Dafür, dass du die Proteste nicht verstehst hast du aber sehr viel Meinung. Warum also nicht mal Informieren und dann zum Rundumschlag ausholen?
Wenn eine demokratische Wahl mit einem negativen Ergebnis abgestimmt wurde - warum wird diese dann später erneut wiederholt? Wie lange wird abgestimmt bis das Ergebnis zufriedenstellend ist? Wann wurde zu Gesprächen seitens der DFL aufgerufen? Wann kam die DFL mit den Plänen aus der Reserve?
Was maßen sich also die Ultras ALLER Vereine, es sind nicht nur unsere Ultras (mit denen ich ja auch nicht immer daccord bin, gottbewahre) an? Ich kann den Frust und die Proteste verstehen.
Leute, die ihre Freizeit, Urlaub und sonstiges Leben hintenanstellen um hunderte Kilometerweit unter teilweise widrgisten bedingungen einem Verein hinterherzureisen mangelndes Interesse vorzuwerfen ist absolut scheinheilig. Das machen die doch nicht aus Spaß sondern aus Passion um ein buntes Stimmungsbild in die Stadien zu bringen. Ja, das ist selbstinzenierung. Aber eine Inzenierung für den Verein.
Ich erinnere gerne an die Zeit, als die Ultras den Heimspielen fern blieben. Da glich ein Besuch im Stadion eher einem gemütlichen Spaziergang auf dem Friedhof. Ja, auch hier gab es Stimmung, aber keine korrdinierte. Dies soll aber nun keine weitere Diskussion der Bochumer Ultras sein.
Aber: Wenn denen alles am Arsch vorbei geht - warum protestieren die dann?
Denn: Wer bejubelt die Medienpräsenz der NFL und Premier League? Ich nicht. Mir geht die Englische Liga, genau wie die Spanische, Holländische oder Littauische Liga am Allerwertesten vorbei. NFL gucke ich, wenn nichts anderes läuft oder ich Zeit habe. Mir aber einen Wecker stellen um ein Spiel zu sehen habe ich zuletzt gemacht, als wir noch um 13 Uhr am Samstagmorgen spielten.
Wann wurden die Vertragsinhalte in den wesentlichen Punkten kommuniziert? Jeder Investor, der da kommt wird doch nicht in Infrastruktur investieren um dann in 20 Jahren sein Geld zu verdienen. Wird sich die DFL genauso hinstellen wie der VfL, der einen Investor sucht der zu einem passt?
Und wenn man dann deiner Meinung nach mit Spielabbrüchen reagieren soll frage ich mich: Brauchen wir dann einen VAR wer den ersten Ball geworfen hat? Muss man mit Zensur reagieren? Darf man seine Meinung nicht kundtun? Proteste haben sich in Deutschland seit einiger Zeit gewandelt. Mit 95 Thesen an die Wandtür zu nageln kommt man heutzutage nicht mehr weit, da kaum einer mehr in die Kirche geht.
Ein Nachtrag unserer Utras. Hier können Anwesende aus dem Stadion mich gerne bestätigen oder korrigieren.
Gegen Ende der jeweiligen Protestunterbrechnungen wurde seitens unseren Capos eindringlich auf die Menge eingeredet, dass ab sofort keine Bälle mehr geworfen werden sollen und die Mannschaft unterstützt werden soll.
Wenn eine demokratische Wahl mit einem negativen Ergebnis abgestimmt wurde - warum wird diese dann später erneut wiederholt? Wie lange wird abgestimmt bis das Ergebnis zufriedenstellend ist? Wann wurde zu Gesprächen seitens der DFL aufgerufen? Wann kam die DFL mit den Plänen aus der Reserve?
Was maßen sich also die Ultras ALLER Vereine, es sind nicht nur unsere Ultras (mit denen ich ja auch nicht immer daccord bin, gottbewahre) an? Ich kann den Frust und die Proteste verstehen.
Leute, die ihre Freizeit, Urlaub und sonstiges Leben hintenanstellen um hunderte Kilometerweit unter teilweise widrgisten bedingungen einem Verein hinterherzureisen mangelndes Interesse vorzuwerfen ist absolut scheinheilig. Das machen die doch nicht aus Spaß sondern aus Passion um ein buntes Stimmungsbild in die Stadien zu bringen. Ja, das ist selbstinzenierung. Aber eine Inzenierung für den Verein.
Ich erinnere gerne an die Zeit, als die Ultras den Heimspielen fern blieben. Da glich ein Besuch im Stadion eher einem gemütlichen Spaziergang auf dem Friedhof. Ja, auch hier gab es Stimmung, aber keine korrdinierte. Dies soll aber nun keine weitere Diskussion der Bochumer Ultras sein.
Aber: Wenn denen alles am Arsch vorbei geht - warum protestieren die dann?
Denn: Wer bejubelt die Medienpräsenz der NFL und Premier League? Ich nicht. Mir geht die Englische Liga, genau wie die Spanische, Holländische oder Littauische Liga am Allerwertesten vorbei. NFL gucke ich, wenn nichts anderes läuft oder ich Zeit habe. Mir aber einen Wecker stellen um ein Spiel zu sehen habe ich zuletzt gemacht, als wir noch um 13 Uhr am Samstagmorgen spielten.
Wann wurden die Vertragsinhalte in den wesentlichen Punkten kommuniziert? Jeder Investor, der da kommt wird doch nicht in Infrastruktur investieren um dann in 20 Jahren sein Geld zu verdienen. Wird sich die DFL genauso hinstellen wie der VfL, der einen Investor sucht der zu einem passt?
Und wenn man dann deiner Meinung nach mit Spielabbrüchen reagieren soll frage ich mich: Brauchen wir dann einen VAR wer den ersten Ball geworfen hat? Muss man mit Zensur reagieren? Darf man seine Meinung nicht kundtun? Proteste haben sich in Deutschland seit einiger Zeit gewandelt. Mit 95 Thesen an die Wandtür zu nageln kommt man heutzutage nicht mehr weit, da kaum einer mehr in die Kirche geht.
Ein Nachtrag unserer Utras. Hier können Anwesende aus dem Stadion mich gerne bestätigen oder korrigieren.
Gegen Ende der jeweiligen Protestunterbrechnungen wurde seitens unseren Capos eindringlich auf die Menge eingeredet, dass ab sofort keine Bälle mehr geworfen werden sollen und die Mannschaft unterstützt werden soll.