05-07-2025, 01:31 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-07-2025, 01:36 PM von Herr Bert.)
Das Talentwerk des VfL Bochum 1848 bereitet sich mit frischem Elan und großer Motivation auf die Saison 2025/2026 vor. Mit einem klaren Fokus auf Kontinuität, Entwicklung und neue Impulse wurden die Leitungs- und Trainerpositionen in den Nachwuchsteams neu aufgestellt. Dadurch will das Talentwerk seinem eigenen Anspruch gerecht werden, weiter eine der besten Adressen für Nachwuchsförderung in Deutschland zu bleiben.
Im Bereich Sport wird Maximilian Kögel seine erfolgreiche Arbeit als sportlicher Leiter des Übergangsbereichs (U16 bis U21) fortsetzen. Gleiches gilt für Niklas Mieberg, der weiterhin den Entwicklungsbereich (U12 bis U15) verantworten wird. Im Basisbereich übernimmt Mathijn Mares die sportliche Leitung und wird zudem U13-Trainer. Sein Vorgänger Max Sabottka wird das Talentwerk nach acht Jahren verlassen.
Als Cheftrainer geht Heiko Butscher mit der U21 als Tabellenführer der Oberliga Westfalen in die entscheidenden Wochen der Saison. Er bleibt dem Talentwerk in dieser Rolle ebenso erhalten wie David Siebers, der nach einer beeindruckenden Saison in seine zweite Spielzeit als Cheftrainer der U19 geht.
Simon Schuchert, aktuell Cheftrainer der U17, wird ab der neuen Saison als Co-Trainer der U21 an der Seite von Heiko Butscher stehen. Dies ist für ihn ein bewusst gewählter Schritt und Teil eines langfristigen Plans, um sowohl Erfahrungswerte im Herrenbereich zu erlangen als auch perspektivisch die eigene Fußball-Expertise mit einzubringen. Gemäß der im Talentwerk bewährten Rotation begleitet Florian Jungwirth, aktuell U16-Trainer, seinen Jahrgang in die U17 für die kommende Saison.
Dennis Gieseker geht mit seinem Jahrgang in die U16 und auch Benjamin Seifert wird im Hinblick auf die Rotation die neuen U15-Junioren trainieren. Die U14 des VfL wird künftig von Frederik Keller betreut, der aktuell noch Co-Trainer der U17 ist. Nils Nowotsch begleitet seinen Jahrgang in der kommenden Saison in die U12.
Parallel dazu wird Jari Erdmann, bislang für die U10 verantwortlich, neuer U11-Trainer. Ein neues Gesicht auf der Cheftrainerposition ist Max Wienholt. Der bisherige Co-Trainer der U9 übernimmt die neuen U10-Junioren. Bereits seit 2014 bildet Marc Werner die jüngsten Talente beim VfL als U9-Trainer aus. In diesem Amt bleibt er dem Talentwerk auch in der kommenden Saison erhalten.
Im Bereich Sport wird Maximilian Kögel seine erfolgreiche Arbeit als sportlicher Leiter des Übergangsbereichs (U16 bis U21) fortsetzen. Gleiches gilt für Niklas Mieberg, der weiterhin den Entwicklungsbereich (U12 bis U15) verantworten wird. Im Basisbereich übernimmt Mathijn Mares die sportliche Leitung und wird zudem U13-Trainer. Sein Vorgänger Max Sabottka wird das Talentwerk nach acht Jahren verlassen.
Als Cheftrainer geht Heiko Butscher mit der U21 als Tabellenführer der Oberliga Westfalen in die entscheidenden Wochen der Saison. Er bleibt dem Talentwerk in dieser Rolle ebenso erhalten wie David Siebers, der nach einer beeindruckenden Saison in seine zweite Spielzeit als Cheftrainer der U19 geht.
Simon Schuchert, aktuell Cheftrainer der U17, wird ab der neuen Saison als Co-Trainer der U21 an der Seite von Heiko Butscher stehen. Dies ist für ihn ein bewusst gewählter Schritt und Teil eines langfristigen Plans, um sowohl Erfahrungswerte im Herrenbereich zu erlangen als auch perspektivisch die eigene Fußball-Expertise mit einzubringen. Gemäß der im Talentwerk bewährten Rotation begleitet Florian Jungwirth, aktuell U16-Trainer, seinen Jahrgang in die U17 für die kommende Saison.
Dennis Gieseker geht mit seinem Jahrgang in die U16 und auch Benjamin Seifert wird im Hinblick auf die Rotation die neuen U15-Junioren trainieren. Die U14 des VfL wird künftig von Frederik Keller betreut, der aktuell noch Co-Trainer der U17 ist. Nils Nowotsch begleitet seinen Jahrgang in der kommenden Saison in die U12.
Parallel dazu wird Jari Erdmann, bislang für die U10 verantwortlich, neuer U11-Trainer. Ein neues Gesicht auf der Cheftrainerposition ist Max Wienholt. Der bisherige Co-Trainer der U9 übernimmt die neuen U10-Junioren. Bereits seit 2014 bildet Marc Werner die jüngsten Talente beim VfL als U9-Trainer aus. In diesem Amt bleibt er dem Talentwerk auch in der kommenden Saison erhalten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."