07-08-2015, 10:56 AM
Vorgestellt: PAOK Saloniki
Der VfL Bochum 1848 trifft heute im Testspiel auf der Platzanlage des niederländischen Clubs v.v. Arnhemse Boys Schuytgraaf in Arnheim auf PAOK Saloniki, Anstoß ist um 16:30 Uhr. Der „Panthessalonikische Sportklub der Konstantinopler”, so der vollständige Name PAOKs, weilt aktuell im Trainingslager in den Niederlanden.
In der letzten Saison belegte PAOK den dritten Tabellenplatz in der griechischen Super League und rutschte in den anschließenden Play-Offs auf den vierten Rang ab. Somit muss der zweimalige griechische Meister und viermalige Pokalsieger bereits in der kommenden Woche in der zweiten Qualifikationsrunde der Europa League ran.
Trainiert wird das Team neuerdings vom ehemaligen kroatischen Nationalspieler und Kroatiens Fußballer des Jahres 2001, Igor Tudor. Das Team um den ecuadorianischen Nationalspieler und Copa-America-Teilnehmer Christian Noboa verfügt über reichlich Bundesligaerfahrung. Mit Ricardo Costa (VfL Wolfsburg), Robert Mak (1. FC Nürnberg), Alexandros Tziolis (SV Weder Bremen) und Giorgios Tzavellas (Eintracht Frankfurt) stehen gleich vier Akteure mit Bundesligavergangenheit im Kader der Hafenstädter aus Thessaloniki. Ebenfalls im Kader der 80-fache griechische Nationalspieler Dimitrios Salpingidis, welcher vor einigen Jahren kurz vor einem Vertragsabschluss an der Castroper Straße stand. Klubbesitzer von PAOK ist Ivan Savvidis, Eigentümer von Russlands größtem Tabakkonzern und enger Vertrauter von Präsident Wladimir Putin. Savvidis, der griechische Wurzeln hat jedoch kein griechisch spricht, nutzte kürzlich eine Regelung der griechischen Regierung und verhalf dem Club so zu einem Erlass von Steuerschulden in Höhe von 20 Millionen Euro.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."