Umfrage: Wie endet das 2. Heimspiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
85.71%
18 85.71%
Unentschieden
9.52%
2 9.52%
Niederlage
4.76%
1 4.76%
Gesamt 21 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es Geschenke für Ratsches Freudenhaus oder versenken wir die Piraten?
#1
[Bild: 534005_503524626388918_2117400165_n.jpg]

Liebe Freunde der gepflegten Flutlichtatmosphäre,

am Freitag treffen wir um 20:30 Uhr im zweiten Heimspiel der Saison auf den FC St. Pauli. Unser VfL verlor am vergangenen Freitag mit 0:1 (0:1) auswärts beim FSV Frankfurt. Das Tor des Tages erzielte Epstein. Der VfL verlor kurz vor Ende zudem noch Cwielong mit gelb-rot. Am Pokalwochenende zuvor gewannen wir mit 3:1 (2:0) beim Bahlinger SC durch zwei Tore von Cwielong und einem Treffer von Latza bei einem Ehrentreffer von Bahlingens Göppert. Das erste Heimspiel der Saison endete durch ein 1:1 (1:0) gegen Dynamo Dresden nach Toren von Fabian und Fiél. In der Tabelle findet sich der VfL momentan auf Platz 8 punkt- und torgleich bei 3:3 Toren und 4 Punkten mit Fortuna Düsseldorf wieder, unserem nächsten Gegner in der Fremde.

St. Pauli mit vier Punkten und erst einem Tor in der Saison
Wie der VfL hat der FC St. Pauli vier Punkte auf dem Konto, aber erst ein Tor geschossen und eines kassiert. Damit finden sich die Hamburger auf Platz 10 wieder. Im letzten Spiel unterlagen die Paulianer Aufsteiger Bielefeld zu Hause mit 0:1 (0:0) durch ein Elfmetertor von Hübner. Im Pokal schied der FC St. Pauli durch ein 0:1 (0:1) bei Preußen Münster zuvor aus und holte im bislang einzigen Auswärtsspiel einen Punkt durch ein 0:0 bei Aufsteiger Karlsruher SC.

Ginczeks Abgang bislang noch nicht kompensiert
Der FC St. Pauli hat sich bislang in der Verteidigung mit Nehrig (SpVgg Greuther Fürth), Ziereis (Jahn Regensburg) und Startsev (2. Mannschaft) für die Rechtsverteidigerposition und mit Halstenberg (2. Mannschaft Borussia Dortmund) für die Linksverteidigerposition verstärkt. Im Mittelfeld wurden Maier (1860 München) für das offensive Mittelfeld, Kurt (eigene U19) für das zentrale Mittelfeld und der – meiner Meinung nach – schmerzlich vermisste – Rzatkowski für das linke Mittefeld verpflichtet. Für den Angriff holte St. Pauli Verhoek (Stade Rennes, zuletzt an den FSV Frankfurt verliehen), Nöthe (SpVgg Greuther Fürth) und Gregoritsch, der von der TSG Hoffenheim geliehen wurde. Hamburg verließen Torwart Kirschke (ETSV Weiche), der Verteidiger Avevor (war von Hannover 96 ausgeliehen), die Mittelfeldakteure Andrijanic (Holstein Kiel), Bruns (2. Mannschaft Werder Bremen) und die nur ausgeliehenen Funk (VfB Stuttgart), Gyau (TSG Hoffenheim) und Gogia (VfL Wolfsburg, mittlerweile Hallescher FC). Die einzigen Stürmer, die Hamburg verließen, waren der torgefährliche Angreifer Ginczek, der nur von Dortmund ausgeliehen war und zum 1. FC Nürnberg wechselte sowie Marius Ebbers, der seine Karriere mit 35 Jahren und 102 Zweitligatoren beendete.

Zuletzt ein Heimsieg gegen Hamburg
Ligen- und wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang 21mal gegenüber bei sechs Bochumer Siegen, acht Unentschieden und sieben Niederlagen und 35:25 Toren. In insgesamt 10 Heimspielen gewann der VfL seiner Spiele, teilte sich dreimal die Punkte mit St. Pauli und verlor erst zweimal bei 24:8 Toren. In der 2. Bundesliga standen sich beide Clubs bislang achtmal gegenüber bei zwei Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen und 10:7 Toren. Von den vier Heimspielen in Liga 2 gewann der VfL zweimal, spielte einmal Remis und verlor eine Partie bei 7:3 Toren. Zuletzt konnte im Heimspiel der FC St. Pauli bei Peter Neururers Heimpremiere mit 3:0 (2:0) durch zwei Tore von Dedic und einem weiteren Treffer von Tasaka bezwungen werden. In Hamburg teilte man sich davor die Punkte durch ein 1:1 (0:1). Ginczeks Führung egalisierte Dabrowski.

Ohne Cwielong am Freitag, aber Premiere für Ilsö und Rückkehr für Butscher?
Am Freitag wird Cwielong gelb-rot gesperrt ausfallen. Neben ihm fallen verletzungsbedingt Bastians, Gyamerah und Sinkiewicz aus. Als Ersatz für Cwielong kommen entweder Ilsö oder vielleicht auch Aydin in Frage, während auf der Linksverteidigerposition möglicherweise Butscher sein Debüt geben wird, nachdem er sein letztes Pflichtspiel für den VfL am 12.05.2007 beim 2:3 gegen den VfB Stuttgart bestritt. Als Option für Freier wird auf der Rechtsverteidigerposition zudem auch Zahirovic genannt. Die Aufstellung könnte also erstmalig durcheinander gewirbelt werden und möglicherweise so aussehen:

Luthe – Freier (Zahirovic), Maltritz, Fabian, Butscher (Holthaus) – Tiffert, Latza, Jungwirth – Tasaka, Sukuta-Pasu, Ilsö (Aydin).

Drei Ausfälle bei Hamburg
Trainer Frontzeck hat am Freitag auf Schachten, Mohr und Daube zu verzichten. Es könnte zwei Umstellungen geben, die Nehrig und Bartels spülen würden und die Aufstellung im 4-4-2 vielleicht so aussehen:

Tschauner – Nehrig, Thorandt, Gonther, Halstenberg – Rzatkowski, Boll, Kringe, Bartels – Verhoek, Thy.

Wie gehabt fehlt jetzt nur noch der Tipp für Freitag. Wie bei der Premiere von Neururer hoffe ich auf einen Sieg und tippe auf ein 2:0.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gibt es Geschenke für Ratsches Freudenhaus oder versenken wir die Piraten? - von BomS - 08-14-2013, 11:28 AM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste