11-28-2015, 02:35 PM
Die Spiele werden kaum verloren, weil das Team in Schönheit stirbt, zu wenig kämpft oder gar zu wenig läuft bzw. arbeitet. Alle einschlägigen Statistiken belegen das eindrucksvoll.
Unser Umschaltspiel ist nach wie vor hochgradig unsicher weil unpräzise und scheinbar unabgestimmt. Das macht die Mannschaft konteramfällig und damit unsicher. Es ist mir nicht erklärlich, wie in dieser Phase der Spielzeit immer wieder Laufwege entweder nicht stimmen oder falsch eingeschätzt werden.
Ferner liefern 6er und OM keine adäquaten Anspielstationen für ein schnelles Umschaltspiel. Warum z.B treibt sich die komplette Mannschaft bei Ecken gegen uns im und um den eigen Strafraum rum und ist nicht in der Lage, abgewehrt Bälle umgehend in einen Konter zu leiten? Da ist noch reichlich Luft nach oben.
Aber ich frage mich auch, warum es am Freitag bis zur gelb-roten von Novikovas dauert, um den Druck auf den Gegner zu erzeugen, der dann früher oder später zum Tor erfolgt führt. Das hätte man anstelle des Getändel unsere IVs, die möglicherweise Spass daran finden, durch unsinnige Rückpässe Luthe immer wieder richtig unter Druck zu setzen, wesentlich früher und zwar in voller Stärke haben können.
Ich frage mich auch, warum eigene Standards nicht intensiver gespielt werden. Die meisten sind absolut harmlos und erscheinen mir völlig planlos ausgeführt. Es gibt z.B. keinen, der einen langen Ball nach einer Ecke erreichen könnte. Die stehen alle im Strafraum und werden fast komplett vom Torwart und seinen Abwehrspielern abgedeckt. Das war schon mal einfallsreicher und torgefährlicher.
Zu Nörgeln habe ich in dieser Phase der Erfolglosigkeit ne Menge. Ist ja auch leicht. Wer könnte das nicht. Aber Selbstzufriedenheit werfe ich weder Team noch Trainer noch Vorstand vor. Ganz im Gegeteil. Deren Ambition ist auch nicht der 7. oder 8 Platz. Das sind die Vorstellungen schon anders. Insofern sehe ich auch keinerlei Zufriedenheit mir der aktuellen Situation, wohl aber Versuche, durch Änderungen wieder nach vorne zu kommen. Leider haben die noch nicht gegriffen.
Unser Umschaltspiel ist nach wie vor hochgradig unsicher weil unpräzise und scheinbar unabgestimmt. Das macht die Mannschaft konteramfällig und damit unsicher. Es ist mir nicht erklärlich, wie in dieser Phase der Spielzeit immer wieder Laufwege entweder nicht stimmen oder falsch eingeschätzt werden.
Ferner liefern 6er und OM keine adäquaten Anspielstationen für ein schnelles Umschaltspiel. Warum z.B treibt sich die komplette Mannschaft bei Ecken gegen uns im und um den eigen Strafraum rum und ist nicht in der Lage, abgewehrt Bälle umgehend in einen Konter zu leiten? Da ist noch reichlich Luft nach oben.
Aber ich frage mich auch, warum es am Freitag bis zur gelb-roten von Novikovas dauert, um den Druck auf den Gegner zu erzeugen, der dann früher oder später zum Tor erfolgt führt. Das hätte man anstelle des Getändel unsere IVs, die möglicherweise Spass daran finden, durch unsinnige Rückpässe Luthe immer wieder richtig unter Druck zu setzen, wesentlich früher und zwar in voller Stärke haben können.
Ich frage mich auch, warum eigene Standards nicht intensiver gespielt werden. Die meisten sind absolut harmlos und erscheinen mir völlig planlos ausgeführt. Es gibt z.B. keinen, der einen langen Ball nach einer Ecke erreichen könnte. Die stehen alle im Strafraum und werden fast komplett vom Torwart und seinen Abwehrspielern abgedeckt. Das war schon mal einfallsreicher und torgefährlicher.
Zu Nörgeln habe ich in dieser Phase der Erfolglosigkeit ne Menge. Ist ja auch leicht. Wer könnte das nicht. Aber Selbstzufriedenheit werfe ich weder Team noch Trainer noch Vorstand vor. Ganz im Gegeteil. Deren Ambition ist auch nicht der 7. oder 8 Platz. Das sind die Vorstellungen schon anders. Insofern sehe ich auch keinerlei Zufriedenheit mir der aktuellen Situation, wohl aber Versuche, durch Änderungen wieder nach vorne zu kommen. Leider haben die noch nicht gegriffen.