05-17-2012, 03:25 PM
![[Bild: u17em729.jpg]](http://vflbochum.de/kickit/upload/news/2012_05_04/u17em729.jpg)
U17-EM: Goretzka trifft und trauert
Der Traum vom EM-Titel ist für Leon Goretzka und die deutsche U17-Nationalmannschaft denkbar unglücklich geplatzt. Trotz des verdienten Führungstreffers der DFB-Elf durch ihren Bochumer Kapitän (44.) gelang der angestrebte Endspielerfolg gegen die Niederlande nicht. Der Titelverteidiger glich in der Nachspielzeit aus und hatte anschließend bei der Elfmeter-Lotterie die besseren Nerven. Der DFB-Elf von Coach Stefan Böger bleibt nach einem starken Turnierauftritt in Slowenien nur Rang zwei.
Als Leon Goretzka in der Schlussminute ausgewechselt wurde, schien es so, als bekomme der Matchwinner des EM-Endspiels 2012 seinen verdienten Applaus. Doch kaum hatte der Bochumer Junge auf der deutschen Bank Platz genommen, da nahm das Unheil für die DFB-Talente seinen Anfang. Ein tragisches Ende für Goretzka und seinen Mitspielern der deutschen U17-Auswahl, ein vollkommen unnötiges noch dazu. Doch der Reihe nach.
Es war zunächst ein zäher Start beider Mannschaften in das Endspiel. Ob es dem gegenseitigen Respekt oder der anfänglichen Nervosität geschuldet war – jedenfalls schoben sich die 22 Akteure in der Anfangsphase die Bälle hauptsächlich in den eigenen Reihen hin und her, dementsprechend ungefährlich ging es vor den beiden Toren zu. Doch so unspektakulär die Partie auch begonnen hatte, so abwechslungsreich wurde sie nach einer knappen Viertelstunde. Leon Goretzka leitete den ersten guten deutschen Angriff mit einem gezielten Pass in die Schnittstelle der niederländischen Viererkette ein, Julian Brandt vertändelte das Leder jedoch im Strafraum (16.). Zwei Minuten später versuchte sich der Gladbacher Brandenburger mit einem Weitschuss, zielte allerdings zwei Meter zu weit nach links. Wesentlich näher dran war Timo Werner in der 23. Minute, als der Angreifer mit seinem Versuch von der Strafraumgrenze die Oberkante der Latte touchierte.
Die beste deutsche Chance in der ersten Hälfte – zugleich der Weckruf für die „Jong Oranje“, die ebenfalls ungeschlagen den Einzug in dieses Finale geschafft hatten. Außenverteidiger Djavan Anderson gab einen ersten Warnschuss Richtung deutsches Gehäuse ab (25.) und fand in Thom Haye kurz darauf einen Nachahmer (31.). Richtig brenzlig für die deutsche Hintermannschaft wurde es dann kurz vor der Pause. Die erste Ecke des Spiels sorgte vor dem Kasten von DFB-Keeper Schnitzler für reichlich Verwirrung (38.), nur einen Angriff später standen die niederländischen Fans in Ljubljana schon zum Torjubel auf den Sitzen. Doch zu früh gefreut, denn der satte Schuss von Tonny Trindade de Vilhena sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Der anschließende Pausenpfiff kam für die Böger-Elf zweifelsohne zum exakt richtigen Zeitpunkt.
Goretzka trifft zur Führung
Denn nach dem Seitenwechsel konnte sich das deutsche Team wieder aus der zwischenzeitlichen niederländischen Umklammerung lösen. Die DFB-Talente gingen früh drauf und kamen schnell zu Chancen. Und zum verdienten Führungstreffer. Der eingewechselte Marc Stendera schlug einen Eckball scharf auf den kurzen Pfosten, Leon Goretzka läuft, köpft, trifft und jubelt – Deutschland auf Titelkurs! Die Niederlande hingegen: konsterniert. Lethargisch. Geschlagen? Zumindest angeschlagen. Doch weder Brandt (48.), noch Süle (52.), Stendera (57.) oder Werner (74.) konnten dem wankenden Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs den entscheidenden zweiten Treffer versetzen. Ähnlich war es in diesem Turnier schon bei den deutschen 1:0-Erfolgen über Georgien, Island und auch Polen gewesen. Doch im Unterschied zu diesen Partien, rächte sich ausgerechnet im Finale die mangelhafte deutsche Chancenausbeute. Mit dem letzten Schuss des Spiels überwand der eingewechselte Elton Acolatse als erster Spieler überhaupt in Slowenien den deutschen Torhüter. In der Nachspielzeit.
Entsetzen bei der deutschen Delegation auf und Abseits des Platzes. Denn eine Verlängerung ist bei U17-Europameisterschaften nicht vorgesehen. Das Elfmeterschießen entschied über die Titelvergabe 2012. Jeweils drei Schützen trafen für beide Teams souverän, für Deutschland verwandelten Sarr, Werner und Itter. Dann scheiterte ausgerechnet der Frankfurter Stendera, der das deutsche Angriffsspiel nach seiner Einwechslung doch so belebt hatte. Hendrix sorgte für die niederländische Führung, Kempf glich noch einmal aus, doch Feyernoord-Profi Trindade de Vilhena gab sich beim finalen Penalty keine Blöße mehr. 5:4 für Holland. Dem alten und auch neuen U17-Europameister.
DFB-U17: Schnitzler - Itter, Süle, Sarr, Dudziak - Goretzka (80. Akpoguma), Brandenburger - Brandt (73. Kempf), Meyer, Dittgen (41. Stendera) - Werner
[URL="http://vflbochum.de/site/_home/aktuelles/11332_u17-emgoretzkatrifftundtrauertp.htm"]hp VfL Bochum 1848[/URL]
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly