiert er nicht nur als Ideengeber, sondern sucht auch selbst den Torabschluss.“ Die grundsätzlichen Fähigkeiten besitzt Miyoshi, einen Spieler seiner Qualität hat der VfL Bochum nicht nich einmal im Kader. Was allerdings mitunter durchschien, scheint inzwischen abhandengekommen zu sein. „Bei ihm geht es darum, effizient zu sein. Daran wird er gemessen. Seine Wendigkeit hilft ihm und wie er sich zwischen den Räumen bewegt“, sagte Hecking nach den ersten vier Wochen der Vorbereitung. In den Testspielen hatte er aber zu wenige klare Aktionen und strahlte weiterhin kaum Torgefahr aus. Zwei Punkte, die die Verantwortlichen in Bochum inzwischen daran zweifeln lassen, ob Miyoshi trotz all seiner Fähigkeiten in der zweiten Liga ein Faktor wird. Oder ob er gegen robuste Verteidiger sogar untergeht. Stimmen aus dem Verein sprechen inzwischen davon, dass man mehr erwartet hätte. Interessenten für Miyoshi aus England Gut für den VfL Bochum: Der Japaner hat in England weiterhin einen guten Ruf. Nach Informationen dieser Redaktion hat mindestens ein Klub aus der Championship konkretes Interesse daran, den 28-Jährigen wieder zurück ins Mutterland des Fußballs zu holen. Gänzlich abgeneigt wäre wohl auch Miyoshi nicht: Er hat nach bisher fünf Länderspielen immer noch das Ziel, sich wieder in den Fokus der Nationalmannschaft zu spielen. Der letzte Einsatz allerdings war im Jahr 2020. Doch die Hoffnungen ein Jahr vor der WM sind bei vielen Spielern groß. Dem Vernehmen nach erhofft sich der VfL Bochum mindestens eine Ablöse von rund einer Million Euro, wodurch der Verein ein Transfer-Plus mit dem Japaner erzielen würde, der im vergangenen Sommer für eine mittlere sechsstellige Summer an die Castroper Straße kam. Der Verein würde ihm keine Steine in den Weg legen, wenn ein passendes Angebot eingeht. Zwingend verlassen will Miyoshi, der einer von vier Verkaufskandidaten ist, mit denen die Bochumer Transfererlöse erzielen möchten, den VfL aber nicht. Er betonte stets, dass er sich in Deutschland, in Bochum, und bei der Mannschaft wohlfühlen würde. England allerdings schätzt er auch... Quelle: WAZ.de RE: nteresse an Miyoshi – wie plant der Klub mit ihm? - OKM - 07-25-2025 Schade, dass es bei ihm nicht durchstartet bisher....bei einer solchen Summe aber sollte die Trennung wohl dann doch erfolegn dürfen. |