06-19-2011, 09:09 AM
Niersbach: "Alle Gespräche sind korrekt und fair verlaufen"
Das Angebot des DFB, sein letztes Länderspiel am 10. August 2011 gegen Brasilien in Stuttgart bestreiten zu können, wurde von Michael Ballack abgelehnt. Im Interview mit DFB.de erklärt Generalsekretär Wolfgang Niersbach sein Bedauern über diese Entscheidung, schildert den Verlauf der Gespräche mit dem langjährigen Nationalmannschaftskapitän in den zurückliegenden Wochen, erläutert die Absprachen mit Ballack und weist dessen Vorwürfe gegenüber Bundestrainer Joachim Löw deutlich zurück.
Das komplette Interview gibt es hier
Das Angebot des DFB, sein letztes Länderspiel am 10. August 2011 gegen Brasilien in Stuttgart bestreiten zu können, wurde von Michael Ballack abgelehnt. Im Interview mit DFB.de erklärt Generalsekretär Wolfgang Niersbach sein Bedauern über diese Entscheidung, schildert den Verlauf der Gespräche mit dem langjährigen Nationalmannschaftskapitän in den zurückliegenden Wochen, erläutert die Absprachen mit Ballack und weist dessen Vorwürfe gegenüber Bundestrainer Joachim Löw deutlich zurück.
Zitat:Niersbach: Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis, schon gar nicht für Begriffe wie „Scheinheiligkeit“ und „Farce“, die er in diesem Zusammenhang gewählt hat. Aus meiner Sicht sind alle Gespräche absolut korrekt und fair verlaufen. Der Bundestrainer hat Michael bei einem Treffen am 30. März 2011 klar gesagt, dass er nicht mehr mit ihm plant. Sicher war das für Michael eine schwierige Situation, denn er selber hat ja darauf gesetzt, nach seinen schweren Verletzungen doch wieder in die Nationalmannschaft zurückzukehren.
Zitat:Niersbach: Weil Michael Ballack trotz aller Bemühungen für uns nicht mehr erreichbar war. Ich habe ihm am Tag des Länderspiels in Baku auf seine Mobilnummern jeweils eine SMS geschickt und außerdem auf Mailbox die Bitte hinterlegt, dass er sich bei mir melden solle. Es gab darauf ebenso wie auf einen Anruf und eine SMS des Bundestrainers keine Reaktion von ihm.
Das komplette Interview gibt es hier
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."