05-08-2025, 11:35 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-09-2025, 06:20 AM von Herr Bert.)
Liebe Freunde des letzten Heimspiels in der Liga,
am Samstag trifft unser VfL um 15:30 Uhr zu Hause auf den FSV Mainz 05 und muss gewinnen. Alle anderen Ergebnisse führen unweigerlich zum Abstieg, denn das 0:0 in Heidenheim war leider zu wenig für uns und das 1:1 gegen Union Berlin die Woche zuvor ebenfalls.
Aber machen wir uns nichts vor – alle Spieltage nach dem Erfolg bei Bayern München waren wie in der Saison zuvor Armutszeugnis für uns. Da hätte man sich lieber in München fünf Buden gefangen, wenn man danach zwei Siege geholt hätte. Somit hilft nur noch ein Wunder für Platz 16 und das sieht wie folgt aus realisierbar aus:
· Wir müssen beide Partien gewinnen – gegen Mainz und beim FC St. Pauli
· Heidenheim darf nur noch einen Punkt holen aus den letzten beiden Partien bei Union sowie zu Hause gegen Werder Bremen
· Kiel darf nur noch zwei Punkte holen aus den letzten beiden Partien zu Hause gegen Freiburg und in Dortmund. Auch bei Kiel bringen dem VfL bei zwei eigenen Siegen diese nicht viel, wenn Kiel nochmal dreifach punktet!
· ABER: Aus eigener Kraft ist Platz 16 nicht mehr machbar und gerade Holstein Kiel ist aktuell die Mannschaft der Stunde im Tabellenkeller
Sollten wir Samstag aber absteigen oder aber in der Woche zuvor, hätte sich ein Kreis nach vier Jahren geschlossen. Denn das erste Heimspiel nach dem Wiederaufstieg war gegen Mainz mit dem Tor des Jahres durch Holtmann und auch das letzte Spiel vor dem Abstieg zu Hause wäre somit gegen Mainz. Aber auf diesen „Kreislauf des Lebens“ kann jeder von uns verzichten.
Mainz kann unter Umständen noch international spielen
Gegner Mainz hingegen hat noch alle Karten in der Hand, um sich international zu qualifizieren – sogar eine Teilnahme in der Königsklasse ist immer noch in greifbarer Nähe, wenn die Konkurrenz dementsprechend patzt. Dazu müssen die Mainzer aber zwingend bei uns gewinnen und auch im letzten Heimspiel gegen Leverkusen. Denn ein Blick auf die Tabelle zeigt auf, dass die Plätze 4 bis 8 nur fünf Punkte trennen. Bayern hingegen ist als Meister schon fix, Leverkusen Platz 2 auch nicht mehr zu nehmen und Frankfurt hat Platz 3 auch fast sicher mit 56 Punkten.
Der FSV Mainz 05 ist wie wir auch seit einigen Spieltagen sieglos. Seit sieben Spieltagen wartet man auf drei Punkte. Zuletzt trennte man sich von Eintracht Frankfurt mit 1:1 und verlor zuvor beim FC Bayern München mit 0:3.
In der Tabelle steht man aktuell auf Platz 7 mit 49:40 Toren und 48 Punkten. In der Auswärtstabelle ist man auf Platz 6 mit 27:24 Toren und 23 Punkten. In der Rückrundentabelle steht Mainz auf Platz 11 mit 19:19 Toren und 20 Punkten.
Burkardt ist bester Torschütze mit 16 Toren und hat mit 19 Scorerpunkten auch die meisten Scorer auf dem Konto. Die meisten Treffer vorbereitet hat hingegen Lee, der acht Tore bislang vorbereitete.
Zwei Neuzugänge im Winter
Maloney verstärkte das Mittelfeld im Winter und kam aus Heidenheim, außerdem kam Nordin auf Leihbasis aus Montpellier.
Den Verein verließen hingegen Krauß, dessen Leihe nach Luton Town abgebrochen wurde und der zu uns wechselte auf Leihbasis, Barkok, der an Schalke 04 verliehen wurde, Vidovic, den Bayern nach München zurückbeorderte und die Leihe frühzeitig stoppte und Onisiwo, der zu Salzburg ging.
Holtmann, Krauß und Leitsch treffen auf ihren alten Verein
Während Leitsch direkt von uns zu Mainz wechselte, wechselte auf der Gegenseite Holtmann aus Mainz zu uns. Und Im Winter verstärkte sich der VfL noch mit Krauß, der zwar aus Luton Town kam, aber von Mainz dorthin verliehen wurde.
Erst ein Sieg im Oberhaus gegen die Mainzer
Der 1. FSV Mainz 05 scheint einer dieser Vereine zu sein, die dem VfL nicht liegen und uns gefühlt immer wehtuen. In 23 Erstligaspielen feierten wir erst einen Sieg den FSV – beim Bundesliga-Comeback-Heimspiel durch ein 2:0 am 21.08.2021 nach Holtmanns Tor des Jahres und Polters Treffer zum 2:0.
Auch das Hinspiel ging dementsprechend verloren – mit 0:2.
Ansonsten feierte der FSV bislang zehn Erfolge bei erst zwei Remis und 12:27 Toren. In der vergangenen Spielzeit trennten wir uns zu Hause mit 2:2 von Mainz und verloren in Mainz mit 0:2.
In bislang sechs Heimspielen gewannen wir erst einmal bei einem Remis sowie vier Niederlagen und 9:14 Toren. Und in direkten Abstiegs-Endspielen gegen Mainz sahen wir sowieso immer sehr schlecht aus. Man denke nur mit Grauen an das 2:6 zu Hause in der Spielzeit 2004/2005.
Samstag ohne Hofmann
Hofmann fällt nach seinem Rippenbruch und dem Lungenkollaps erstmal länger aus und wird diese Saison keine Rolle mehr spielen. Boadus Einsatz ist fraglich. Auch Miyoshi fällt aus. Eine Gelbsperre droht nur Passlack. Denkbar wäre diese Elf:
Horn - Oermann, Ordets, Bernardo - Passlack, Sissoko, Wittek - Bero, Krauß - Masouras, Holtmann
Ohne Kohr und Jenz
Für Kohr und Jenz ist die Saison beendet. Auch da Costa fällt aus. Eine Gelbsperre droht Lee. Denkbar wäre diese Elf:
Zentner - Widmer, Bell, Hanche-Olsen - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee – Burkardt