Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
@Herr Bert
Aber müsstet du nicht selbst ganz genau wissen, dass es im Sport nicht wirklich auf mediale Aussagen ankommt? Ich für meinen Teil habe mich davon längst distanziert und orientiere mich nur nach den Geschehnissen auf dem Rasen. Vielleicht ein Grund, weswegen ich nicht nach jedem schlechten Spiel verrückt werde.
unservfl2
unserVfL.de - Mehr als nur ein Forum! milie_trink_033:
Beiträge: 1,834
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
Perspektivisch sollte aber nun etwas verändert werden. Ilsö und Kreyer öfter spielen lassen, denn das sind die technisch besseren Spieler, die auch Räume schaffen können und ggf. wohl auch mal Tore schießen. Bei allem Starkreden des Trainers seiner Spieler, wofür ich erst einmal grundsätzlich Verständnis habe, ist es eben durch die Ergebnisse diktiert, dass ein Wechsel probiert werden muss. Mal schauen, was gegen Ingolstadt passiert. Noch ist die Saison relativ jung und das Ziel, sich von dser Abstiegszone fern zu halten noch zu erreichen.
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Wenn man dieser Bilanz mal die Aussagen des Trainers gegenüberstellt, stellt sich für mich ganz einfach die Frage, ob der Mann weiß wovon er spricht.
"Diese Mannschaft wird kein Spiel mehr verlieren, es sei denn ich mache Fehler."
nö wahrscheinlich ist er mit der Aufgabe in Bochum völlig überfordert und versucht sich irgendwie rauszureden.................
Beiträge: 2,599
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Es wird sowenig einen neuen Trainer wie neue Spieler geben. Also macht es imo keinen Sinn, über Wechsel und drgleichen groß zu debattieren. genausowenig halte ich davon, irgendwelche Medienplätze von PN zu zititeren. Wir wissenvermutlich alle, dass er nicht anders kann, als jedes beliebige Mikrofon für irgendeinen Spontanspruch zu nutzen. Das ist halt seine Schwäche. Seine Stärken liegen woanders und die hat er mit der Aufbruchstimmung, die er zweifelsfrei erzeugt und befördert hat hinreichend bewiesen.
Jetzt geht es aber darum, wieder gewonnenenes Terrain in der Zuschauergunst zu verteidigen und auszubauen. dazu brauchts eine spielerische Entwicklung, die ebenfalls erkennbar ist, allerdings nicht in Sandhausen zu sehen war. Rückschritte soll es geben, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und das war gestern eben ein solcher.
Zweitens müssen Ergebnisse her. Die bislang eroberten 11 Punkte hauen mich nicht gerade um, sind aber geringfügig besser als die 9 im letzten Jahr zur selben Zeit. Das deutlich mehr möglich war, haben wir alle gesehen und vor gut einer Woche auch so wie das ganze Team erwartet. Nun ist es aber anders gekommen und die Ergebnisse sind nach 2 relativ guten leistungen und einem Grottenkick ausgeblieben.
Sportvorstand wie Trainerstab werden Hintern suchen, die man treten kann, andere sind aufzubauen. Die Erwartungshaltung von allen: Team, Trainerstab, Vorstand und Fans ist höher als das, was bislang abgeliefert wurde. Dazu ist die Mannschaft prinzipiell auch in der Lage. Haltet mich ruhig für einen Träumer, aber der verfügbare Kader ist mit dem Trainerstab zu deutlich mehr in der Lage als Platz 13 bis 16. Das will allerdings erarbeitet werden. Davon war in Sandhausen nix zu sehen.
Gegen einen so schwachen Gegner hätte man mit der richtigen Einstellung deutlich gewinnen müssen, auch der VfL Bochum. Es liegt nach meiner Einschätzung im Reifeprozess der Mannschaft, dass derartige Fehleinschätzungen des Gegners und Einstellung zu Einsatz- und Laufbereitschaft immer noch greifen. Es ist nicht hinnehmbar, dass das Team gegen einen solchen Gegner in diesen Disziplinen klar hinten gelegen hat.
