Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luthe kandidiert für das Präsidium
#26
Das „Team Zukunft“ will den Neuanfang beim VfL Bochum im Präsidium gestalten. Ex-Keeper Andreas Luthe hat einen prominenten Unterstützer gewonnen. 

Beim VfL Bochum werden in den kommenden Wochen die Weichen für die Zukunft gestellt – und das nach dem Abstieg aus der Bundesliga nicht nur im sportlichen Bereich. Auch im Präsidium und Aufsichtsrat stehen tiefgreifende Veränderungen an. Nachdem Andreas Luthe am Sonntagabend in einem Interview mit dieser Redaktion erklärte, dass er zusammen mit dem langjährigen VfL-Präsidenten Hans-Peter Villis, der eine begleitende Rolle einnehmen soll, ein „Team mit VfL-DNA und hoher Kompetenz“ zusammenstellt, liegen dieser Redaktion nun exklusiv die Namen des gesamten Teams vor. 

Darunter eine faustdicke Überraschung: Till Grönemeyer. „Ich bringe Unternehmertum, wirtschaftliches Know-how und den Blick über den Tellerrand mit“, sagt er selbstbewusst. Grönemeyer hat sich vor allem in der Gründerszene einen großen Namen gemacht. Zusammen mit seinem Vater, dem renommierten Mediziner Dietrich Grönemeyer, investiert er seit über 15 Jahren in Start-ups. „Wir sind breit aufgestellt, gucken uns junge Firmen von Hightech bis zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln an und steigen dort mit 0,5 Prozent bis zur Mehrheit ein“, sagte er einmal. 

Grönemeyer punktet mit großem Netzwerk als Investor
Darüber hinaus produziert der Neffe des „Bochum“-Sängers Herbert Grönemeyer Musik und Filme. Zudem ist er Mitgesellschafter des wiedereröffneten Burger-Restaurants Blondies in Bochum. Die Verbindung der Familie Grönemeyer und dem VfL Bochum war zuletzt stark. Herbert Grönemeyer trat unter anderem als Ärmelsponsor des DFB-Pokal-Trikots auf, entwickelte eine Sonderkollektion für den VfL-Fanshop mit. 

Der 46-Jährige Till Grönemeyer verfügt über ein breites Netzwerk, das dem VfL Bochum zugutekommen soll, wenn das Team am 14. Juni auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins gewählt werden sollte. Auch beim Thema Sponsoren- und Investoren-Suche. „Gemeinsam stehen wir für tief verwurzelte Tradition – und eine klare Vision, wie der VfL kreativer, mutiger und wirtschaftlich stärker in die Zukunft geht“, erklärte er seine Zusammenarbeit mit Luthe und Villis. 

Daran wollen auch der Bochumer Rechtsanwalt Christian Stenneken (60) von der bekannten Kanzlei Aulinger, der das Team vor allem in rechtlichen Dingen beraten soll, und die langjährige Unternehmerin Bettina Stratmann (67) mitwirken. Sie soll den wichtigen Bereich der Unternehmenskultur verantworten. Das Thema „Wertschätzung“ für aktuelle und ehemalige Mitarbeiter hat sich das „Team Zukunft“ groß auf die Fahnen geschrieben. 

Villis selbstkritisch – Team noch größer
„Der Verein benötigt jetzt Stabilität, Qualität, aktives Handeln und einen positiven Impuls für den gemeinsamen Neuanfang“, hatte Luthe im Interview gesagt. Till Grönemeyer sieht dies mit Luthe und Villis erfüllt. „Hans-Peter Villis hat den Verein in über 13 Jahren aus der zweiten in die Bundesliga geführt und an wichtigen Stellen die richtigen Weichen gestellt“, sagt Grönemeyer. „Andreas Luthe steht für eine moderne Fußballphilosophie mit Haltung – und den Mut, Dinge klar anzusprechen.“ 

Für Villis selbst ist das nun zusammengestellte Team genau das richtige, um „Dinge gerade zu rücken, die auch durch meine Verantwortung in der Vergangenheit schiefgelaufen sind“, sagt er selbstkritisch gegenüber dieser Redaktion. „Ich sehe es als erforderlich an, einen guten und geeigneten Übergang herbeizuführen. Daher haben wir bewusst ein Team aus jungen und hochkompetenten Menschen zusammengestellt, die den VfL Bochum in ihren Herzen tragen“, so Villis, der ankündigt, dass zum Unterstützerkreis des Teams auch weitere Personen gehören, die später im Aufsichtsrat eine Rolle spielen könnten. Luthe kündigt an, dass Präsidium und Aufsichtsrat nicht zwingend deckungsgleich sein müssen. 

Ernst tritt mit Bauer und Tigges an
Dem „Team Zukunft“ gegenüber steht am 14. Juni eine Gruppe, die die Findungskommission des Vereins, die ebenfalls bei Luthe angefragt hat, parallel zusammengestellt und am Dienstag offiziell vorgestellt hat. In dieser wird der ehemalige Keeper und Sportvorstand des Vereins, Thomas Ernst, zusammen mit dem langjährigen Mannschaftsarzt Karl-Heinz Bauer kandidieren. Beide haben eine lange VfL-Vergangenheit. Zudem treten mit dem aktuellen Präsidenten Uwe Tigges und dem derzeitigen Fanvertreter Martin Volpers zwei Mitglieder des aktuellen Präsidiums an. Das Team komplettiert die ehemalige VfL-Spielerin Mirja Dorny. Offizielle Statements wollen die Mitglieder erst nach einer Findungsphase geben.

Unterschiedlicher könnten die beiden Seiten kaum sein. Während „Team Zukunft“ neben dem langjährigen Präsidenten Villis mit neuen und jungen Namen antritt und einen strukturellen Wandel verspricht, setzt die Findungskommission auf viele Gesichter aus dem bisherigen VfL-Umfeld. Nun müssen beide Lager mit Inhalten überzeugen. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Luthe kandidiert für das Präsidium - von Herr Bert - 05-18-2025, 05:41 PM
RE: Luthe kandidiert für das Präsidium - von OKM - 05-18-2025, 08:10 PM
RE: Luthe kandidiert für das Präsidium - von Taz - 05-18-2025, 11:14 PM
RE: Luthe kandidiert für das Präsidium - von OKM - 05-19-2025, 04:27 AM
RE: Luthe kandidiert für das Präsidium - von Taz - 05-19-2025, 08:24 PM
RE: Luthe kandidiert für das Präsidium - von Herr Bert - Vor 8 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste