08-20-2024, 07:11 PM
Manuel Riemann (35) ist nach dem Zerwürfnis im Mai vor den Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf beim VfL Bochum nicht mehr gefragt. Dagegen geht der langjährige Stammkeeper nun juristisch vor.
Er war eines der Gesichter beim VfL Bochum, zu Beginn der Pflichtspielsaison 2024/25 spielt Manuel Riemann aber wie bereits zum Ende der 2023/24 keine Rolle mehr beim Revierklub.
Vor den Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf, die der VfL auf dramatische Art und Weise für sich entschied, wurde Riemann wegen "unterschiedlicher Auffassungen" in Bochum aussortiert. Stattdessen stand Routinier Andreas Luthe zwischen den Pfosten - und half mit, die Bundesliga-Zugehörigkeit zu wahren.
Obwohl die VfL-Profis nach dem Husarenstück in Düsseldorf "Flagge" mit Riemann-Trikots zeigten, blieb dieser außen vor. Der Abschied Riemanns war beschlossene Sache, eine Spur führte in der Folge zum Karlsruher SC. Zu einem Wechsel in die 2. Bundesliga kam es allerdings nicht.
Anfang Juli teilte der VfL dann offiziell mit, dass Riemann "bis auf Weiteres" nicht am Training der Bochumer Profis teilnehmen dürfe. "Beide Seiten sind im Austausch und bei der Aufarbeitung", schrieb der Revierklub vor eineinhalb Monaten: "Bis diese erfolgt ist, werden beide Seiten keine Stellungnahmen abgeben."
Eine Reaktion Riemanns, der vertraglich noch bis 30. Juni 2025 an den VfL gebunden ist, folgte nun aber doch - in schriftlicher Form. Der Torhüter nämlich verklagt seinen aktuellen Verein. Wie das Arbeitsgericht in Bochum am Dienstag mitteilte, macht der 35-Jährige die Teilnahme am Trainingsbetrieb der Profis geltend.
Gütetermin am Freitag
Aktuell bieten die Bochumer ihrem langjährigen Stammkeeper, der seit 2015 insgesamt 290 Pflichtspiele für den Verein absolviert hat, lediglich an, am Mannschaftstraining der U 21 teilzunehmen oder individuell mit einem der Torwarttrainer zu üben. Der Gütetermin in dieser Angelegenheit findet am kommenden Freitag um 12.20 Uhr statt.
Auf der Position des Torhüters hat der Bundesligist, der bis dato als einziger Bundesligist in der ersten DFB-Pokalrunde gescheitert war, längst nachgerüstet: Mit Patrick Drewes und Timo Horn wurden zwei neue Torhüter verpflichtet.
Quelle: Kicker.de
Er war eines der Gesichter beim VfL Bochum, zu Beginn der Pflichtspielsaison 2024/25 spielt Manuel Riemann aber wie bereits zum Ende der 2023/24 keine Rolle mehr beim Revierklub.
Vor den Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf, die der VfL auf dramatische Art und Weise für sich entschied, wurde Riemann wegen "unterschiedlicher Auffassungen" in Bochum aussortiert. Stattdessen stand Routinier Andreas Luthe zwischen den Pfosten - und half mit, die Bundesliga-Zugehörigkeit zu wahren.
Obwohl die VfL-Profis nach dem Husarenstück in Düsseldorf "Flagge" mit Riemann-Trikots zeigten, blieb dieser außen vor. Der Abschied Riemanns war beschlossene Sache, eine Spur führte in der Folge zum Karlsruher SC. Zu einem Wechsel in die 2. Bundesliga kam es allerdings nicht.
Anfang Juli teilte der VfL dann offiziell mit, dass Riemann "bis auf Weiteres" nicht am Training der Bochumer Profis teilnehmen dürfe. "Beide Seiten sind im Austausch und bei der Aufarbeitung", schrieb der Revierklub vor eineinhalb Monaten: "Bis diese erfolgt ist, werden beide Seiten keine Stellungnahmen abgeben."
Eine Reaktion Riemanns, der vertraglich noch bis 30. Juni 2025 an den VfL gebunden ist, folgte nun aber doch - in schriftlicher Form. Der Torhüter nämlich verklagt seinen aktuellen Verein. Wie das Arbeitsgericht in Bochum am Dienstag mitteilte, macht der 35-Jährige die Teilnahme am Trainingsbetrieb der Profis geltend.
Gütetermin am Freitag
Aktuell bieten die Bochumer ihrem langjährigen Stammkeeper, der seit 2015 insgesamt 290 Pflichtspiele für den Verein absolviert hat, lediglich an, am Mannschaftstraining der U 21 teilzunehmen oder individuell mit einem der Torwarttrainer zu üben. Der Gütetermin in dieser Angelegenheit findet am kommenden Freitag um 12.20 Uhr statt.
Auf der Position des Torhüters hat der Bundesligist, der bis dato als einziger Bundesligist in der ersten DFB-Pokalrunde gescheitert war, längst nachgerüstet: Mit Patrick Drewes und Timo Horn wurden zwei neue Torhüter verpflichtet.
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."