Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 27. Spieltag: Leverkusen - VfL
#3
   
.
.„Alle glauben im Verein daran, dass wir unser Ziel erreichen“
.
.
Besonderer Tag heute beim VfL Bochum 1848. Wie vorab verkündet, haben sich die Blau-Weißen und Dieter Hecking auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Im Falle des Klassenerhalts werden die Blau-Weißen den Arbeitsvertrag mit dem Cheftrainer um weitere zwei Jahre verlängern. Auf einer Pressekonferenz erklärten VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig und Hecking den anwesenden Journalisten die Hintergründe. Außerdem stand das anstehende Bundesliga-Spiel bei Bayer 04 Leverkusen im Fokus. 
.
VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig über…
… die Rolle von Dieter Hecking beim VfL: Der VfL ist vergleichbar mit großen Vereinen, bei denen der Trainer eine zentrale Figur einnimmt. Es passt sehr gut mit Dieter. Ich habe immer von einem „Senioren-Trainer“ gesprochen – nicht aufgrund des Alters, sondern auf seine Erfahrung bezogen. Er tut uns mit seiner Art sehr gut und passt zum VfL Bochum.

… die Zukunft von Dieter Hecking im Falle des Abstiegs: Das Szenario haben wir nie ausgeschlossen. Wir wollen uns bewusst nicht mit dem möglichen Fall des Abstiegs auseinandersetzen. Wenn der Tag X kommt, werden wir darüber sprechen. Aber der Tag X wird nicht kommen. Es ist alles andere als negativ zu sehen, wir lassen das offen.

… die Suche nach einem Sport-Geschäftsführer: Der Prozess läuft. Das Ziel war, bis Ende März den Posten zu besetzen. Aber wenn es dann im April passiert, würden wir uns auch keinen Nachteil einreiten. Wir sind im besten Fluss, sind aktiv. Wir wollen eine sportkompetente Person dazuholen, die menschlich zum Trainer und auch zum Klub passt. Das steht aber nicht miteinander in Verbindung. Wir wollen die Bedingungen schaffen, dass gute Spieler – auch aus dem Nachwuchs – zur Verfügung stehen.
 
VfL-Cheftrainer Dieter Hecking über…

… seine Vertragsverlängerung im Falle des Klassenerhalts: Vom ersten Tag an habe ich betont, dass unser Ziel ist, mit dem VfL die Klasse zu halten. Den heutigen Schritt betrachte ich als sehr, sehr positiv. Ich möchte mich gar nicht mit dem Abstieg beschäftigen. Da bin ich auch etwas abergläubig. Die ganze Kraft von uns – dem Staff, dem Trainerteam und mir – liegt darauf, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Was im Worst-Case-Szenario passiert, lassen wir uns offen. Ich denke, dass beide Seiten mit der Lösung sehr gut leben können.

… den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung: Unsere Spieler wollten natürlich auch wissen, wie es auf der Trainerposition weitergeht. Ich finde den Zeitpunkt der Verkündung gut. Die Länderspielpause hat sich gut geeignet, um die Gespräche zum finalen Abschluss zu bringen. Ich bin froh, dass das Thema nun durch ist. Nach der Pressekonferenz gilt der volle Fokus dann den nächsten acht Spielen.

… die Entwicklung des Vereins: Wir gehen mit einem wahnsinnig guten Gefühl in die kommenden Wochen. Der gesamte Verein hat eine Ruhe gefunden, das ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um diese sportlich schwierige Situation zu meistern. Es ist wichtig, dass wir eine Sprache sprechen, was diverse Themen betrifft. Ilja und ich denken sehr ähnlich, das ist gut. Wir sehen beide die ähnlichen Baustellen, daran gilt es, weiterzuarbeiten.

… die Personalie des Sport-Geschäftsführers: Natürlich ist es eine spannende Personalie, wer Sport-Geschäftsführer wird. Doch die Entscheidung liegt nicht bei mir. Ilja Kaenzig und der VfL entscheiden, wie die Zukunft gestaltet werden soll. 
 
