04-05-2013, 07:44 PM
![[Bild: sb_aue_518.jpg]](http://www.vflbochum.de/kickit/upload/news/2013_04_05/sb_aue_518.jpg)
Der VfL Bochum 1848 hat das wichtige Heimspiel gegen Aue verloren. Vor 13.133 Zuschauern im rewirpowerSTADION legten die Gäste durch drei Treffer im ersten Durchgang den Grundstein für den Auswärtserfolg. Klingbeil (8.), Nickenig (29.) und Müller (37.) trafen für die Gäste aus dem Erzgebirge.
Karsten Neitzel wechselte im Gegensatz zur Partie in Berlin gleich auf vier Positionen. Michael Lumb musste verletzt passen, für ihn rückte Mounir Chaftar links in die Viererkette. Zusätzlich rotierten der gesperrte Yusuke Tasaka sowie Christoph Dabrowski und Zlatko Dedic aus der Startelf. Slawo Freier, Alexander Iashvili und Mirkan Aydin liefen stattdessen von Beginn an auf. Bei den Gästen aus Aue gab es ebenfalls vier Veränderungen zur 0:1-Heimpleite gegen den TSV 1860 München. Hensel, Höfler, Könnecke und König fehlten in der ersten Elf. Schlitte, Fink, Paulus und der ehemalige Bochumer Oliver Schröder durften sich dafür beweisen.
Für den ersten Höhepunkt der Begegnung sorgten die Gäste aus dem Erzgebirge. Slawo Freier verursachte auf der linken Außenbahn einen Freistoß, mit bösen Folgen für den VfL. Die Hereingabe von Jan Hochscheidt vollendete Aue-Kapitän René Klingbeil in der Mitte zur frühen FCE-Führung (8.). Die Blau-Weißen versuchten umgehend zu reagieren, Leon Goretzkas Schuss aus der Distanz verfehlte allerdings sein Ziel (10.). Der Youngster des VfL war es auch, der die nächsten beiden Bochumer Gelegenheiten hatte. Zunächst prüfte er Aue-Schlussmann Männel per Kopfball (24.), anschließend versuchte es Goretzka von der Strafraumgrenze (25.).
Nur kurze Zeit später war es Marc Rzatkowski, der es aus etwa 18 Metern probierte (27.), doch geriet der Kasten der Veilchen nicht entscheidend in Gefahr. Zwei Minuten später wurde der FCE zum zweiten Mal in dieser Partie offensiv aktiv, erneut mit gravierendem Ausgang für die Neitzel-Elf. Zunächst parierte VfL-Kapitän Andreas Luthe einen Distanzschuss der Gäste, seine Vorderleute konnten den Abpraller allerdings nicht klären. Aues Innenverteidiger Tobias Nickenig kam an das Spielgerät, seinen Schuss fälschte Christoph Kramer unglücklich ab – 2:0 für Aue (29.).
Und das Unheil nahm weiter seinen Lauf. Zunächst konnte Mirkan Aydin einen Patzer von Keeper Männel nicht nutzen (36.), im direkten Gegenzug erhöhten die Gäste auf 3:0. Fabian Müller reagierte nach einer Unachtsamkeit im Bochumer Strafraum am Schnellsten und schob zum dritten Aue-Treffer ein (37.). Es blieb die letzte Offensivaktion in einer enttäuschenden ersten Halbzeit aus Sicht des VfL.
Coach Neitzel reagierte in der Pause doppelt, Michael Ortega und Zlatko Dedic ersetzten Alexander Iashvili und Slawo Freier. Ortega war es auch kurz nach Wiederbeginn, der die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang hatte (46.). Der zweite neue Mann, Zlatko Dedic, hatte in der 54. Minute die bis dato beste Bochumer Chance auf dem Fuß. Den harten Rechtsschuss unserer Nummer 11 konnte FCE-Keeper Männel aber zum Eckball klären. Auch bei der zweiten Gelegenheit von Dedic klärte im letzten Moment ein Auer Abwehrbein (61.).
Die folgenden Minuten spielten sich größtenteils im Mittelfeld ab, ehe Mirkan Aydin nach feinem Dedic-Zuspiel den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte, den Ball aber neben den linken Torpfosten setzte (73.). Kurz darauf zog Karsten Neitzel seinen letzten Offensivtrumpf, Michael Delura kam für Rothenbach. Klare Offensivaktionen blieben aber auch in der Schlussviertelstunde Mangelware, der FCE fuhr den Auswärtssieg nach Hause.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."