Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 21. Spieltag Kiel - VfL
#4
   
.
„Mit Überzeugung, Konsequenz und Gier“ nach Kiel
.
Ab in den hohen Norden! Der VfL Bochum 1848 tritt am Sonntag, 9. Februar, bei Holstein Kiel an. Anpfiff der Partie des 21. Spieltags ist um 15:30 Uhr. Vor der Abreise beantwortete VfL-Cheftrainer Dieter Hecking auf der Pressekonferenz die Fragen der Journalisten. 
Dieter Hecking über …
die Personalsituation: „Timo Horn war zu Wochenbeginn krank, er konnte aber wieder voll mittrainieren und wird am Sonntag sicherlich mit dabei sein. Ibrahima Sissoko fehlt gelbgesperrt, ansonsten sind alle Spieler mit dabei.“

… die beiden Neuzugänge: „Tom Krauß haben wir gegen Freiburg schon gesehen. Da hat er bereits seine Qualitäten, die er einbringt, auf den Platz gebracht. Das hat er unter der Woche auch in den Trainingseinheiten. Er ist mit viel Selbstvertrauen unterwegs, verkörpert genau das, was wir im Moment brauchen. Er ist ein geradliniger Spieler, bringt Körperlichkeit und Einsatzwillen mit. Tom ist mit Sicherheit ein Kandidat für die Startelf. Bei Georgios Masouras hat man schon gemerkt, dass es eine Umstellung ist vom griechischen Fußball. Er hat bei Olympiakos zuletzt nicht viel gespielt, die Trainingswoche hat ihm auf jeden Fall gutgetan. Man hat schon gesehen, dass er ein gutes Spielverständnis hat, gute Technik und Dynamik. Das sind Attribute, die wir hoffentlich in den nächsten Wochen von ihm sehen werden. Ob wir ihn am Sonntag von Beginn an reinschmeißen oder ob er von der Bank kommt, werden wir sehen. Die ersten Eindrücke von den beiden Neuzugängen sind auf jeden Fall sehr positiv. Auch die Gruppe hat sie sehr gut aufgenommen. Das ist immer ein gutes Zeichen.“

… vermeintlichen Druck: „Ich mag dieses Wort nicht. Wir haben in jedem Spiel eine Herausforderung, das Spiel erfolgreich zu gestalten. Ich weiß, dass es gerne über Mannschaften wie uns gesagt wird, die unten drinstehen, dass der Druck riesengroß wird, wenn wir ihn Kiel verlieren sollten. Auf solche Aussagen gebe ich aber relativ wenig. Es geht wieder um drei Punkte, wir wollen erfolgreich sein und das ist Ziel.“

… die Systematik: „Wir haben Fünfer- und Viererkette trainiert. Das sind genau die beiden Systeme, die wir favorisieren. Beide sehen gut aus, die Prinzipien sind klar für die Mannschaft und sie hat auch keine Probleme damit, im Spiel auch mal das System zu wechseln. Das kann uns immer einen wichtigen Input geben. Das wichtigste Thema ist für uns, dass wir in der gegnerischen Angriffszone mehr Konsequenz und Gier brauchen, um eine Entscheidung herbeizuführen. Die Frage nach der Systematik stellt sich für mich insofern nicht, weil die Mannschaft mir gezeigt hat, dass sie Umstellungen umsetzen kann. Es kann daher sein, dass wir am Sonntag mit einer Fünferkette beginnen und dann im Laufe des Spiels umstellen oder auch umgekehrt. Diese Flexibilität hilft uns, auf gewisse Situationen im Spiel reagieren zu können.“

… die Flügelspieler-Position: „Man muss immer das Gesamtpaket sehen, was für Spieler man im Kader hat. Es hilft natürlich enorm, wenn du Spieler für den Flügel hast. Gerade wenn du das Spiel offensiv ausrichten möchtest, brauchst du das Tempo. Daher bin ich sehr froh über die Optionen, die ich vorne habe.“

… die Auswärtsspiele: „Wir müssen mit viel mehr Überzeugung an die Auswärtsspiele herangehen. Was wir in Bochum fußballerisch und läuferisch abreißen können, das geht auch auswärts. Bei uns ist da eine Diskrepanz, vor allem was unsere Aktivität auf dem Platz angeht. Wir verfallen dann in eine Passivität, die müssen wir ablegen. Wir werden in Kiel versuchen, das Spiel aktiv zu beeinflussen. Dann ist man automatisch besser im Spiel drin, als erstmal abzuwarten. Das ist der Hauptansatz von uns.“

… den Gegner: „Kiel hat in den letzten Wochen sehr viele Tore geschossen. Sie haben für sich ein System gefunden, in dem sie sich wohl fühlen, und wofür sie die Spieler auch haben. Trotzdem haben sie, bis auf Dortmund, die Spiele nicht gewinnen können. Wir müssen in der Defensive gut strukturiert sein, weil Kiel eine Mannschaft ist, die im Umschaltspiel viel Tempo und Qualität mitbringt und so einem das Leben schwer machen kann. Darauf müssen wir aufpassen, dass wir in der Restverteidigung gut aufgestellt sind und uns möglichst keine unnötigen Ballverluste im Mittelfeld-Bereich erlauben. Ähnlich wie uns, zeichnet Kiel aus, dass sie sich bis zum Ende nicht aufgeben und versuchen werden, ein positives Ergebnis zu erzielen.“

… Murat Ural und Marc Kruska: „Die beiden muss ich einfach mal loben, weil ihre Arbeit in der Öffentlichkeit immer ein bisschen untergeht. Was sie mir in der täglichen Arbeit abnehmen und auch inhaltlich einbringen, ist sensationell. Da bin ich sehr froh, dass ich diesen Weg mit den beiden jungen Kollegen als Co-Trainer gegangen bin.“
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum 21. Spieltag Kiel - VfL - von Herr Bert - 02-07-2025, 02:56 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste