08-18-2011, 06:35 PM
Nach zwei Wochen ohne Internet kann ich mich euch wieder anschliessen. Falls es jemanden interessiert musste ich gezwungenermaßen den Spieltagsthread auf TM.de machen :168:. Falls es euch interessiert hier:
Hallöchen zusammen,
heute gibt es leider nur eine Kurzfassung von mir, ich wurde dazu genötigt den Thread hier zu eröffnen.
am kommenden Samstag gastieren wir um 13 Uhr in der alten Försterei zu Berlin. Die Unioner haben einen ähnlichen Saisonstart hingelegt wie wir, zumindest punktemäßig. Einem Sieg stehen zwei Niederlagen gegenüber, dazu noch ein Unentschieden. Am vergangenen Spieltag setzte es eine 0:4 Niederlage aus Berliner Sicht im Ost-Derby gegen Dresden vor ausverkauftem Haus (Stoll – Knoll – Pfeffer - Koch). Durchwachsen kann man aus Unioner Sicht dazu Sachen. Für uns ist das allerdings ein Fehlstart.
Wir verloren unser letztes Pflichtspiel zu Hause gegen St. Pauli mit 2:1 nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer von Dabrowski der kurz darauf mit einer Bänderdehnung ausgewechselt werden musste. Die Tore für die Hamburger erzielten Bartels und Kruse. Somit stehen bei uns nach vier Spielen vier Punkte zu buche die wie schon oben beschrieben durch einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen entstanden. Somit stehen wir aktuell auf Platz zehn, die Gegner aus Berlin auf zwölf. Meiner Meinung nach konnte man einzig mit unserem Auftritt am vergangenen Spieltag zufrieden sein, ein Fehlstart also.
Viel Historisches möchte ich hier jetzt nicht erzählen, wir haben ja auch erst fünf Mal gegen Union Berlin gespielt, zweimal gewannen Sie, dreimal wir. Letzte Saison konnten wir beide Spiele (0:1, Dabrowski und 3:0, 2x Aydin und Freier) für uns entscheiden.
Wie Funkel schon durchklingen ließ wird Tese erstmals seit langer Zeit zumindest wieder auf der Bank sitzen. Er selber sieht sich bei 80 Prozent, ein paar Spiele über 90 Minuten brauche er um wieder bei 100 Prozent zu sein. Also wäre es meiner Meinung nach wünschenswert wenn er zusammen mit Ginczek einen zweier Sturm zumindest für eine Halbzeit bilden könnte. Aber wie ich Funkel kenne wird er sicher nicht mit zwei Stürmern beginnen, das 4-2-3-1 ist da schon realistischer. Soviel zu den einzelnen Positionen in der Startelf möchte ich nicht schreiben, nur soviel: Johansson soll bitte weiterhin auf der Bank sitzen und Funkel soll Kramer das Vertrauen schenken. Da Dabrowski aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht spielen kann, wird Funkel wohl nicht auf den Schweden verzichten wollen/können. Aber ich habe immer noch die Hoffnung dass unser defensives Mittelfeld bald durch Kramer und Vogt vertreten wird.
Unser Lazarett ist weiterhin in Gebrauch, derzeit fehlen neben Dabrowski auch Fabian, Eólfyjsson, Concha und Azaouagh.
Verletzt fehlen werden bei den „Eisernen“ Höttecke, Göhlert und Fritsche.
Somit komme ich zu folgender Startformation:
Luthe – Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin – Kramer, Johansson (Vogt) – Kefkir, Iuni, Freier – Ginczek
Einen Tipp werdet ihr von mir nicht zu lesen bekommen, aber wir müssen gewinnen. Ansonsten wird es für Funkel – verständlicherweise – unruhig.
Glück auf!
Copyright © by Blue
Hallöchen zusammen,
heute gibt es leider nur eine Kurzfassung von mir, ich wurde dazu genötigt den Thread hier zu eröffnen.
am kommenden Samstag gastieren wir um 13 Uhr in der alten Försterei zu Berlin. Die Unioner haben einen ähnlichen Saisonstart hingelegt wie wir, zumindest punktemäßig. Einem Sieg stehen zwei Niederlagen gegenüber, dazu noch ein Unentschieden. Am vergangenen Spieltag setzte es eine 0:4 Niederlage aus Berliner Sicht im Ost-Derby gegen Dresden vor ausverkauftem Haus (Stoll – Knoll – Pfeffer - Koch). Durchwachsen kann man aus Unioner Sicht dazu Sachen. Für uns ist das allerdings ein Fehlstart.
Wir verloren unser letztes Pflichtspiel zu Hause gegen St. Pauli mit 2:1 nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer von Dabrowski der kurz darauf mit einer Bänderdehnung ausgewechselt werden musste. Die Tore für die Hamburger erzielten Bartels und Kruse. Somit stehen bei uns nach vier Spielen vier Punkte zu buche die wie schon oben beschrieben durch einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen entstanden. Somit stehen wir aktuell auf Platz zehn, die Gegner aus Berlin auf zwölf. Meiner Meinung nach konnte man einzig mit unserem Auftritt am vergangenen Spieltag zufrieden sein, ein Fehlstart also.
Viel Historisches möchte ich hier jetzt nicht erzählen, wir haben ja auch erst fünf Mal gegen Union Berlin gespielt, zweimal gewannen Sie, dreimal wir. Letzte Saison konnten wir beide Spiele (0:1, Dabrowski und 3:0, 2x Aydin und Freier) für uns entscheiden.
Wie Funkel schon durchklingen ließ wird Tese erstmals seit langer Zeit zumindest wieder auf der Bank sitzen. Er selber sieht sich bei 80 Prozent, ein paar Spiele über 90 Minuten brauche er um wieder bei 100 Prozent zu sein. Also wäre es meiner Meinung nach wünschenswert wenn er zusammen mit Ginczek einen zweier Sturm zumindest für eine Halbzeit bilden könnte. Aber wie ich Funkel kenne wird er sicher nicht mit zwei Stürmern beginnen, das 4-2-3-1 ist da schon realistischer. Soviel zu den einzelnen Positionen in der Startelf möchte ich nicht schreiben, nur soviel: Johansson soll bitte weiterhin auf der Bank sitzen und Funkel soll Kramer das Vertrauen schenken. Da Dabrowski aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht spielen kann, wird Funkel wohl nicht auf den Schweden verzichten wollen/können. Aber ich habe immer noch die Hoffnung dass unser defensives Mittelfeld bald durch Kramer und Vogt vertreten wird.
Unser Lazarett ist weiterhin in Gebrauch, derzeit fehlen neben Dabrowski auch Fabian, Eólfyjsson, Concha und Azaouagh.
Verletzt fehlen werden bei den „Eisernen“ Höttecke, Göhlert und Fritsche.
Somit komme ich zu folgender Startformation:
Luthe – Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin – Kramer, Johansson (Vogt) – Kefkir, Iuni, Freier – Ginczek
Einen Tipp werdet ihr von mir nicht zu lesen bekommen, aber wir müssen gewinnen. Ansonsten wird es für Funkel – verständlicherweise – unruhig.
Glück auf!
Copyright © by Blue