02-11-2025, 07:28 AM
(02-11-2025, 12:32 AM)Herr Bert schrieb: Ich finde, dass ist das Kernthema. Wenn der VfL wirtschaftlich schlechter aufgestellt ist (nach fast vier Jahren 1.Liga), als St.Pauli, Kiel und Heidenheim, frage ich mich weshalb ist das so ? Von Mainz, Augsburg, und Freiburg will ich gar nicht reden.
Wenn alles gut geht, gehen wir ins 5. Jahr als Erstligist, und müssen neidisch nach "Frischlingen" wie Kiel, oder St. Pauli schielen ?
Die Erklärung bei Kiel ist sehr einfach:
Es gibt keinen weiteren Profiklub (oder gar Bundesligisten) in Schleswig-Holstein. Die haben dort quasi das Sponsoren-Monopol. Heidenheim hat einen Großsponsor, den man nicht vergessen darf. Und St.Pauli ist eine weltweite Marke und ein Politikum in einer Metropolregion, in der sich auch fast alle Geldgeber zwischen blau und braun aufteilen.
Ergo, sind wir wieder beim Bochumer Standortnachteil. Hinzu kommt, dass beim VfL eben nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in der Infrastruktur des Vereins ein nicht unerheblicher Investitionsstau aufgelaufen war. Diesen hat man jetzt natürlich (auch im Sinne der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit) abgearbeitet.
Die Investitionen in Steine statt Beine ist nicht beliebt aber absolut notwendig. Man stelle sich vor, der VfL hätte einige Millionentransfers getätigt, die nicht gezündet hätten und wäre dennoch abgestiegen. Der Verein hätte die Basis und die Grundlage für die Zukunft verloren, weil eben dann - neben der Baustelle des Kaderumbaus - auch noch das Problem des Investitionsstaus weiterhin da gewesen wäre.
Sind in der Vergangenheit Fehler gemacht worden ? Definitiv ! Aber dass wir keine 5 Mio für einen einzigen Spieler ausgeben, gehört nicht dazu.