08-16-2024, 02:20 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-16-2024, 02:22 PM von Herr Bert.)
.
„Unser Spiel durchbringen und weiterkommen“
.
.
Es geht wieder los. Für den VfL Bochum 1848 steht das erste Pflichtspiel der Saison 2024/25 bevor. Die Blau-Weißen gastieren am Sonntagnachmittag (15:30 Uhr) in der ersten DFB-Pokal-Runde beim Zweitliga-Aufsteiger SSV Jahn Regensburg. Zwei Tage vor der Partie stellte sich VfL-Cheftrainer Peter Zeidler den Fragen der Journalisten auf der Pressekonferenz.
.
Peter Zeidler über…
.
…die Personalsituation: Bernardo, Ivan Ordets, Moritz-Broni Kwarteng und Mohammed Tolba stehen nicht zur Verfügung. Dani de Wit fehlt gesperrt. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit.…sein Fazit zur Vorbereitung: Die Vorbereitung lässt sich in zwei Etappen einteilen. Zu Beginn stand das Kennenlernen auf dem Programm. In den ersten Testspielen haben wir nicht so gut gespielt. Es hat etwas gebraucht, bis sich die Mannschaft gefunden hat. Die zweite Etappe waren die Spiele gegen Bologna und Le Havre. Nicht nur die Ergebnisse waren gut, sondern die Mannschaft hat mit viel Freude gespielt. Das war auch für unser Selbstbewusstsein wichtig.
…die Emotionen im DFB-Pokal: Der DFB-Pokal bietet die Möglichkeit, Emotionen zu erleben. Wir wollen diese positiven Emotionen erleben und wollen uns für die nächste Runde qualifizieren. Das wäre für uns ein guter und schöner Erfolg.
…seine Vorfreude auf den Pflichtspiel-Auftakt: Wir freuen uns auf dieses Spiel. Wir können in die Runde der letzten 32 Mannschaften im DFB-Pokal vorstoßen. Der DFB-Pokal ist schon etwas Besonderes. Wir wollen auf jeden Fall länger dabei sein als im letzten Jahr.
…den Gegner: Regensburg ist eine gewachsene Mannschaft. Sie haben einen positiven Spirit und wissen, was sie machen. Das hat sie in den vergangenen Jahren immer wieder ausgezeichnet. Aus unserer Sicht haben sie auch sehr, sehr interessante und gute Transfers getätigt. Sie haben einige erfahrene Spieler dazugeholt. Wir erwarten, dass Regensburg aggressiv spielt. Sie spielen zuhause und glauben an sich. Wir haben höchsten Respekt vor dieser Mannschaft, sind aber gut vorbereitet.
…die Bedeutung von Standardsituationen: Standards sind immer wichtig. Wir haben den Vorteil, dass wir in dieser Hinsicht gut aufgestellt sind. Wir haben in den letzten Testspielen viele Tore nach Ecken geschossen. Aber nicht nur offensiv, sondern auch defensiv ist es wichtig, Standards gut zu verteidigen. Wir sind uns bewusst, dass das spielentscheidend werden kann. Elfmeter haben wir heute im Training auch kurz trainiert. Wenn es nötig ist, sind wir dazu bereit, auch im Elfmeterschießen weiterzukommen.
…die Marschroute für die Partie: Es wäre absurd, einen euphorisierten Zweitligisten zu unterschätzen. Regensburg ist auf Augenhöhe mit uns. Wir wollen weiterkommen. Wir wollen mit viel Lust spielen und wollen unser Spiel durchbringen. Regensburg ist als Zweitligist das denkbar schwerste Los. Doch wenn man im Pokal weiterkommen möchte, muss man gegen alle antreten. So gehen wir es an, wir wollen weiterkommen. Wir wollen das Spiel mit einer überzeugenden Leistung gewinnen.
…den Platz in der Innenverteidigung neben Erhan Mašović: Noah Loosli präsentiert sich in sehr guter Form. Er hat den VfL im Relegations-Rückspiel in der 118. Minute in Düsseldorf gerettet – das hat zu dem historischen Erfolg beigetragen. Noah macht es sehr gut. Tim Oermann hat einen Hang zum Perfektionismus, möchte alles 100-prozentig machen. Er hat die ersten Wochen gebraucht, um sich auf den neuen Trainerstab einzulassen. Jetzt spielt Tim immer besser. Einer der beiden wird neben Erhan Mašović beginnen.
.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."