Umfrage: Wie endet die Partie am Montag ?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
47.83%
11 47.83%
Niederlage
39.13%
9 39.13%
Unentschieden
13.04%
3 13.04%
Gesamt 23 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bringt uns das Kleeblatt endlich mal wieder drei Punkte?
#41
riederwäldsche, post: 44232, member: 20 schrieb:Den Schwung als "neuer Retter" bringt er jedenfalls nicht mehr mit.

Was ja noch dazu kommt, ist seine schwächelnde Aussendarstellung. Da meine ich jetzt weder ironisch, noch diffamierend oder abwertend.

Wie er sich bei den PK verhält ist schon abenteuerlich. Er "popelt" entweder in seiner Nase oder im Ohr und am Schnautzer. Die Kombination Haarschnitt/Schnautzer hat schon etwas "komisches". Kein Mensch kann sich malen, aber wenn mir die Haare ausgehen, würde ich mir einen passenden Haarschnitt zulegen.

Diese meine persönliche Einschätzung muß niemand teilen. Im Zweiifel kann sich aber jeder die Videos der diversen Pressekonferenzen ansehen und dann seine Meinung dazu abgeben, oder auch nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#42
Bomselmann, vielleicht ist es ja nur meine persönliche Meinung, aber je tiefer unser VfL fällt, je häufiger sind Deine Kritiken am Schiedsrichter. Die zeitliche Nähe läßt ein späteres Abpfeifen durchaus zu. Spieler gefoult, Vorteil war in Sichtweite, Vorteil wurde nicht genutzt, kein Vorteil weil verdaddelt. Freistoß. Regelauslegung § 08/15 ;-)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#43
Der Schiri war einfach nicht der Hauptschuldige heute und ist es auch sonst nicht gewesen, die Hauptschuld trägt der Trainer, der diese Gurkentruppe zusammengekauft hat, die Spieler können es einfach nicht besser, kämpfen tun sie ja, aber es kommt nix bei rum.

Über den Schiri können wir uns unterhalten, wir sollten uns aber vor allem drüber unterhalten wie es möglich ist, gegen einen schwachen Gegner nicht eine wirklich gefährliche Chancen kreieren können und warum das erste wirklich herausgespielte Tor aus dem Spiel heraus (den Latza-Knaller gg Paderborn ausgenommen) vom 1.10.2013 gg 1860 datiert, also fast ein halbes (!) Jahr zurückliegt....
Zitieren
#44
Zitat:Aber vor allem, auch wenn ich selten etwas über Schiedsrichter sprechen möchte, ärgert mich das Zustandekommen des 0:1. Wenn ich da den Vorteil laufen lasse, dann kann ich nicht abwarten, ob danach noch ein weiterer Vorteil entsteht. Und wenn ich dann auch noch sehe, dass derselbe Schiedsrichter gegen Dresden uns das klare 0:2 nicht gibt, dann frage ich mich bald gar nichts mehr.

Schiri-Schelte nach Fürth-Pleite - VfL-Coach Neururer sauer | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/v...x532709089

Mir fehlen da die Worte.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#45
Jetzt werden wieder andere Schuldige gesucht, aber dass man einfach sch***e gespielt hat, sieht man nicht ein.

Am Ende wird auch Ilsö noch zum Schuldigen von unserem "Messias" gemacht.
Zitieren
#46
Ein schwaches Spiel von beiden Mannschaften, denn weder hüben wie drüben gab es klare Torchancen, da war Fürth nicht besser wie der VfL. Ein Grottenkick ohne Gleichen, ich habe mich mal wieder geärgert dafür überhaupt früher aufgestanden zu sein um mir das anzutun.
Die Entscheidung durch einen Standart daher kein Wunder, und wieder mal waren unsere Jungs einfach zu dämlich. Das man solche Situationen vermeiden sollte, sollten sie doch spätestens nach dem Paderborn-Spiel gelernt haben.
Aber NEIN, wieder eine ähnliche Situation vor dem eigenen Strafraum und schon ist es passiert.
Hinten ganz ordentlich, aber immer wieder mit Nachlässigkeiten, Mittelfeld findet praktisch gar nicht mehr statt und im Sturm wird über 90 Minuten praktisch keine Torchance erarbeitet. Wie man so den Abstieg vermeiden will entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Über die Situation mit dem Schiri habe ich mich auch geärgert, für mich war der Vorteil gegeben und Fürth hatte nichts daraus gemacht. Der Pfiff kam meiner Meinung nach eindeutig zu spät, aber das ändert nichts an der Regelauslegung des Schiedsrichters, damit müssen wir leben. Tatsachenentscheidung halt.
Dem Schiri also die Schuld an der Niederlage geben zu wollen ist zu einfach, der hat keine Schuld daran das es in keinem der Mannschaftsteile läuft und die Mannschaft nicht oder nur selten in der Lage ist, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.

Ich bin mal gespannt, wie lange sich Hochstädter und die Vereinsführung sich das noch ankucken wollen, bevor Peter der Große abdanken muß. So wie es im Moment läuft gegen wir mit fliegenden Fahnen unter.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#47
Wir werden uns in der 3.Liga wiedersehen wenn es so weitergeht
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#48
Herr Bert, post: 44236, member: 4 schrieb:Bomselmann, vielleicht ist es ja nur meine persönliche Meinung, aber je tiefer unser VfL fällt, je häufiger sind Deine Kritiken am Schiedsrichter. Die zeitliche Nähe läßt ein späteres Abpfeifen durchaus zu. Spieler gefoult, Vorteil war in Sichtweite, Vorteil wurde nicht genutzt, kein Vorteil weil verdaddelt. Freistoß. Regelauslegung § 08/15 ;-)

Wenn jemand scheiße pfeift, werde ich das auch weiterhin als Scheiße anprangern. Und gestern war das scheiße. Stieler war so nebenbei der Referee, der auch in Braunschweig noch unter Bergmann das Angehen von Luthe im Fünfmeterraum nicht pfiff und ja, auch wie erwähnt, uns gegen Dresden bereits verpfiff. Unparteiisch ist anders.
Zitieren
#49
Korrektur, BomS: In Braunschweig pfiff damals ein gewisser Wolfgang Stark ("bester Schiedsrichter Deutschlands). Stieler hat sich insgesamt gestern dem Niveau des Spiels angepasst. Unter dem Strich war die Fehlerquote bei ihm aber geringer, als bei jedem einzelnen Spieler auf dem Platz.

Wir sollten versuchen, bei aller Emotionalität und aller Sorge um den Verein, eine gewisse Sachlichkeit zu bewahren. Weder werden persönliche Anfeindungen gegen - in welcher Funktion auch immer - Verantwortliche des Vereins uns weiterbringen, noch irgendwelche Besserwisserei ("ich hab doch immer gesagt, dass derjenige der Falsche ist. ")

Da hier niemand irgendwelche sinnvollen Ansätze hat, wie man das Blatt wenden kann, sollte man sich damit abfinden, dass es offenbar keine Alternative zum Status Quo gibt und einfach weiter hinter dem Verein stehen.
Zitieren
#50
Gegen Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter können wir sowieso nichts machen, die müssen wir hin nehmen.
Ein anderer Schiri hätte vielleicht sofort abgepfiffen, ein Dritter den Vorteil, der dann keiner mehr war, einfach weiter laufen lassen. Ein Vierter hätte nicht Örni, sondern seinem Gegenspieler wegen "Halten" die gelbe Karte gegeben und Freistoß für Blau entschieden. Ein Fünfter hätte vielleicht sogar auf Strafstoß für Richi entschieden in der einen Strafraumsituation. und und und...... Das ist alles müssig zu diskutieren.

Bei der Mannschaftsleistung muss sich was ändern, und das schnell. Das sie das besser können haben wir ja auch schon erleben dürfen. Und noch ein neuer Trainer? Bringt vielleicht am Anfang einen gewissen Effekt, nutzt sich aber mit Sicherheit mit der Zeit genauso ab wie die letzten 4 oder 5 Trainer, die sich jetzt mit diesem Team herum geplagt haben.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste