Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DFB-Sportgericht wertet Spiel 2:0 für Bochum
#13
Die Rhetorik der Berliner ist einfach nur widerlich. Ich empfinde es als höchst bedenklich, wie das Opfer hier zum Täter gemacht wird und die Medien voll mitgehen. Genauso bezeichnend finde ich es, dass Drewes als Schauspieler abgetan wird. Keiner weiß, wie es ihm wirklich ging. Nur weil die Kameraperspektive (die mir bekannt ist) nur ein leichtes Streifen des Feuerzeugs vermuten lässt und somit eine Verletzung unplausibel erscheint, ist er kein Schauspieler. Wie oft haben Kameraperspektiven schon einen falschen Eindruck vermittelt? Unabhängig davon, spielt die Schwere der Verletzung eh keine Rolle.

Dieser moralische Zeigefinger, den Union zusätzlich hebt, ist zudem komplett lächerlich. Kein Verein hätte anders gehandelt als der VfL. Dafür geht es um zu viel. Alle sollten davon ausgehen, dass jeder Verein, jeder Sportler fair agiert und keine Spielabbrüche provoziert werden, um dann am grünen Tisch die Punkte zu bekommen. Wie Vereinsverantwortliche von dieser Grundannahme abrücken können, ist sehr bezeichnend. Mindestens sollte jeder davon ausgehen, dass die VfL-Verantwortlichen keinen (!) Einspruch eingelegt hätten, wenn Drewes - im Eifer des Gefechts - übertrieben und simuliert hätte. Wie kann man es wagen, mit so einer Verleumdung eines Vereins in die Öffentlichkeit zu gehen?

Selbstverständlich kann ich die sachlichen Argumente aus Berlin nachvollziehen. Hier ein Urteil zu fällen, dass von allen Seiten als gerecht empfunden wird, wird auch schwierig bis unmöglich sein.

Doch es gibt nun mal Regeln, die jeder Verein akzeptiert, wenn er im deutschen Profifußball mitspielt. Wenn die jetzt gebrochen werden, nur weil Berlin hier in Trump-Manier rumbrüllt, wo kommen wir dann hin? (Macht es wirklich Sinn, sich weiter so professionell und seriös zurückzuhalten, wie der VfL es tut? Oder sollte auch hier für ein mediales Gegengewicht gesorgt werden, damit die öffentliche Meinung nicht vollends auf die Union-Seite kippt? Sollten tatsächlich jetzt andere Vereine als Nebenkläger auftreten, weil sie sich auch noch benachteiligt fühlen und dann gewinnen, werde ich mich fragen, ob das wirklich noch mein Fußball ist.

Wie man anständig und seriös mit so einer Situation umgeht, die in der Tat nicht 100% zu vermeiden ist, hat der VfL vor 2 Jahren bewiesen. Auch das Spiel war noch nicht verloren. Ein Tor in der 70. Minute und das Spiel hätte anders ausgehen können. Alles schon zig-fachpassiert. Die verbleibende Spielzeit spielt keine Rolle.....
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: DFB-Sportgericht wertet Spiel 2:0 für Bochum - von webjogi73 - 01-13-2025, 08:38 AM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste