03-07-2025, 04:00 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-07-2025, 04:01 PM von Herr Bert.)
Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 beim FC Bayern München am Samstag, den 08.03.2025 um 15:30 Uhr, gibt es hier nochmal alle wichtigen Infos für die mitreisenden VfL-Fans auf einen Blick - präsentiert von der Tiemeyer Gruppe.
Anreise:
Anreise:
- PKW:
- Anfahrt über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99
- Parken im Parkhaus für Gästefans (P Gäste, mehr Infos dazu hier!)
- Schrankenfreie Ausfahrt per Kennzeichenerkennung. Die Registrierung des Kennzeichens ist entweder bequem vorab über die Allianz Arena App sowie online oder vor Ort am Bezahlautomaten am Ausgang zur Arena (EC-Karte, Kreditkarte, Bargeld) möglich. Um lange Wartezeiten nach dem Spiel zu vermeiden, sollte die Parkgebühr bereits vor dem Spiel bezahlt werden.
- Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung bis zum Vortag des Heimspiels: 12,00 €
- Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung am Spieltag: 15,00 €
- Barzahlung bei der Ausfahrt (ohne Kennzeichenerkennung): 20,00 €
- Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung bis zum Vortag des Heimspiels: 12,00 €
- Anfahrt über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99
- MINI-VANS:
- Fahrzeuge, die zu hoch für das Gästeparkhaus sind (> 2 Meter), z.B. Mini-Vans, Kleinbusse, etc., müssen bei den Bussen auf dem Gästebusparkplatz parken. Parkgebühr für diese Fahrzeuge: 15,00 €.
- Fahrzeuge, die zu hoch für das Gästeparkhaus sind (> 2 Meter), z.B. Mini-Vans, Kleinbusse, etc., müssen bei den Bussen auf dem Gästebusparkplatz parken. Parkgebühr für diese Fahrzeuge: 15,00 €.
- ROLLSTUHLFAHRER:
- Parken mit PKW ausschließlich im Parkhaus P1 auf Ebene 3.
- An Spieltagen ist das erste Parkhaus (P1-P3) ab 08:00 Uhr geöffnet. Bitte dem Verkehrsleitsystem folgen!
- Der Zugang für alle Rollstuhlfahrer, auch der jeweiligen Gäste, erfolgt demnach über den Eingang Süd (Einlass 1).
- Parken mit PKW ausschließlich im Parkhaus P1 auf Ebene 3.
- Weitere Informationen zum Thema „Parken“ findet ihr hier!
- ZUG:
- Mit dem Zug über München Hauptbahnhof, dann mit der S-Bahn zum zentralen Umsteigepunkt Marienplatz und von dort in die U-Bahnlinie U6 (Richtung Garching-Forschungszentrum) bis zur Haltestelle Fröttmaning.
- Gästefans, die mit der U-Bahn zur Allianz Arena anreisen, gelangen nicht mehr über die Esplanade zum Eingang Süd der Allianz Arena, sondern über den Fußweg an der Fröttmaninger Heide (jenseits der U-Bahn Gleise) zum Gästeeingang (s. Grafik). Zur Abreise benutzen Gästefans (wie in der Vergangenheit) die Esplanade Süd, um zurück zur U-Bahn zu gelangen.
- Der ZuZ-Fanexpress bietet wieder eine Sonderzugfahrt an. Der Zug startet aufgrund der Sperrung des Bochumer Hbf ab Herne! Alle Infos und die Abfahrtszeiten findet ihr hier auf der Homepage des Betreibers. Bitte beachtet, dass der VfL Bochum 1848 nicht der Veranstalter der Fahrt ist.
- Mit dem Zug über München Hauptbahnhof, dann mit der S-Bahn zum zentralen Umsteigepunkt Marienplatz und von dort in die U-Bahnlinie U6 (Richtung Garching-Forschungszentrum) bis zur Haltestelle Fröttmaning.
- Stadionöffnung: 2,5 Stunden vor Anpfiff.
- Promillegrenze: Offensichtlich an- beziehungsweise betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden
- Gästeeingang:
- Für Ticketinhaber aus dem Gastkontingent ausschließlich über den „Eingang Gäste“ möglich (s. Grafik)
- Ausnahme Rollstuhlfahrer: Anreise PKW ins Parkhaus P1 – Zugang über „Einlass Süd“
- Anreise Bus: Parken P Gäste – Zugang „Einlass Nord“
- Für Ticketinhaber aus dem Gastkontingent ausschließlich über den „Eingang Gäste“ möglich (s. Grafik)
- Am Gästeeingang gibt es eine Abgabestelle für Taschen und Rucksäcke. Der Preis beträgt zwei Euro.
- Bezahlung:
- Bargeldlos, u.a. mit Kredit-/EC-Karte
- Mehr Infos dazu hier!
- Bargeldlos, u.a. mit Kredit-/EC-Karte
- Getränkebecher: Mehrweg-Pfand-System mit 2 Euro Pfand. Wird bei der Becherrückgabe auf das Konto gutgeschrieben.
- Tickets: An den Tageskassen wird es keine Karten mehr geben. Das Gästekontingent ist ausverkauft.
- Erlaubt:
- 3 Megaphone (unter bestimmten Voraussetzungen*)
- 5 große Schwenkfahnen (mit einer Stocklänge ab 1,50m**)
- Fahnen und Doppelhalter (mit einer Stocklänge bis zu 1,50m, Plastik-Leerrohr) – unbegrenzt
- Trommeln (unten offen und einsehbar – nur im Gästebereich!) – unbegrenzt
- Zaunfahnen/Fanclubbanner (Inhalt Eigen- bzw. Fanclubname) – unbegrenzt (Höhe max. 1,00m, soweit Platz vorhanden, aufgrund der sich darunter befindenden Logen dürfen die Zaunfahnen im Oberrang nicht tiefer als die Unterkante des Übersteigschutzes gehangen werden)
- Taschen und Rucksäcke bis DIN A4
- Powerbank bis max. 100g
- 3 Megaphone (unter bestimmten Voraussetzungen*)
- Nicht erlaubt (u.a.):
- Blockfahnen
- Kamerastative
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Taschen, Tüten, Stoffbeutel o.ä. und Rucksäcke größer als das Format DIN A4
- Flüssigkeiten, Flaschen und Thermoskannen
- Powerbanks über 100g und Selfie Sticks
- Blockfahnen
- Separierte Kontrolle von Fanutensilien (Megaphone, Schwenkfahnen, Trommeln, Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen) in der Schleuse am Gästeeingang. Die Kontrolle kann von max. 5 Personen zusammen mit der Fanbetreuung begleitet werden.
- Speisen & Getränke: Dürfen grundsätzlich NICHT mit in die Blöcke genommen werden.
- Rauchverbot: Ab Blockzugang in allen Blöcken und Zuschauerbereichen.
- Auf- & Abgänge: Sind innerhalb der Gästeblöcke unbedingt freizuhalten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."