Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Viele Baustellen sorgen für ein desolates Bild
#1
Öffentlicher Zwist schadet dem VfL Bochum weiter. In einer neuen Talk-Folge sprechen wir über die vielen Baustellen rund um den Verein. 

Es kehrt dieser Tage keine Ruhe ein beim VfL Bochum. Sportlich steckt die Mannschaft auch nach der 0:5-Pleite gegen den FC Bayern weiter tief in der Krise, wenngleich einige Ansätze des neuen Trainerduos Markus Feldhoff und Murat Ural zumindest als Schritte in die richtige Richtung zu werten sind. Doch abseits des Platzes gibt der Verein ein schlechtes Bild ab, trägt Unstimmigkeiten nun sogar öffentlich aus.

VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig hatte schon Ende der vergangenen Woche die Mannschaft in die Pflicht genommen, sie dabei allerdings auch scharf kritisiert. Er sprach von einer „nicht einfachen Mannschaft“. Am Sonntag dann reagierte Kapitän Anthony Losilla öffentlich darauf und widersprach seinem Boss. In einer neuen Folge unseres Talks „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ sprechen die Reporter Stefan Döring und Ralf Ritter mit Moderatorin Annalena Fedtke darüber, warum dieses Thema öffentlich ausgetragen wird - und ob die Mannschaft nun einfach ist oder nicht. 

Zudem sprechen die drei über die Niederlage gegen den FC Bayern, die Unstimmigkeiten im Aufsichtsrat und Präsidium des Vereins, die darin gipfelten, dass Hans-Peter Villis seine Ämter ruhend stellte, und die vielen weiteren Baustellen, die es derzeit beim VfL Bochum zu schließen gibt - von der Trainerfrage bis zur Sportdirektoren-Suche. 

Quelle und mehr: WAZ.de

Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Im Großen und Ganzen ziemlich unkonkretes Gerede in diesem Video. Wer sind die vier die gegen Villis im Aufsichtsrat gestimmt haben? Wieso wird behauptet ,man habe keinen Trainer: es gibt einen Interimstrainer . Wieso reitet man auf der kleinen Petitesse, der nebenbei getätigten Äußerung einer nicht ganz einfachen Mannschaft so herum, als ob dies in irgendeiner Weise die Krise im Präsidium befördert hätte.
Insgesamt darf jeder weiterhin fröhlich interpretieren und spekulieren. Das bringt niemanden weiter. Ich kann’s mir kaum noch anhören.
Ich glaube, das Villis mit Eickhoff und Goldmann eine Gruppe bildet. Das wer da nun was betreibt ist aber auch damit völlig unklar. Solange keine klaren Statements kommen, können wir weiter spekulieren und uns nur noch in der Hoffnung wiegen, dass irgendwann ein kleines Wunder geschieht. Wenn nicht, steigen wir ab. Die Frage ist, ob mit Würde oder eben völlig unwürdig , das beantworten die Leute im Präsidium durch ihr Handeln. Kaenzig ist da eben nicht der Mächtige allein. Ihm kann niemand ernsthaft private Interessen zum Nicht-Wohle des Vereins unterstellen.
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#3
Im Grunde kann doch Jeder über Alles nur spekulieren.  Es gibt aber auch Fakten. Fakt 1. Einen hauptamtlichen Cheftrainer haben wir nicht. Wir haben z.Zt. noch eine zeitlich begrenzte Übergangslösung. Fakt 2: Es gibt keinen hauptverantwortlichen Sportdirektor Fakt 3. Der Chef hat seine Ämter ruhen gelassen. Die Gemengelage zeugt doch von Quengelei in der Führung. Dass ist dass was für Jeden erkennbar ist.

Der Ritter turnt jeden Tag auf dem VfL Gelände rum. Da ist es logisch, dass der auch Zwischentöne auffängt. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Das ist der berühmte Flurfunk, den habe selbst ich seiner Zeit auch mitgekriegt. Gerade zum Zeitpunkt des Hochstätter- Theaters, habe ich z.B. Michael Fischer bei Phönix Bochum getroffen, und da haben wir auch über die damalige Stimmung gesprochen. Manchmal bekommt man auch Antworten, wenn es auf bestimmte Fragen keine oder nur eine Formulierung erhält.

Ich will damit sagen, wenn ich Inoffizielles erfahre, fällt das Journalisten die hauptberuflich beim VfL unterwegs sind wesentlich leichter.

Dass weißt Du so doch alles selbst, Mattes.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Was ich ehrlich gesagt etwas befremdlich finde, sind die Aussagen von Döring und/oder Ritter das man beim VfL wohl noch keine konkreteren Gespräche mit einem SD oder Trainer geführt hat. Entweder hat man nur Absagen kassiert oder man ist beim VfL einfach wieder zu langsam oder zu unvorbereit. Kaenzig erzählt von Tempo, Tempo, Tempo aber haben noch keine Gespräche (was Komkreter als nen Anruf oder so ist) geführt. Ich hatte das Gefühl das auch Ritter und Döring darüber zumindest "irritiert" waren. Klar muss der Schuss sitzen, aber netzwerkt man beim VfL nicht oder macht man das im Fußball generell nicht? Wenn ich mal arbeitslos führe ich 2-3 Gespräche und hab nen neuen Job. Ich bekomme auch sehr oft anrufe von Headhuntern, Firmen direkt mit denen ich über soziale Netzwerke verbunden bin. Die wissen das ich derzeit nicht suche, netzwerken aber trotzdem. Da wird mal nach dem Wohlbefinden gefragt, man trifft sich auf Veranstaltungen usw.. Gerade weil die Unternehmen zumeist aus der gleichen oder ähnlichen Branche kommen trifft man sich des Öfteren mal auf Veranstaltungen.
Das das mit Zeidler nichts wird war abzusehen, Lettau war angezählt, das wird Kaenzig auch gewusst haben. Gerade bei Lettau war man offenbar nicjt vorbereitet obwohl der schon angezählt war?
Mag sein  das das im Fußball komplett anders ist, aber es verwundert mich doch, dass man offensichtlich nicht im Hintergrund immer mal wieder Gespräche mit diversen Leuten führt, die für den Verein interessant sind. Ich kenne es nur so, bei modernen Unternehmen ist das völlig normal. Wäre man vorbereitet, hätte.man schon einige Leute im Petto und der Sportchef wäre schon da.. Ähnliches gilt für den Trainer.
Wie gesagt, mag sein das das im Fußball so ist, ich finde das befremdlich
- Christian H. for Sportvorstand - 
Zitieren
#5
(10-28-2024, 09:15 PM)Taz schrieb: Was ich ehrlich gesagt etwas befremdlich finde, sind die Aussagen von Döring und/oder Ritter das man beim VfL wohl noch keine konkreteren Gespräche mit einem SD oder Trainer geführt hat. Entweder hat man nur Absagen kassiert oder man ist beim VfL einfach wieder zu langsam oder zu unvorbereit. Kaenzig erzählt von Tempo, Tempo, Tempo aber haben noch keine Gespräche (was Komkreter als nen Anruf oder so ist) geführt. Ich hatte das Gefühl das auch Ritter und Döring darüber zumindest "irritiert" waren. Klar muss der Schuss sitzen, aber netzwerkt man beim VfL nicht oder macht man das im Fußball generell nicht? Wenn ich mal arbeitslos führe ich 2-3 Gespräche und hab nen neuen Job. Ich bekomme auch sehr oft anrufe von Headhuntern, Firmen direkt mit denen ich über soziale Netzwerke verbunden bin. Die wissen das ich derzeit nicht suche, netzwerken aber trotzdem. Da wird mal nach dem Wohlbefinden gefragt, man trifft sich auf Veranstaltungen usw.. Gerade weil die Unternehmen zumeist aus der gleichen oder ähnlichen Branche kommen trifft man sich des Öfteren mal auf Veranstaltungen.
Das das mit Zeidler nichts wird war abzusehen, Lettau war angezählt, das wird Kaenzig auch gewusst haben. Gerade bei Lettau war man offenbar nicjt vorbereitet obwohl der schon angezählt war?
Mag sein  das das im Fußball komplett anders ist, aber es verwundert mich doch, dass man offensichtlich nicht im Hintergrund immer mal wieder Gespräche mit diversen Leuten führt, die für den Verein interessant sind. Ich kenne es nur so, bei modernen Unternehmen ist das völlig normal. Wäre man vorbereitet, hätte.man schon einige Leute im Petto und der Sportchef wäre schon da.. Ähnliches gilt für den Trainer.
Wie gesagt, mag sein das das im Fußball so ist, ich finde das befremdlich

Ich bin geneigt, dir zuzustimmen. Allerdings muss man davon ausgehen, dass Lettau erst kurzfristig in die direkte Schusslinie geriet. Dass dahinter kein großes Netzwerk bestand, wurde ja indirekt schon so bestätigt.
Zudem ist es schwierig, einen Trainer zu bestimmen, wenn sein direkter Vorgesetzter quasi noch unbekannt ist. Du würdest ja vermutlich auch keine Stelle antreten ohne zu wissen, wer zukünftig dein Chef sein wird.

Hinzu kommen das leere Konto und die Tatsache, dass jedem bewusst ist, dass der Schuss sitzen muss.

Dennoch gebe ich dir eben Recht, dass man so unvorbereitet nicht hätte sein dürfen. Das alles wirft auf die Professionalität des Vereins ein ganz schlechtes Bild.
Zitieren
#6
(10-28-2024, 09:38 PM)MarWiBo schrieb: Ich bin geneigt, dir zuzustimmen. Allerdings muss man davon ausgehen, dass Lettau erst kurzfristig in die direkte Schusslinie geriet. Dass dahinter kein großes Netzwerk bestand, wurde ja indirekt schon so bestätigt.
Zudem ist es schwierig, einen Trainer zu bestimmen, wenn sein direkter Vorgesetzter quasi noch unbekannt ist. Du würdest ja vermutlich auch keine Stelle antreten ohne zu wissen, wer zukünftig dein Chef sein wird.

Hinzu kommen das leere Konto und die Tatsache, dass jedem bewusst ist, dass der Schuss sitzen muss.

Dennoch gebe ich dir eben Recht, dass man so unvorbereitet nicht hätte sein dürfen. Das alles wirft auf die Professionalität des Vereins ein ganz schlechtes Bild.

Lettau wurde lt. Medien schon im Sommer angezählt. 

Ach mir ist der Chef egal, ich kann mit jedem Umgehen, auch mit Narzissten und Cholerikern. 
Mich ärgert man auch nicht so leicht. Ich arbeite im Zweifel auch mit nem Laptop aufm Lokus, ist mir Schnuppe. Ich hab da den längeren Atem. Wenn einer versucht mich loszuwerden, so viel Geduld hat er/sie nicht. Ich bin da völlig schmerzfrei. Ich reagiere auf sowas Null.. von daher ja ich würde auch ohne Vorgesetzten wechseln wenn die Aufgabe spannend ist. Man muss in der Arbeitswelt flexibel sein und sich den jeweiligen Menschen-Typen anpassen.
- Christian H. for Sportvorstand - 
Zitieren
#7
Auch dann, wenn du die Wahl hast ?!
Zitieren
#8
Zitat:Dass dahinter kein großes Netzwerk bestand, wurde ja indirekt schon so bestätigt.
Das Lettau kein Netzwerk hatte, halte ich für ein Gerücht, er war 4 Jahre ab 2018 bei Union Berlin für den Kader ( neudeutsch Kaderplaner). , und was bei Union passiert ist, dürfte allgemein bekannt sein.

Ich glaube auch, unsere Vereinsführung war mal wieder vollkommen unvorbereitet. 

Es täte mich nicht wundern, wenn in den nächsten Tagen, Villis , wie Kai aus der Kiste, wieder auftaucht, und das Ruder wieder in die Hand nimmt. Auch wenn er Fehler gemacht hat, lebt er den VfL.  Es sei denn, was ich nicht glaube, Kaenzig zaubert einen fähigen Mann aus dem Hut. Obwohl ja wohl auch unklar ist , obe ein Sportgeschäftsführer gesucht wird, oder die neu geschaffene Stelle Sportdirektor besetzt werden soll. Die Frage, die sich mir stellt, hat Kaenzig überhaupt die Kompetenzen hat dies zu entscheiden.

Sei es wie es sei, das ganze Theater wirft uns mindestens zwei Jahre zurück. sportlich und finanziell.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#9
(10-28-2024, 09:15 PM)Taz schrieb: Was ich ehrlich gesagt etwas befremdlich finde, sind die Aussagen von Döring und/oder Ritter das man beim VfL wohl noch keine konkreteren Gespräche mit einem SD oder Trainer geführt hat. ....

Da stimme ich dir zu. Kenne ich auch nicht anders. Zumal es auch nicht das erste Mal ist, dass Entscheidungen getroffen werden, ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben.

(10-28-2024, 11:38 PM)Herr Bert schrieb: Sei es wie es sei, das ganze Theater wirft uns mindestens zwei Jahre zurück. sportlich und finanziell.

2 Jahre? Wenn das Desaster zum Abstieg führt und davon ist ja irgendwie auszugehen, haben sie mit dem Arsch eingerissen, was sie mit den Händen aufgebaut haben. Gerade dieser neue Schwung, den der VfL vor 2 Jahren hatte, ist doch komplett weg. Wir fokussieren uns wieder darauf der kleine Verein ohne Geld zu sein.....
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren
#10
Wir wissen doch wie es laufen wird.
Man ist mal wieder nicht in der Lage den richtigen Trainer für den VfL zu finden und hofft das Feldhoff und Ural gegen Frankfurt und Leverkusen punkten und dann wird uns das zumindest als Wunschlösung bis zum Winter präsentiert.. wetten? Lief doch nach der Letsch Entlassung ähnlich

Viele wissen ja das BlockB von TM immer recht gut informiert ist. Viele Dinge von ihm stimmen.. 
Ich zitiere mal seinen letzten Post

"Mein letzter Kenntnistand ist, dass aktuell niemand so richtig Verantwortung übernehmen möchte und man zudem nicht mit einer Yahia Absage gerechnet habe. Dieser war Plan A, B gibt es anscheinend nicht."
- Christian H. for Sportvorstand - 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste