Vor 5 Stunden
Der Wahlkampf beim VfL Bochum ist eröffnet. Die Findungskommission hat ein Team um Ex-Keeper Thomas Ernst und Präsident Uwe Tigges zusammengestellt.
Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga gibt es nicht nur bei den Profis des VfL Bochum einen großen Umbruch. Auch im Aufsichtsrat werden neue Personen gesucht, die in Zukunft an der Entwicklung des Vereins teilhaben sollen. Nun ist klar: Es wird einen Wahlkampf geben, bevor die Vereinsmitglieder am 14. Juni auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung über das neue Präsidium entscheiden werden.
Am Dienstag unterrichtete die Findungskommission die Mitglieder des Vereins in einer E-Mail darüber, dass sie sich „zum ersten Mal in der Pflicht sieht“, einen eigenen Vorschlag für die Präsidiumswahl zu machen. Dieser sieht folgendermaßen aus: Der ehemalige VfL-Keeper und Sportvorstand Thomas Ernst (57) und der ehemalige langjährige Mannschaftsarzt Dr. Karl-Heinz Bauer (66), der schon bei der letzten Präsidiumswahl mit einem eigenen Team gegen Villis angetreten war - aber die Kampfabstimmung verlor - gehören zum Team. Neben Ernst und Bauer sind auch die beiden bisherigen Präsidiumsmitglieder Uwe Tigges (65, aktuell Präsident des Vereins) und Martin Volpers (64, bislang Fanvertreter) vorgeschlagen. Als weiteres Mitglied wird die ehemalige VfL-Spielerin Mirja Dorny (39) antreten.
Findungskommission sprach auch mit Luthe
Nachdem Andreas Luthe am Sonntagabend in einem Interview mit dieser Redaktion verkündete, dass er zusammen mit dem langjährigen Präsidenten Hans-Peter Villis in einem „Team Zukunft“ antreten wird, um für einen „Neuanfang“ zu sorgen und „Veränderungen vorantreiben“ zu wollen, wird es also zum Wahlkampf kommen.
Nach Informationen dieser Redaktion arbeitete die Findungskommission des VfL Bochum in den vergangenen Wochen intensiv daran, ein Team zusammenzustellen, das bei der Wahl antreten soll. In diesem Zusammenhang wurde auch mit Luthe gesprochen, der sich schlussendlich für eine Zusammenarbeit mit Villis und einem breiten Team entschied. Die Findungskommission hat nun aber ein Team gefunden, das sich am Montagabend erstmals zusammenschaltete und sich zeitnah erneut treffen wird.
Fanvertreter wird am 2. Juni gewählt
Damit ist auch klar: In beiden sich zur Wahl stellenden Teams wird mindestens ein Mitglied des aktuellen Präsidiums als Mitglied dabei sein. Die weiteren Teammitglieder von Villis und Luthe sind bislang nicht bekannt. Christina Reinhardt, die Kanzlerin der Ruhr-Universität, verkündete bereits am Sonntag, dass sie nicht mehr antreten wolle. Sie schrieb in einem Facebook-Beitrag, dass sie eine „Mitverantwortung für die Entwicklung zumindest der vergangenen zweieinhalb Jahre“ tragen würde und sie es für „geboten“ hält, den „Weg für einen Neuanfang“ freizumachen.
Noch bevor das Präsidium gewählt wird, wird der Fanvertreter am 2. Juni von der Fanclubvertreter-Versammlung gewählt. Inzwischen sind alle Kandidaten dafür bekannt. Fabian Budde, Alexander Lüdiger, Michael Neuhaus und Jörg Preußer treten zur Wahl an. Derjenige, für den sich am Ende entschieden wird, wird als sechste Person in den Aufsichtsrat rücken. Komplettiert wird das Gremium vom Vorsitzenden des Wirtschaftsrates. Diese Funktion nimmt derzeit Volker Goldmann ein.
Quelle: WAZ.de
Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga gibt es nicht nur bei den Profis des VfL Bochum einen großen Umbruch. Auch im Aufsichtsrat werden neue Personen gesucht, die in Zukunft an der Entwicklung des Vereins teilhaben sollen. Nun ist klar: Es wird einen Wahlkampf geben, bevor die Vereinsmitglieder am 14. Juni auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung über das neue Präsidium entscheiden werden.
Am Dienstag unterrichtete die Findungskommission die Mitglieder des Vereins in einer E-Mail darüber, dass sie sich „zum ersten Mal in der Pflicht sieht“, einen eigenen Vorschlag für die Präsidiumswahl zu machen. Dieser sieht folgendermaßen aus: Der ehemalige VfL-Keeper und Sportvorstand Thomas Ernst (57) und der ehemalige langjährige Mannschaftsarzt Dr. Karl-Heinz Bauer (66), der schon bei der letzten Präsidiumswahl mit einem eigenen Team gegen Villis angetreten war - aber die Kampfabstimmung verlor - gehören zum Team. Neben Ernst und Bauer sind auch die beiden bisherigen Präsidiumsmitglieder Uwe Tigges (65, aktuell Präsident des Vereins) und Martin Volpers (64, bislang Fanvertreter) vorgeschlagen. Als weiteres Mitglied wird die ehemalige VfL-Spielerin Mirja Dorny (39) antreten.
Findungskommission sprach auch mit Luthe
Nachdem Andreas Luthe am Sonntagabend in einem Interview mit dieser Redaktion verkündete, dass er zusammen mit dem langjährigen Präsidenten Hans-Peter Villis in einem „Team Zukunft“ antreten wird, um für einen „Neuanfang“ zu sorgen und „Veränderungen vorantreiben“ zu wollen, wird es also zum Wahlkampf kommen.
Nach Informationen dieser Redaktion arbeitete die Findungskommission des VfL Bochum in den vergangenen Wochen intensiv daran, ein Team zusammenzustellen, das bei der Wahl antreten soll. In diesem Zusammenhang wurde auch mit Luthe gesprochen, der sich schlussendlich für eine Zusammenarbeit mit Villis und einem breiten Team entschied. Die Findungskommission hat nun aber ein Team gefunden, das sich am Montagabend erstmals zusammenschaltete und sich zeitnah erneut treffen wird.
Fanvertreter wird am 2. Juni gewählt
Damit ist auch klar: In beiden sich zur Wahl stellenden Teams wird mindestens ein Mitglied des aktuellen Präsidiums als Mitglied dabei sein. Die weiteren Teammitglieder von Villis und Luthe sind bislang nicht bekannt. Christina Reinhardt, die Kanzlerin der Ruhr-Universität, verkündete bereits am Sonntag, dass sie nicht mehr antreten wolle. Sie schrieb in einem Facebook-Beitrag, dass sie eine „Mitverantwortung für die Entwicklung zumindest der vergangenen zweieinhalb Jahre“ tragen würde und sie es für „geboten“ hält, den „Weg für einen Neuanfang“ freizumachen.
Noch bevor das Präsidium gewählt wird, wird der Fanvertreter am 2. Juni von der Fanclubvertreter-Versammlung gewählt. Inzwischen sind alle Kandidaten dafür bekannt. Fabian Budde, Alexander Lüdiger, Michael Neuhaus und Jörg Preußer treten zur Wahl an. Derjenige, für den sich am Ende entschieden wird, wird als sechste Person in den Aufsichtsrat rücken. Komplettiert wird das Gremium vom Vorsitzenden des Wirtschaftsrates. Diese Funktion nimmt derzeit Volker Goldmann ein.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."