02-20-2014, 10:14 AM
Liebe Freunde der schlechtesten Heimelf in Liga 2,
ja, richtig gelesen! Das ist der VfL Bochum: Aber dank dem VfB Stuttgart, dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg sind wir das zum Glück nicht im deutschen Profifußball. Zwar haben wir uns am vergangenen Wochenende mit drei Punkten durch einen 1:0-Erfolg bei St. Pauli durch ein Tor von Eyjólfsson erstmal aus dem Gröbsten wieder herausgeholt, aber jetzt steht wieder ein Heimspiel an. Gegner an Spieltag 22 wird am Sonntag Fortuna Düsseldorf sein. Und zu Hause hakt es beachtlich im Getriebe mit erst neun Punkten, so dass Platz 18 in der Heimtabelle nur logisch erscheint. Insgesamt stehen wir auf Platz 12 mit 20:22 Toren und 26 Punkten und haben auf den 16. aus Dresden vier Punkte Vorsprung. Den verwegensten Optimisten sei mit einem Augenzwinkern noch gesagt, dass es auf Platz 2 nur 10 Punkte Rückstand sind. Beste Torschützen sind bei uns momentan Tasaka, Sukuta-Pasu und Aydin mit jeweils drei Toren. Tasaka und Tiffert bereiteten zudem die meisten Tore bislang vor. Beide kommen auf drei Torvorlagen.
Düsseldorf mit zwei Unentschieden 2014 gestartet
Nach dem Abgang von Mike Büskens und der Übernahme von Oliver Reck bis Jahresende holte die Fortuna mit Lorenz-Günther Köstner ab 2014 einen erfahrenen Mann in die Landeshauptstadt. 2014 startete die Fortuna mit einem 1:1 bei 1860 München, bevor man im ersten Heimspiel des Jahres gegen Union Berlin ebenfalls zu einem 1:1 kam. In der Tabelle steht die Fortuna mit 27 Punkten und 23:31 Punkten auf Platz 11 und somit nur einen Platz vor dem VfL. In der Fremde kamen die Düsseldorfer zu bislang 12 Punkten aus 10 Spielen, das reicht für Platz 9 in der Auswärtstabelle. Die meisten Tore für Düsseldorf gelangen Angreifer Benschop, der achtmal bislang traf. Die meisten Tore bereiteten Bellinghausen, Fink und Kenia vor, die je zwei Treffer auflegten.
Ein Neuzugang im Winter
Mit dem Österreicher Liendl wurde ein Österreicher für die Zentrale vom Wolfsberger AC verpflichtet. Auf der Gegenseite verließen zwei Angreifer die Fortuna. Reisinger wechselte zum 1. FC Saarbrücken und Wegkamp wurde an den MSV Duisburg verliehen.
Hinspiel entscheidet Düsseldorf für sich
Im Hinspiel unterlag der VfL in Düsseldorf mit 0:1. Reisinger erzielte das einzige Tor. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang 50mal gegenüber. 20 Siege gelangen dem VfL, 17mal teilte man sich die Punkte und 13mal gewann Düsseldorf bei 93:71 Toren. In der 2. Bundesliga ist die Bilanz ausgeglichen. Zwei Bochumer Siegen stehen zwei Düsseldorfer Siegen gegenüber bei einem Remis und 4:4 Toren. In Bochum konnte der VfL von zwei Spielen gegen Düsseldorf im Unterhaus einmal gewinnen und teilte sich einmal die Punkte gegen Düsseldorf. Dies war im Düsseldorfer Aufstiegsjahr zuletzt der Fall durch ein 1:1 nach Toren von Inui und Rösler.
Neururer kann auf gleiche Startelf setzen
Zwar trat Jungwirth beim Training beim Mittwochstraining etwas kürzer, aber sein Einsatz ist nicht gefährdet. Freier und Sinkiewicz hingegen fallen weiterhin aus und Gyamerah steigt erst am Donnerstag wieder in das Training ein. Eine Gelbsperre bei uns droht Eyjólfsson, Maltritz, Tasaka und Sukuta-Pasu. Am Sonntag erwarte ich generell die gleiche Startelf wie in Hamburg:
Luthe – Eyjólfsson, Maltritz, Fabian, Bastians - Tiffert, Jungwirth, Latza - Tasaka - Aydin, Sukuta-Pasu.
Düsseldorf mit gut gefülltem Lazarett
Trainer Köstner hat auf sehr viele Spieler zu verzichten. Ihm fehlen Bellinghausen, Bomheuer, Gartner, Bolly, Bancé und Bebou. Eine Gelbsperre droht Latka und Lambertz. Seine Gelbsperre abgesessen hat Bodzek. Die Elf könnte wie folgt aussehen:
Giefer – Balogun, Latka, Bodzek, Levels (Schmidtgal) – O. Fink, Lambertz – Erat, Liendl, Halloran – Benschop (Hoffer).
Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Drei Punkte zu Hause wären mal wieder schön. Die gab es zuletzt gegen Köln. Wieso also nicht gegen Düsseldorf? Ich hoffe auf einen 2:0-Sieg.