05-25-2020, 04:11 PM
Liebe Freunde der englischen Woche,
am Mittwoch um 18.30 Uhr geht es bereits weiter. Wir treffen im zweiten Geister-Heimspiel der Saison auf Holstein Kiel. Am vergangenen Spieltag trennten wir uns auswärts vom KSC mit 0:0, zu Hause gewannen wir zuvor das erste Geister-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 3:0. In der Tabelle steht der VfL auf Platz 12 mit 43:45 Toren und 32 Punkten und hat auf den 16. aus Karlsruhe vier Punkte Vorsprung. In der Heimtabelle ist der VfL auf Platz 10 mit 31:27 Toren und 19 Punkten. In der Rückrundentabelle stehen wir auf Platz 13 mit 13:14 Toren und 12 Punkten. Seit vier Spielen sind wir ungeschlagen und seit drei Spielen ohne Gegentor. Ganvoula ist mit 12 Toren unser bester Torschütze und die meisten Vorlagen kamen von Blum, der auf zehn Torvorlagen kommt und selbst neunmal schon traf.
Kiel zuletzt mit 3:2-Heimsieg gegen Stuttgart
Gegner Holstein Kiel gelang am vergangenen Spieltag ein 3:2-Heimsieg gegen Absteiger VfB Stuttgart. Im ersten Geister-Auswärtsspiel trennte sich Kiel von Jahn Regensburg mit 2:2. In der Tabelle stehen die Störche auf Platz 7 mit 43:42 Toren und 38 Punkten. In der Auswärtstabelle findet sich Kiel auf Platz 3 wieder bei 25:23 Toren und 21 Punkten. In der Rückrundentabelle stehen die Störche auf Platz 5 mit 16:14 Toren und 16 Treffern. Bester Torschütze bei Kiel ist Lee mit acht Toren. Die meisten Treffer bereiteten Lee und Özcan vor, die Beide auf je sechs Torvorlagen kommen.
Ein Neuzugang im Winter
Im Winter verstärkte sich Kiel mit einem Neuzugang. Reese kam für den Angriff von Schalke 04. Auf der Gegenseite stand nur ein Abgang. Angreifer Hanslik wurde an Hansa Rostock verliehen.
Hinspiel gewinnt Kiel mit 2:1
Das Hinspiel gewannen die Störche mit 2:1. Lees Führung konnte Ganvoula mit einem denkwürdigen Elfer ausgleichen. Zwar vergab Serra einen Elfmeter für Kiel, traf aber zum Kieler Sieg in Halbzeit 2 letztlich doch. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang fünfmal gegenüber bei klaren Vorteilen für Kiel bei drei Siegen für die Störche und zwei Punkteteilungen und 5:11 Toren. Bochumer Siege gab es hingegen noch nicht. In Bochum gab es in zwei Spielen ein Remis und eine Niederlage bei 2:4 Toren. In der vergangenen Spielzeit gewann Kiel nach einer indiskutablen Leistung in Halbzeit mit 3:1 nach 3:0-Halbzeitführung.
Zoller fällt für den Rest der Spielzeit aus
Nicht nur am Mittwoch, sondern auch für den Rest der Spielzeit meldete sich Zoller ab, der sich in Karlsruhe verletzte. Neben Zoller fallen außerdem Decarli sowie Bapoh und Blum weiterhin aus. Gamboa droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Zollers Position könnte Weilandt bekleiden, wobei diesem die Defensivarbeit sehr fehlt, was Zoller auszeichnete. Andere Optionen wären Maier – und ganz klar gesetzt wäre ja eigentlich Blum, wenn dieser fit wäre. Auf der anderen Seite hat sich in Karlsruhe Pantovic für den indisponierten Osei-Tutu angeboten, dieser konnte auch seitenverkehrt auflaufen. Dieser dürfte auch gegen Kiel seine Chance von Beginn an erhalten. Diese Elf ist daher denkbar:
Riemann – Gamboa, Lampropoulos, Leitsch, Danilo Soares – Losilla, Tesche – Osei-Tutu (Pantovic), Zulj, Pantovic (Weilandt/Maier) – Ganvoula.
Kiel ohne Serra
Bei den Störchen fehlt offenbar nur Serra aus. Mühling, Neumann und Iyoha droht eine Gelbsperre. Diese Elf wäre denkbar:
Gelios - Neumann, Wahl, Thesker, van den Bergh - Meffert - Mühling, Özcan - Iyoha, Reese – Lee.
Holen wir endlich den ersten Dreier gegen Kiel?
Wenn wir am Mittwoch nicht den Start wie in Karlsruhe verschlafen und zudem wie gegen Heidenheim auflaufen, ist ein Dreier realistisch – 2:1 für uns.