03-24-2014, 11:49 AM
Liebe Freunde der Bochumer Lethargie,
unser Verein meint es auch in dieser Spielzeit nicht gut mit uns. Serien schaffen wir nicht und Heimspiele können wir nicht und so stecken wir folgerichtig vor Spieltag 27 weiterhin im Abstiegskampf. Nach dem 0:1 (0:1) gegen den SV Sandhausen zu Hause stehen wir in der Tabelle auf Platz 15 bei 30 Punkten und 23:29 Toren. Nur der Bielefelder Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Energie Cottbus, die auf der Alm ihren ersten Auswärtssieg der Spielzeit holten, ist es zu verdanken, dass der Abstand nach unten fünf Punkte weiterhin beträgt. Auswärts holte der VfL zuvor wie sooft seine Punkte in der Fremde durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg beim VfR Aalen durch Treffer von Aydin und Butscher. So dürfte es nicht überraschen, dass wir in der Auswärtstabelle die fünftstärkste Elf in der 2. Bundesliga mit 20 Punkten stellen. Die Rückrundentabelle hingegen führt den VfL auf Platz 16 mit 5:13 Toren bei erst acht Punkten. Nur Bielefeld und Dresden sind schlechter. Bester Torschütze bei uns ist Aydin mit vier Toren. Die meisten Torvorlagen kommen von Tiffert und Tasaka, die beide jeweils drei Treffer vorbereiteten.
Ingolstadt zuletzt mit Punkt in Hamburg
Die Schanzer, wie der FCI auch genannt wird, spielten am vergangenen Wochenende am Millerntor und holten in Hamburg einen Punkt durch ein torloses Remis. In der Tabelle ist der FCI auf Platz 13 mit 31 Punkten und 25:30 Toren. Zu Hause unterlagen die Schanzer zuvor dem FSV Frankfurt mit 0:1 (0:1) durch ein Tor von Leckie. Mit dem VfL hat der FCI eines gemeinsam: Die miserable Heimbilanz. Zwar sind wir die schlechteste Heimelf in Liga 2, aber der FCI steht uns von der Punkteausbeute in nichts nach und hat wie der VfL auch erst 10 Punkte daheim geholt, hat aber ein besseres Torverhältnis. Einziger Unterschied zu uns ist aber, dass der FCI 2014 zumindest ein Heimspiel schon gewinnen konnte – durch ein 2:0 im „Derby“ gegen 1860 München. In der Rückrunde holte Ingolstadt zwar bereits 11 Punkte, so dass man sich auf Platz 10 in der Rückrundentabelle wiederfindet, ist aber seit vier Spielen ohne Sieg. Torgefährlichster Spieler ist Angreifer Hartmann mit fünf Treffern. Caiuby hat zudem vier Torvorlagen auf dem Konto.
Ein Neuzugang im Winter
Mit Angreifer Lex von der SpVgg Greuther Fürth kam ein Neuzugang im Winter. Mit dem Ex-Bochumer Ümit Korkmaz (Caykur Rizespor) und Angreifer Schäffler (Holstein Kiel) verließen zwei Spieler die Schanzer.
Hinspiel entscheidet Ingolstadt für sich
Das Hinspiel gewann der FCI mit 1:0 durch ein Tor von Groß in Minute 78. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang siebenmal gegenüber bei 8:15 Toren, nur einem Bochumer Sieg, nur einem Remis und bereits fünf Ingolstädter Erfolgen. In Ingolstadt konnte der VfL von drei Begegnungen den einzigen Dreier gegen die Schanzer holen bei zwei Niederlagen. In der vergangenen Saison unterlag man im Audi-Sportpark mit 1:2 (0:1). Groß und Caiuby trafen für den FCI, Goretzka für uns. Der bislang einzige Dreier des VfL stammte aus der Saison 2011/2012. Damals gewann man mit 5:3 trotz Ingolstädter 3:1-Führung zur Halbzeit, die durch zwei Tore von Buddle und einem Treffer von Buchner zustande kam. Aber Tese mit insgesamt drei Treffern als auch Ginczek und Inui sicherten den bislang einzigen Sieg gegen die Schanzer. Kleine Anmerkung: Fünf Tore hat der VfL bislang in der gesamten Rückrunde erzielt.
Neururer plant offenbar trotz Offenbarung gegen Sandhausen mit gleicher Elf
Verletzungsbedingt fehlen wird uns offenbar nur Gyamerah. Fabian, Maltritz, Tasaka und Sukuta-Pasu droht eine Gelbsperre. Trotz des Offenbarungseides etlicher Spieler im Sandhausen-Spiel plant Neururer offenbar mit der gleichen Startelf, also mit folgender Elf:
Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Bastians - Tiffert, Jungwirth, Latza - Tasaka, Aydin, Cwielong.
Hasenhüttl mit nur zwei Ausfällen
Trainer Hasenhüttl muss mit Matip und Hajnal nur zwei Spieler ersetzen. Eine Gelbsperre droht Danilo, Cohen und Morales. Die Startformation der Schanzer könnte morgen wie folgt aussehen:
Özcan - da Costa, Mijatovic, Roger, Danilo - Cohen, Morales - Mo. Hartmann, P. Groß, Caiuby - P. Hofmann.
Als Schiedsrichter wird Grudzinski zum Einsatz kommen, der von Dittrich und Gorniak an der Seitenlinie unterstützt wird. Als vierter Offizieller fungiert Schlager. Vier Spiele des VfL leitete Grudzinski, zuletzt war dies bei Bergmanns letztem Spiel als Trainer der Fall, als man in Aue 2012/2013 mit 1:6 verlor. Den FC Ingolstadt leitete er bislang in neun Spielen, zuletzt war dies beim 2:0-Auswärtssieg der Schanzer am 21.02.2014 bei Arminia Bielefeld der Fall.
Wie gehabt fehlt jetzt nur noch der Tipp für den morgigen Tag. Mut macht dem VfL-Fan momentan wenig. Schaut er sich die Bilanz gegen den FCI an, wird ihm noch schlechter. Aber: Ingolstadt hat Probleme zu Hause. Um genau zu sein: Genauso viele wie wir. Und auswärts sind wir anders – wieso auch immer. Daher tippe ich auf einen 2:1-Erfolg des VfL.