Es wird also Änderungen geben. Wenn nicht schon nächste Woche werden wir Tiffert und Jungwirth etwas später Butscher und Bastians wieder in der Startelf erleben. Leider sind alle genannten nicht die, die Anspielstationen im gegnerischen Strafraum sein werden - von Ausnahmen abgesehen. Denn da hapert es am meisten. Wenn die Offensive nicht in der Lage ist, den Gegner zu bedrängen und gefährliche Situationen für den Gegner zu erzeugen, dann kann dieser mit ausreichender lauf- und Zweikampfstärke unsere Abwehr so nach und nach zermürben. Das wir da nicht nur auf den Außenpositionen anfällig sind, ist bekannt. Nur sehe ich keine wirkliche Alternative zu den den totalversagenenden SuPa, Aydin, Czwielong und mit Abstichen Tasaka, der zumindest von Einsatz- und der Laufbereitschaft nicht enttäuscht hat sowie Ilsö, der nicht die volle Zeit zur Blamage nutzen konnte. Kreyer und Reinholtz dürften bei weitem noch nicht so weit sein, hier für ernsthafte Konkurrenz zu sorgen. Vermutlich muß sich der Trainer einen Kopf machen, dass er mit einer anderen Ausrichtung für mehr Konkurrenz sorgt. Und übt und übt und übt und übt....sol lange bis der Konten da vorne platzt. Sie haben ja schon enmal mit einer deutlich niedrigeren Fehlpassquote in der Vorwärtsbewegung aufgewartet als in Sandhausen. Also geht es doch grundsätzlich.
Beiträge: 801
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Man sollte sich mal in Ruhe die Tabelle ansehen: Zwischen Platz 1 und 15 sind magere 7 Pünktchen Unterschied....
Für mich erübrigt sich da manche Diskussion...
...oder alle in allen Foren haben die gleiche wie wir hier.;zwincker;
Die Leistungsdichte in Liga Zwei ist brutal hoch, da kann sich die Tabelle innerhalb einiger Wochen auf den Kopf stellen. Drei, vier leistungsstärkere Teams einmal ausgenommen.
Der stolze letztjährige Vierte, der FSV, kämpft genauso gegen den Abstieg, wie die meisten der anderen Mannschaften.
Die beiden Siege in Berlin und Fürth haben mir gezeigt, daß der VfL absolut konkurrenzfähig ist.
Nur: Was war in diesen beiden Spielen personell, taktisch und einstellungsmäßig anders als zuletzt?
Glück allein wird´s nicht gewesen sein.
Eine schonungslose Analyse tut not, bevor sich der aktuelle Trend weiter fortsetzt. Die personellen Alternativen für das Ingolstadt-Spiel sind leider sehr überschaubar, ich würde jedenfalls Ilsö von Anfang an bringen.
"Ich will heute Nacht verdammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Beiträge: 565
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Ich auch. Und ggf Kreyer auch. Und mal denen die die Niederlage zu verantworten haben mal auf die Bank setzen. Weil so eine Leistung ist trotz allem nicht nachvollziehbar. Trotzdem: Ich persönlich sehe alles noch relativ gelassen. Weil es ist nicht das Saisonende sondern wir stehen relativ am Anfang. Also mal alle tiiiief durchatmen, und beten das es zu Hause gg Ingolstadt besser läuft. Dann wird auch die Stimmung wieder nach und nach positiver
:fussball10::fussball10: - VfL mein Herz schlägt nur für dich - :fussball10::fussball10:
Beiträge: 15,491
Themen: 2,544
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
sauerland29, post: 39936 schrieb:...Und mal denen die die Niederlage zu verantworten haben mal auf die Bank setzen....
...ich tue mich da schwer, wen es treffen sollte. Ich würde lieber eine Systemumstellung sehen. 4-2-3-1. Die Nummer mit den zwei Stürmern hat sich bei uns doch überholt.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 654
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
@sauerland Das hieße quasi alle 11 auszutauschen, wobei Bruno ja zwangsläufig Andy ersetzt, der gesperrt ist.
Die Mannschaft hat am Sonntag in ihrer Gesamtheit versagt, da kann man keinen einzelnen Spieler rauslassen aus der Verantwortung. Und das wissen sie auch und werden nächsten Sonntag alles dafür tun, dieses Spiel in Sandhausen vergessen zu machen.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
@Lufti
stimmt, wobei ich gerade bei Ingolstadt IMMER ein schlechtes Gefühl bekomme, wenn ich an die Auftritte der letzten Jahre in Bochum so denke.
Und das ist WIEDER so eine Mannschaft aus dem unteren Tabellenbereich, deren Spielweise in erster Linie darin besteht den Spielfluß des Gegners zu zerstören und zu unterbinden und hoffen auf Fehler und Konter. Die gehen genauso wie Aalen und Sandhausen aggresiv in die Zweikämpfe, mit 2 -3 Mann auf den ballführenden Spieler. Und genau DAS ist es, womit der VfL die letzten 2 Liga Spiele überhaupt nicht klar gekommen ist.
|