Umfrage: Wie endet das Spiel in Aue?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
50.00%
6 50.00%
Unentschieden
8.33%
1 8.33%
Niederlage
41.67%
5 41.67%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir uns im Erzgebirge blaue Veilchen ab oder können wir nach dem Spiel etwas durchatmen?
#1
   

Liebe Freunde des alljährlichen Ausflugs ins Erzgebirge,


am 15. Spieltag trifft unser VfL am Sonntag auf Erzgebirge Aue. Unser VfL trennte sich am letzten Spieltag zu Hause nur mit 1:1 von der SpVgg Greuther Fürth mit 1:1. Auswärts kamen wir zuvor zu einem 0:0 bei Schlusslicht Kaiserslautern. In der Tabelle stehen wir mittlerweile auf Platz 14 mit erst 16 Punkten bei 13:17 Toren. Der Vorsprung auf Platz 16 beträgt nur zwei Punkte. Seinen letzten Sieg holte der VfL an Spieltag 10 beim 2:0 beim SV Sandhausen. In der Auswärtstabelle steht der VfL auf Platz 16 mit erst fünf Punkten. Beste Torschützen bei uns sind weiterhin Kruse und Bastians mit je drei Toren. Stöger bereitete drei Treffer zudem vor.

Aue fast Tabellennachbar vom VfL
Erzgebirge Aue steht aktuell auf Platz 11 mit 15:19 Toren und 18 Punkten. Zuletzt unterlag Aue auswärts mit 0.3 beim MSV Duisburg. Zu Hause kamen die Veilchen zu einem 1:1 gegen Arminia Bielefeld. Die Heimtabelle führt Aue auf Platz 10 mit 7:9 Toren und 10 Punkten. Beste Torschütze ist der Ex-Bochumer Bertram, dem vier Tore bereits gelangen. Die meisten Treffer bereitete Köpke, der sechs Tore bereits vorbereitete.

Aue verstärkte vornehmlich die Defensive
Neben einem Trainer zu Saisonbeginn, Letsch, der den zu Schalke 04 gewechselten Tedesco ablöste und bereits wieder entlassen wurde – Drews ist mittlerweile Trainer – holte auch Aue zig Neuzugänge zu Saisonbeginn. Die Verteidigung wurde mit Wydra und Ngwisani von uns, Rapp von der TSG Hoffenheim (zuvor an Fürth verliehen), Kempe (Karlsruher SC), Cacutalua (Arminia Bielefeld) und Härtel aus der eigenen U19 verstärkt. Für das Mittelfeld kamen von Strauß von Leipzig II, Ferrati (geliehen vom Hamburger SV) und der Ex-VfLer Maria von Sonnenhof-Großaspach. Für den Angriff zog man lediglich Michl aus der eigenen U19 hoch.

Aue verließen Seidel (1. FC Magdeburg), Breitkreuz und Samson (beide Eintracht Braunschweig), Susac (VfL Osnabrück), Riedel (Hansa Rostock), Skarlatidis (Würzburger Kickers), Weger (SF Lotte) und die vorher bereits schon verliehenen Riedel (VfL Auerbach), Toshev (Septemvri Sofia/Bulgarien) und Handle (Viktoria Köln, war zuvor an den SV Elversberg verliehen). Kaufmann löste zudem den Vertrag auf und ist bislang vereinslos.

Kuriosum am Rande: Aue hat sich über die Jahre zu einer Bochumer Filiale entwickelt. Im Kader der Veilchen stehen mit Wydra, Cacutalua, Ngwisani, Maria, Tiffert, Soukou und Bertram gleich sieben Ex-Bochumer mit der Hoffnung, dass ich keinen vergessen habe. Und einen kleinen Schmunzler habe ich zudem auch – mit Tommy Käßemodel (toller Name!) hat Aue zudem den schlechtesten FIFA 18-Spieler des gesamten Spiels im Kader, um mal kurz in den Esport-Bereich zu wechseln.

Bilanz leicht positiv für den VfL
Vorab sei gesagt: Spiele im Erzgebirge sind ja vornehmlich von der Witterung abhängig. Wie oft der VfL dort schon im Schneetreiben untergegangen und hat gleichzeitig seinen Trainer verloren? Reden wir nicht drüber, wir wissen es alle insgeheim. Am Sonntag wird es bitterkalt lt. wetter.de und vor allem nachts gibt es bei erwarteten 2 Grad 65% Regenwahrscheinlichkeit – vielleicht auch Schneewahrscheinlichkeit. Tagsüber bleibt es grau bei maximal 3 Grad.

Aber generell sehen wir schon recht gut gegen Aue aus. Von 14 Spielen im Unterhaus gewann der VfL sieben Spiele bei fünf Niederlagen und zwei Unentschieden bei 25:19 Toren. In Aue gewann der VfL von bislang sieben Spielen dreimal bei vier Niederlagen. Punkteteilungen in Aue gab es noch nicht bei 13:14 Toren. In der vergangenen Spielzeit gewann der VfL sein Spiel mit 4:2, das Spiel in Bochum endete 1:1. Auch zuvor gewannen wir in Aue, in der Saison 2014/2015 gewannen wir mit 5:1. Seit 2013 gewann Aue kein Spiel mehr gegen uns.

Stöger und Kruse wieder dabei
Umstellungen in der Startelf wird es auch diesmal ohne Zweifel geben. Stöger hat seine Rotsperre abgesessen und wird wieder gesetzt, außerdem muss Leitsch diesmal passen, da er Adduktorenprobleme hat. Ohnehin fallen Eisfeld und Perthel weiterhin aus.

Folgende Elf könnte denkbar sein:

Riemann - Gyamerah, Losilla, Bastians, Danilo - Hemmerich, Celozzi, Stöger, Janelt - Kruse, Hinterseer.

Kempe fehlt bei Aue wegen einer Gelbsperre
Aue wird am Sonntag auf Kempe verzichten müssen, der wegen einer Gelbsperre aussetzen muss. Außerdem fehlt Adler. Diese Elf ist denkbar:

Männel - Rizzuto, Kalig, Wydra, Rapp, Hertner - Tiffert, Fandrich - Bertram, Nazarov, Köpke.

Schröder wird leiten

Das Spiel am Sonntag leiten wird Schröder. Ihm assistieren werden Bokop und Riehl, vierte Assistentin ist Rafalski. Den VfL leitete er bislang zweimal – in der ersten Runde des Pokals beim 5:2 in Nöttingen und beim 2:2 gegen Fürth in der Saison 2015/2016.

Werden wir im Erzgebirge bestehen?
Seien wir ehrlich – ich habe da ein ganz mieses Gefühl bei – bei dem Spiel. Möglicherweise hängt es mit der Jahreszeit und dem Gegner zusammen, vielleicht aber auch an den beiden richtig schlechten Spielen, die wir zuletzt so darboten. Ziehen wir mal Hoffnung aus der Rückkehr unseres Duos Infernale in der Offensive, dem Ende der Rasiejewski-Taktiktüftelkiste, den das darf die 2. Liga nie und nimmer sein und der guten Spiele zuletzt im Erzgebirge. Denke ich da positiv, werden wir irgendwie mit 2:1 gewinnen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Holen wir uns im Erzgebirge blaue Veilchen ab oder können wir nach dem Spiel etwas durchatmen? - von BomS - 11-23-2017, 09:12 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste