05-31-2022, 11:00 AM
Vom 6. bis 31. Juli 2022 geht die Europameisterschaft der Frauen über die Bühne. Fragen und Antworten zur EM in England.
Die deutsche Nationalelf kam bei der Auslosung am 28. Oktober 2021 in die Gruppe B gemeinsam mit Dänemark, Finnland und Mit-Favorit Spanien. Die DFB-Auswahl steigt am 8. Juli (21 Uhr) gegen Dänemark in das Turnier ein, am 12. Juli (21 Uhr) folgt dann das nominelle Topduell gegen Spanien, ehe es zum Abschluss der Gruppenphase zum Duell gegen Finnland (16. Juli; 21 Uhr) kommt. Die ersten beiden Partien finden im Brentford Community Stadium statt, das dritte Match steigt in Milton Keynes.
In Deutschland sind die EM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft in den beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF live zu sehen. Beide Anstalten werden je nach Übertragungstag zu den Partien der DFB-Elf auch einen Livestream anbieten. Im Wechsel werden ARD und ZDF alle 31 Spiele der Frauen-EM live zeigen - entweder im TV oder als Stream. Ebenfalls alle EM-Spiele im Livestream verfolgen könnten die Fans beim Streamingdienst DAZN. Zudem wird der Livesport-Anbieter Highlight-Clips direkt nach dem Abpfiff auf seiner Plattform und via Social Media zur Verfügung stellen.
Quelle und mehr: Kicker.de
Die deutsche Nationalelf kam bei der Auslosung am 28. Oktober 2021 in die Gruppe B gemeinsam mit Dänemark, Finnland und Mit-Favorit Spanien. Die DFB-Auswahl steigt am 8. Juli (21 Uhr) gegen Dänemark in das Turnier ein, am 12. Juli (21 Uhr) folgt dann das nominelle Topduell gegen Spanien, ehe es zum Abschluss der Gruppenphase zum Duell gegen Finnland (16. Juli; 21 Uhr) kommt. Die ersten beiden Partien finden im Brentford Community Stadium statt, das dritte Match steigt in Milton Keynes.
In Deutschland sind die EM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft in den beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF live zu sehen. Beide Anstalten werden je nach Übertragungstag zu den Partien der DFB-Elf auch einen Livestream anbieten. Im Wechsel werden ARD und ZDF alle 31 Spiele der Frauen-EM live zeigen - entweder im TV oder als Stream. Ebenfalls alle EM-Spiele im Livestream verfolgen könnten die Fans beim Streamingdienst DAZN. Zudem wird der Livesport-Anbieter Highlight-Clips direkt nach dem Abpfiff auf seiner Plattform und via Social Media zur Verfügung stellen.
Quelle und mehr: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."