Umfrage: Wie endet das letzte Heimspiel 2013?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
92.86%
13 92.86%
Unentschieden
7.14%
1 7.14%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 14 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beginnt die Rückrunde ebenso erfolgreich wie die Hinrunde?
#31
So wie ich das hier so alles gelesen habe,habe ich ja alles richtig gemacht und bin mit meinen Lieben auf dem Weihnachtsmarkt gegeangen.
4:0 verloren Zuhause da fehlen ein die Worte!!!!!!!!!!!!!!!!!
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#32
Sorry Bert, wartest Du auf solche Ergebnisse ? Als echter Bochumer, der Du sicherlich bist, nicht. Dann les Dir mal Deine Statements nach den erfolgreichen Spielen durch und die nach solchen Kicks. Bei den Siegen sind es die Spieler, die endlich spielen, da sind es bestimmte Typen und Namen, etc.etc. Bei den Niederlagen ist es der Trainer.

Gestern waren es die Spieler, die vor 3 Wochen noch die Serie ohnen Gegentore und Punkte hintereinander auf's Feld gebracht haben und auch da war es der gleiche Coach!!!!

Und ich wiederhole mich gerne: Wir haben in einige ach so guten Spielern, die endlich wieder fit sind, nicht die Qualität, die wir brauchen und kein Trainer der Welt macht aus diesen Spielern ( und es sind leider einige) Nationalspieler und noch nicht einmal regelmäßig gute Spieler. ( Fabian, Bastians, Latza, Tiffert, Aydin, etc.etc.etc.)
Zitieren
#33
Die Ausgeglichenheit in der Liga macht solche "Turbulenzen" möglich, wie sie der VfL momentan erlebt. Da sind schnell einmal zwei, drei Spiele nacheinander verloren.
Da darf sich bei Saison-Halbzeit der Tabellenachte Paderborn nicht sicher sein, doch noch einmal unten reinzurutschen.
Irgendwo werrückt, aber so ist es halt.
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#34
panther, ich glaube Du machst es Dir ein wenig zu einfach. Du wirst von mir sehr selten Statements zu Spielern finden. Weder in die eine noch in die andere Richtung. Einzig Luthe hebe ich schonmal raus.

Natürlich war das gestern die gleiche Mannschaft die zuvor vier Spiele zu Null gespielt hat. Es war aber auch die gleiche Mannschaft die davor fünf Spiele am Stück verloren hat.

Da bemängele ich fehlende Stabilität. Wenn vor der Saison das Ziel ausgegeben wird zuhause eine Macht zu werden, dann am Ende der Hinrunde 2 Heimsiege zu Buche stehen, ist es meiner Meinung nach zwingend erfrderlich darauf hinzuweisen. Wenn vor dem Spiel davon gesprochen wird, dass alle Zeichen auf Sieg gestellt sind, die Mannschaft brennt und, und, und. Wenn dann noch ein Gegner kommt, der sieben oder acht Stammspieler ersetzen muß, es dann eine 0:4 Schlappe gibt, dann darf man ja wohl auch mal ein wenig meckern.

Ich glaube auch, dass man über die Standartsituationen besser den Mantel des Schweigens legt. Da bekanntlich die Standarts die einzigen Spielsituationen sind, die man trainieren kann ist es füe mich mehr als verständlich zu fragen was und wie soetwas trainiert wird.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#35
Herr Bert, post: 41776 schrieb:Da bekanntlich die Standarts die einzigen Spielsituationen sind, die man trainieren kann ist es füe mich mehr als verständlich zu fragen was und wie soetwas trainiert wird.

Wenn Standards die einzigen Spielsituationen wären, die trainierbar sind, frag' ich mich, warum soviel Aufhebens um die Dinge wie "Verschieben", "arbeiten gegen den Ball", "Räume eng machen" usw. gemacht wird.

Das es jetzt, außer dem oben genannten, auch noch an den Standards hapert, ist natürlich schade.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#36
Trainieren ist vielleicht der falsche Begriff, sagen wir einstudieren.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#37
Gemach! Bertis Kritik an den momentan grottigen Standards teile ich, weil gerade PN hierzu bei Amtsantritt eine Ansage gemacht hat, an der er sich dann auch messen lassen muss. Ich erinnere daran, dass das anfangs der Saison auch anders aussah. Natürlich geht so etwas nur mit Training.

Selbstverständlich ist es auch richtig, dass noch vieles mehr trainiert werden kann. Angesichts der spielerischen und individuellen Stagnation der Mannschaft und vieler Spieler ist die Frage nach der Trainigsintensität und -effizienz imo durchaus berechtigt und keinesfalls Majestätsbeleidigung. Im übrigen trifft es ja den gesamten Trainerstab. Hier sind wir wohl nur noch im physischen Bereich gut dabei. Immerhin!
Zitieren
#38
Die Standards sind ja etwas wo wir auch Erfolge hatten, nachdem von den Spielern teilweise, ich erinnere mich da z.B. an Malte, geäußert wurde, dass das zwar nervig zu trainieren wäre, aber eben auch etwas bringe (nämlich Tore).
Mittlerweile, ein paar Monate später, kommt da nur noch 0 Gefahr vors gegnerische Tor.
Am Unverständlichsten bleibt mir aber nach wie vor, warum gegen Union 0 Kampf zu sehen war, da strahlte kaum einer den Willen aus, irgendwas bewegen zu wollen. Die haben sich komplett dem Berliner Spiel ergeben und es kam nichts, um etwas an der Spielsituation zu ändern. Und das ist eine Kopfsache, aber ein 0-0 beim KSC mit dem gefühlten Beginn einer neuen Serie kann das doch nicht ausgelöst haben.
Es ist im Grunde, und zwar schon seit Jahren, immer wieder das Gleiche: die Mannschaft baut sich etwas auf (kleine Serie, paar Punkte), um es dann innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt zu machen. Nur so treten wir auf der Stelle und kämpfen Jahr für Jahr trotz teilweiser guter Leistungen gegen den Abstieg.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#39
genau! wäre doch einmal interessant, von den Spielern zu hören, was sie seit einiger Zeit dazu bringt, die Standards einfach herzuschenken. das war vor der "grossen Niederlagenserie" nicht so.

Einsatz gezeigt haben Luthe, Bastians und Tasaka. Andere, wie Paul Freier und Czielong waren allenfalls eifrig. Auch will ich unseren IVs den Willen nicht absprechen. Sie machen halt Fehler, werden aber von ihren Vorderleuten gnadenlos im Stich gelassen.

und noch etwas scheint sich zu bewahrheiten: egal mit welcher Mannschaft oder Trainer, angeschlagene Gegner werden vom VfL aufgebaut.
Zitieren
#40
Edelbaer, post: 41759 schrieb:was soll man sagen, aber der Blick auf die Tabelle macht einfach Angst.

Nicht auf die Tabelle, auf die Einstellung.
Unser VfL beherrscht sozusagen das körperlose Spiel, vor allen Dingen in der kompletten Verteidigung in Vollendung.
Die laufen noch neben dem ballführenden Gegner her ohne ihn anzugreifen, wenn der sich schon im Tor mit dem Ball befindet.
Das bemerken die gar nicht..........
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste