Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen den FC St. PaulI?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
90.91%
10 90.91%
Unentschieden
9.09%
1 9.09%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es gegen das Freudenhaus Süßes oder Saures?
#1
   

Liebe Freunde des nächsten Freitagabendspiels,


nach dem erfolgreichen wie auch hochverdienten Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals durch einen hochverdienten 1:0 (0:0)-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern durch ein Eigentor von Löwe treffen wir am morgigen Freitagabend auf den FC St. Pauli am 13. Spieltag. In der Liga sind wir am vergangenen Wochenende aus den Aufstiegsrängen herausgefallen und nur noch 4. nach dem absolut unnötigen 2:3 beim FSV Frankfurt trotz 2:0-Führung zur Halbzeit. Zu Hause verloren wir unser letztes Heimspiel gegen Leipzig mit 0:1 und haben somit zuletzt zwei Liganiederlagen in Folge kassiert. Die Heimtabelle führt uns nur auf Platz 8 mit 8:5 Toren und 10 Punkten. Bester Torschütze bei uns ist natürlich Terodde, der bereits neun Saisontore erzielte. Die meisten Tore bereitete Terrazzino vor. Er kommt auf fünf Torvorlagen.

St. Pauli dank Last-Minute-Sieg gegen Freiburg an uns vorbeigezogen
Im Gegensatz zum VfL hatte der FC St. Pauli kein Pokalspiel, da die Hamburger als letztjähriger Tabellen15. einen Erstligisten zugelost bekamen und trotz Führung gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:4 verloren. Am letzten Spieltag brachte der Ex-Bochumer Rzatkowski den FC St. Pauli im Topspiel gegen den SC Freiburg durch einen Treffer in letzter Sekunde auf die Siegesstraße. Damit zogen die Paulianer an uns in der Tabelle vorbei und sind vor dem morgigen Spiel Tabellendritter mit 14:10 Toren und 22 Punkten. Auswärts traf St. Pauli zuletzt auf Union Berlin, wo man am Ende 3:3 spielte, Union aber in diesem Spiel den Last-Minute-Ausgleich machte. In der Fremde holte der FC St. Pauli aus bislang sechs Spielen bei 6:5 Toren neun Punkte und steht auf Platz 6 in der Auswärtstabelle. Torgefährlichster Mann bei den Hamburgern ist Rzatkowski, der in dieser Spielzeit als Sechser zu glänzen weiß und neben drei Saisontoren auch die meisten Treffer bislang vorbereitete. Er kommt auf drei Torvorlagen.

Nur wenige Kaderumbauten von Lienen getätigt
Der FC St. Pauli baute trotz der letzten Katastrophensaison seinen Kader nur so minimal wie möglich um. Für das Tor zog man Brodersen nach oben. Die Verteidigung wurde mit Eden von Sparta Prag verstärkt, außerdem kam der beim FSV Frankfurt nicht glücklich gewordene Hornschuh. Lasse Sobiech wurde zudem fix verpflichtet. Er war zuvor vom HSV nur ausgeliehen gewesen. Für die Außenbahnen holten die Paulianer Miyaichi von Arsenal London und nach dessen schwerer Verletzung Picault als Ersatz von Sparta Prag sowie Dudziak von Borussia Dortmund. Der vom FC Brügge bislang nur ausgeliehene Sobota blieb zudem in Hamburg.

Den FC St. Pauli verließen auf der Gegenseite Torwart Tschauner (Hannover 96), die Verteidiger Schachten (FC Luzern), Halstenberg (Leipzig) und Thorandt (noch vereinslos), die Mittelfeldakteure Koch (war nur ausgeliehen vom FSV Mainz, mittlerweile Fortuna Düsseldorf), Görlitz (Arminia Bielefeld), Daube (Union Berlin), Trybull (SpVgg Greuther Fürth), Cooper (Arabe Unido/Panama), Kringe (Karriere beendet) sowie die Angreifer Budimir (an den FC Crotone/Italien verliehen) und Nöthe (Arminia Bielefeld).

Zuletzt 1:5 in Hamburg verloren
Der VfL war durch seine 1:5-Niederlage am 33. Spieltag in der vergangenen Saison auch ein Mosaikstein für den Hamburger Klassenerhalt. Zwar ging man früh in Führung durch Gregoritsch, aber danach sorgten Thy mit zwei Treffern sowie Halstenberg, Buchtmann und Sobota mit dem Schlusspunkt für das klare Endergebnis. Das Hinspiel in Bochum war ebenfalls torreich. Am Ende stand es 3:3 nach Toren von Verhoek, Daube und Maier für Hamburg, während für uns Ziereis per Eigentor, Sestak und Weis, der den letzten Treffer des Abends markierte, trafen. In Liga 2 standen sich beide Teams bislang 12mal gegenüber und die Bilanz ist selten ausgeglichener. Drei Bochumer Erfolgen stehen drei Hamburger Siege gegenüber bei sechs Unentschieden und 17:17 Toren. In Bochum spricht die Bilanz für uns. Aus sechs Spielen holte man zwei Siege bei einer Niederlage und drei Remis bei 12:8 Toren. Wettbewerbsübergreifend führt hingegen der FC St. Pauli, der bei bislang 25 Begegnungen achtmal siegte, während dem VfL nur sieben Siege gelangen. Die 10 anderen Spiele waren Punkteteilungen bei 42:35 Toren.

Welche Umstellungen zum Pokalspiel nimmt Verbeek vor?
Gegen St. Pauli wird Verbeek auf jeden Fall Losilla ersetzen müssen, der in Frankfurt seine fünfte gelbe Karte sah. Dafür ist Perthel auch in der Liga wieder zurück nach abgesessener Gelbsperre. Auch Luthe dürfte ins Tor zurückkehren trotz guter Leistung Riemanns im Pokal. Verletzungsbedingt nicht dabei sein werden Dornebusch, Gyamerah, Gündüz und Zengin. Vielleicht hat auch Fabian zu pausieren nach seiner schweren Schädelprellung, die er im Pokal erlitt. Eine Gelbsperre droht bei uns Celozzi. Möglich, dass wir morgen wie folgt auflaufen werden:

Luthe - Celozzi, Fabian (Simunek/Cacutalua), Bastians, Perthel - Eisfeld, Hoogland - O. Bulut, Haberer, Terrazzino (Mlapa) – Terodde.

Kleinere Fragezeichen für Lienen
Beim FC St. Pauli war zwar der zuletzt lange verletzte Gonther gegen Freiburg wieder auf der Bank, aber fehlen könnte Verhoek am Freitag. Gar keine Optionen sind Alushi, Myaichi und Deichmann. Neben Rzatkowski wird auch Heerwagen nach Bochum zurückkehren. Aber während „Ratsche“ bei St. Pauli momentan unersetzbar ist, kommt Heerwagen nur zum Einsatz, wenn Himmelmann sich verletzt. Als Startformation könnte folgende Elf morgen somit auflaufen:

Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Kalla, Rzatkowski - Sobota, Buchtmann, Dudziak – Thy.

Verteilen wir Süßes oder Saures?
Ich erwarte morgen ein ähnlich enges Spiel wie gegen Kaiserslautern zuletzt. Da muss die Elf zum Einen keine Fehler im Aufbau machen und nach vorne versuchen, das Bollwerk zu knacken. Ich erhoffe mir einen knappen 1:0-Erfolg!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gibt es gegen das Freudenhaus Süßes oder Saures? - von BomS - 10-29-2015, 11:37 AM
Gibt es gegen das Freudenhaus Süßes oder Saures? - von mightyduck68 - 10-30-2015, 12:14 PM
Gibt es gegen das Freudenhaus Süßes oder Saures? - von Klaus BO - 10-30-2015, 03:25 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste