Umfrage: Wie endet das Spiel in Fürth?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
92.31%
12 92.31%
Unentschieden
7.69%
1 7.69%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 13 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Machen wir das Kleeblatt unglücklich oder bauen wir die Fürther auf?
#33
panther, post: 66457, member: 84 schrieb:Man kann aber auch alles weiterhin schön reden, nur auf den Torwart einprügeln. Abwehr mit Schnitzern ohne Ende, Aufbauspiel im Mittelfeld mehr als fragwürdig und vorne werden zig Chancen nicht verwertet und in manchen Spielen mittlerweile zweifelhafte Einwechslungen bzw. Aufstellungen, aber Schuld bleibt der Torwart. Ganz große Analyse.
Dass man den Fehler nicht nur beim Torhüter suchen sollte da geb ich dir recht (obwohl der schon besser in Form war).Dass die Abwehr zu viele Schnitzer macht auch da gebe ich dir recht.
Nur die Sache mit dem Mittelfeld kann ich nicht so ganz zustimmen.Verbeeks Spielweise ist halt eben mit mehr Risiko(pässen) behaftet....daher haben wir auch wesentlich mehr Torchancen als mit dem Sicherheits-Pass-Fussball unter F.Funkel.
Nur zu dumm dass wir zu viel liegen lassen.Übrigens der Greuther Torhüter liess gestern auch einen Ball vor Wurtzs Füsse fallen--- nur sprang selbiger Ball unglücklich an sein Knie oder Bein und versprang...Vorwürfe kann ich da keine verteilen.Bei der momentanen ausgeglichenen Liga wird sowas leider bestraft.
Nichtsdestotrotz sah ich die Leistung wesentlich besser als in Lautern ....wenn man sich durch die Stellungsfehler hinten nicht immer um den (gestern verdienten) Lohn bringen würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Machen wir das Kleeblatt unglücklich oder bauen wir die Fürther auf? - von nimra68 - 11-06-2016, 10:40 AM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste