10-04-2024, 12:10 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-04-2024, 06:32 PM von Herr Bert.)
Liebe Freunde des nächsten Heimspiels,
am Samstag treffen wir an Spieltag 6 auf den VfL Wolfsburg um 15:30 Uhr zu Hause.
Am vergangenen Wochenende unterlagen wir dem BVB trotz starker 40 Minuten mit 2:4 (2:1), in der wir nach der 2:0-Führung durch Bero und de Wit sogar durch Boadu auf 3:0 hätten erhöhen müssen, aber zuerst Guirassy vor der Pause, Can vom Punkt, erneut Guirassy und zu guter Letzt Nmecha drehten die Partie zugunsten der Dortmunder. Im Heimspiel zuvor trennten wir uns von Holstein Kiel mit 2:2 (2:1).
In der Tabelle steht der VfL aktuell auf Platz 17 mit erst einem Punkt bei 5:11 Toren.
Gegner Wolfsburg zuletzt mit 2:2 zu Hause gegen Stuttgart
Die Wölfe trennten sich am vergangenen Samstag mit 2:2 zu Hause vom VfB Stuttgart. Auswärts unterlag man zuvor Meister Leverkusen mit 3:4 auswärts.
In der Tabelle steht Wolfsburg auf Platz 13 mit vier Punkten bei 10:11 Toren.
Verstärkungen auf fast jeder Position
Für das Tor holten die Wölfe Grabara vom FC Kopenhagen und Müller vom FC Schalke. Die Verteidigung wurde verstärkt mit Koulierakis (PAOK Saloniki), Angely (Girondins Bordeaux) und Vavro (ausgeliehen vom FC Kopenhagen), für das Mittelfeld holte man Bence Dardai (Hertha BSC) und Özcan (ausgeliehen von Borussia Dortmund) und die Offensive wurde verstärkt mit Amoura (ausgeliehen von Union SG/Belgien) und Bialek (war verliehen an den KAS Eupen).
Den Verein verließen die Torhüter Casteels (Al-Qadsiah/Saudi-Arabien) und Schulze (verliehen an den SC Verl, war zuvor an den Halleschen FC verliehen), die Verteidiger Jenz (verliehen an den FSV Mainz 05), Lacroix (Crystal Palace), Lange (verliehen an den SV Meppen, war zuvor verliehen an den SV Rödinghausen), Cozza (FC Nantes, war dorthin bereits verliehen), Braun (verliehen an Waldhof Mannheim), die Mittelfeldakteure Ambros (verliehen an Gornik Zabrze, war zuvor verliehen an Freiburg II), Franjic (verliehen an Schachtjar Donezk, war zuvor verliehen an Darmstadt 98), Amoako (verliehen an den VfL Osnabrück) und die Angreifer Waldschmidt (1. FC Köln, war dorthin bereits verliehen), Cerny (verliehen an die Glasgow Rangers), Philipp (SC Freiburg, war dorthin bereits verliehen), Pejcinovic (verliehen an Fortuna Düsseldorf) und Llanez (vereinslos).
Schindzielorz trifft auf seinen alten Arbeitgeber
Nach seinem Ausscheiden bei uns zum 31.08.2022 wechselte Sebastian Schindzielorz zum VfL Wolfsburg, wo er seit 01.02.2023 Sportdirektor ist.
Letzte Saison Heimsieg für uns
In der letzten Saison gewannen wir mit 3:1 (2:0) zu Hause nach Toren von Osterhage, Bernardo und Antwi-Adjei bei einem Gegentor durch Svanberg. Auswärts verloren wir bei den Wölfen hingegen mit 0:1 durch einen Treffer von Wind.
Insgesamt standen sich beide Vereine bislang 26mal im Oberhaus gegenüber bei 13 Wolfsburger Siegen, drei Punkteteilungen sowie 10 Erfolgen unserer Bochumer bei 35:47 Toren.
Von bislang 13 Heimspielen gewann der VfL acht Partien bei zwei Remis und drei Wolfsburger Siegen bei 27:20 Toren.
Wie lässt Zeidler diesmal auflaufen?
Fehlen dürfte uns weiterhin Bernardo. Mit dabei sein dürften aber hingegen wieder Ordets und Masovic nach der Geburt des Nachwuchses. Diese Aufstellung ist denkbar:
Drewes - Passlack, Ordets, Medic, Wittek - Sissoko, Losilla, De Wit, Bero (Miyoshi) - Hofmann, Boadu
Die Aufstellung der Wölfe schenke ich mir an dieser Stelle. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass sie sich nicht groß von der Aufstellung des Spiels gegen Stuttgart unterscheiden wird.
Wie endet das Heimspiel?
Die Elf steht schon gehörig unter Zugzwang. Ein Sieg wäre wichtig. 2:1 für uns.