… die Personalsituation: Kōji Miyoshi und Bernardo stehen nicht zur Verfügung. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit.

… Bernardo: Bernardo hat Knieprobleme, das wird für morgen nicht reichen. Er trainiert individuell, wir hoffen, dass er am Wochenende ins Lauftraining einsteigen kann. Wir müssen abwarten, wie sein Körper auf die gesteigerte Belastung reagiert. Wir hoffen, dass er uns schnell wieder zur Verfügung stehen wird. Dass er ein wichtiger Spieler für uns ist, brauche ich nicht zu betonen.

… Myron Boadu: Myron war im Testspiel gegen Münster sehr, sehr auffällig. Er hat uns gezeigt, dass wir ihn brauchen. Wie lange wir ihn in jedem Spiel brauchen, werden wir sehen. Wenn Myron fit ist, ist er immer ein Startelf-Kandidat. In dieser Woche hatte er keine Probleme, das ist eine gute Grundvoraussetzung.

… die Nationalspieler des VfL: Alle Nationalspieler sind gut zurückgekommen. Matúš hat mit der Slowakei gegen Slowenien verloren, Ibu hat 20 Minuten gespielt. Außerhalb der Reise war da nicht die ganz große Belastung da. Gerrit ist hier geblieben, Tim hat mit der U21 zwei tolle Spiele abgeliefert. Auch Georgios kam einmal zum Einsatz. Insgesamt ist das Ergebnis positiv. Wir sind froh, dass alle Nationalspieler in der Verfassung sind, morgen spielen zu können.

… Bayer 04 Leverkusen: Bayer 04 Leverkusen ist eine herausragende Mannschaft. Sie sind – aus ihrer Sicht leider – deutlich aus der Champions League ausgeschieden. Das wurmt sie sicherlich. Doch sie sind noch im Pokal vertreten und befinden sich in der Bundesliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Sie haben berechtigte Chancen, deutscher Meister zu werden. Natürlich fehlt ihnen mit Florian Wirtz ein sehr wichtiger Spieler. Aber sie haben zuletzt auch in Stuttgart ein Spiel gedreht, was sehr schwierig zu drehen war.

… die vielen Länderspielreisenden beim Gegner: Mittlerweile ist es für Vereine wie Bayer Leverkusen, die viele Nationalspieler haben, business as usual geworden, damit umzugehen. Xabi Alonso lässt die meisten Nationalspieler danach dennoch spielen. Ich glaube nicht, dass das ein Vorteil für uns sein wird. Sie werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen und damit den Druck auf den FC Bayern zu erhöhen. Leverkusen wird hoch pressen, darauf müssen wir uns einstellen. Wir selbst müssen für Entlastung sorgen.

… die Marschroute für das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen: Wir haben noch acht Spiele, wir können nicht erst nach dem Spiel gegen Leverkusen auf den Endspurt blicken. Wir sind davon überzeugt, dass wir in jedem Spiel Momente auf unsere Seite ziehen können. Das haben wir auch bereits gegen andere Spitzenmannschaften bewiesen. Wir haben in jedem Spiel eine Chance. Das werde ich der Mannschaft auch morgen mitgeben. Natürlich haben wir den nötigen Respekt vor Bayer Leverkusen. Sie spielen seit zwei Jahren einen hervorragenden Fußball, wir wissen, was morgen auf uns zukommt. Das wird ein gutes Spiel morgen Abend.

… die Entwicklung des VfL im Vergleich zum Hinspiel: Wir sind widerstandsfähiger geworden. Der Kader war damals größer, inzwischen hat jeder seine Rolle gefunden. Das ist auch nicht selbstverständlich. Auch die Tabellensituation hat sich inzwischen verbessert. Die Stimmungslage im gesamten Verein und rund um den VfL ist besser geworden. Nun geht es darum, in den nächsten Wochen die letzten Wolken vom blauen Himmel wegzubekommen. Es ist im Verein zu spüren, dass alle daran glauben, dass wir unser Ziel erreichen.
.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum 27. Spieltag: Leverkusen - VfL - von Herr Bert - 03-27-2025, 04:02 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste