|
So will Rösler die Geschwindigkeitsdefizite kompensieren - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: VfL Bochum - Pressespiegel (https://unservfl.de/forum-142.html) +--- Thema: So will Rösler die Geschwindigkeitsdefizite kompensieren (/thread-15992.html) |
So will Rösler die Geschwindigkeitsdefizite kompensieren - Herr Bert - 10-24-2025 Der VfL Bochum hat Probleme mit der Geschwindigkeit seiner Innenverteidiger. Der neue Trainer setzt aber auf das Spielverständnis seiner Spieler. Uwe Rösler hat da so eine Ahnung, was auf seinen VfL Bochum zukommen wird. Es gelte, die Anfangsphase zu überstehen, sagte er vor dem Auswärtsspiel bei Holstein Kiel am Samstagmittag (13 Uhr/Sky). Die Norddeutschen würden immer mit vollem Elan aus der Kabine kommen, würden versuchen, den Gegner direkt zu Beginn zu zermürben. Sie seien unheimlich stark im Pressing. „Alles, was zum Torwart kommt, laufen sie sehr stark an. Sie laufen in der ersten Reihe sehr, sehr stark an“, sagte Rösler. Eigentlich hätte in diesen Worten eine gewisse Portion Sorge mitschwimmen müssen, nachdem sein Torhüter Timo Horn noch nach dem 3:2-Sieg gegen Hertha BSC erklärt hatte, dass dem VfL „Schnelligkeit in der letzten Kette“ fehlen würde. Auch statistisch ist dies belegbar. Erhan Masovic etwa hat eine in dieser Saison gemessene Höchstgeschwindigkeit von knapp über 30 km/h vorzuweisen, Noah Loosli wurde bei 31,8 km/h gemessen. Immerhin Philipp Strompf und Kevin Vogt konnten die 33er-Marke knapp knacken. Zum Vergleich: alle Kieler Innenverteidiger laufen im Schnitt knapp über 33 km/h. Schnellster Spieler in der Bochumer Kette, der bislang auf einer Innenverteidiger-Position aufgelaufen ist, ist Leandro Morgalla mit knapp über 35 km/h. Das fordert Rösler von seinen Innenverteidigern Doch Rösler gibt sich gelassen vor dem Spiel an der Förde. „Es geht nicht nur um Schnelligkeit“, sagte er. „Wenn du presst, gehst du mit und verringerst die Abstände zum Mittelfeld. Du setzt dich aber auch ab, wenn es den langen Ball gibt. Als Innenverteidiger musst du das Spiel gut lesen können“, so der Trainer. Seine Spieler könnten dies, erklärte er. Vielleicht auch, weil Rösler wieder auf eine Viererkette umgestellt hat - zumindest im Heimspiel gegen Hertha BSC. Seine Formation gegen Holstein Kiel, die anders als die Berliner mit einer Dreier- respektive Fünferkette agieren, lies er aber noch offen. Wenngleich Masovic sich klar für eine Viererkette aussprach: „Das passt zum VfL Bochum, das ist unser Spiel.“ Rösler begeistert von Philipp Strompf Durch die Zwangspause nach einem operativen Eingriff von Kevin Vogt wird der erfahrene Serbe, dessen Geschwindigkeitsdefizite vor allem im Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern sichtbar wurden, auch gegen Kiel wieder in der Startelf stehen. Neben ihm dürfte erneut Philipp Strompf auflaufen, der nach einem holprigen Saisonstart und einer Verletzungspause gegen Hertha überzeugte. „Es war beeindruckend, was Pippo in der Luft abgeräumt und am Ball gemacht hat“, sagte Rösler bereits unter der Woche über den Neuzugang aus Ulm. Auch Masovic ist angetan von seinem Nebenmann. „Ich habe mich sehr gefreut für Pippo, weil er ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Wir verstehen uns gut, aber die Abstimmung wird natürlich noch besser, wenn wir uns einspielen“, sagte der 26-Jährige. Auch er selbst wähnt sich auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke, gibt aber auch zu, dass er bislang „nicht auf meinem Top-Level gespielt“ hat. Dafür bräuchte er auch die Unterstützung der gesamten Mannschaft. Gegen Kiel setzt der Abwehrchef daher auf eine ähnliche Vorstellung, wie gegen Hertha. „Wir müssen zusammenbleiben, uns pushen, wieder alles geben, noch besser verteidigen“, sagte Masovic. Auch, um die Geschwindigkeitsdefizite in der Abwehrreihe zu kompensieren. Quelle: WAZ.de |