11-08-2015, 12:19 AM
Das Training unseres Teams ist nach meinem Eindruck sehr wettkampforientiert und umfasst selbstverständlich auch das Verhalten bei Standards, defensiv wie offensiv. Es hat allerdings nicht den Stellenwert, wie z.B. bei PN.
Defensiv haben wir uns die Kirschen durch Konter, weniger durch Standards eingefangen. Aber es ist schon richtig, so ganz sicher stehen sie da nicht bei Freistöße und Ecken. Das beste Verfahren bleibt wohl, derartige Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Offensiv sind unsere Standards ein Witz. Aber liegt es denn nicht sehr wesentlich an der Eigeninitiative der Akteure, sich vor dem Spiel auf Standards gemeinsam vorzubereiten und diese situativ und kreativ vorzutragen. Das, was uns da Eisfeld und Co serviert haben, war in der Tat der Gipfel an Harmlosigkeit und Beleg für fehlende Kreativität.
Es wäre auch nicht ganz verkehrt, vor allem unseren Außenverteidigern taktisches Verhalten, Stellungsspiel und die fatalen Folgen von Rück- und Querpässen vor oder in den eigenen Strafraum vor Augen zu führen und Handlungspräferenzen festzulegen.
Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich um das Umschaltspiel bei Standards des Gegners zu kümmern. Auch unsere Jungs können kontern, müssen nur schnell genug in Szene gesetzt werden.
Defensiv haben wir uns die Kirschen durch Konter, weniger durch Standards eingefangen. Aber es ist schon richtig, so ganz sicher stehen sie da nicht bei Freistöße und Ecken. Das beste Verfahren bleibt wohl, derartige Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Offensiv sind unsere Standards ein Witz. Aber liegt es denn nicht sehr wesentlich an der Eigeninitiative der Akteure, sich vor dem Spiel auf Standards gemeinsam vorzubereiten und diese situativ und kreativ vorzutragen. Das, was uns da Eisfeld und Co serviert haben, war in der Tat der Gipfel an Harmlosigkeit und Beleg für fehlende Kreativität.
Es wäre auch nicht ganz verkehrt, vor allem unseren Außenverteidigern taktisches Verhalten, Stellungsspiel und die fatalen Folgen von Rück- und Querpässen vor oder in den eigenen Strafraum vor Augen zu führen und Handlungspräferenzen festzulegen.
Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich um das Umschaltspiel bei Standards des Gegners zu kümmern. Auch unsere Jungs können kontern, müssen nur schnell genug in Szene gesetzt werden.