01-22-2023, 06:47 PM
Strittige Hertha-Szene: Das sagen die Regeln
Hertha BSC haderte nach der 1:3-Niederlage in Bochum mit dem nicht gegebenen Führungstor. Die entscheidende Frage: Wann endet eine Angriffsphase?
Sechs Stationen vor dem Treffer ist der Ball, den Jean-Paul Boetius nach innen flankt, im Tor-Aus. Dies ließ sich laut DFB-Regelexperte Lutz Wagner im Video-Center zweifelsfrei klären. Durch die Torlinientechnologie, die je nach Stadiondach auch einige Meter der Linie neben den Pfosten erfasse, teilweise bis hin zur Eckfahne.
Ein Blick ins VAR-Protokoll
Im aktuell gültigen VAR-Protokoll von Juli 2019 heißt es unter anderem: "Eine Angriffsphase endet, wenn das verteidigende Team kontrollierten Ballbesitz erlangt, wenn etwa ein Verteidiger den Ball klärt, ohne unter Druck zu sein, oder ihn klar kontrolliert und sich mit ihm bewegt oder ihn passt." Zudem: "Eine unkontrollierte, bewusste Ballberührung ist kein kontrollierter Ballbesitz."
Da Scherhant klar Druck auf Janko ausübte, war es eine regelkonforme Entscheidung von VAR Daniel Schlager. Kritik an Regelformulierungen bleibt davon unbenommen.
Quelle und mehr: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."