Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Johannes Waigand ist neuer Direktor Kadermanagement
#13
(06-04-2025, 06:02 PM)Herr Bert schrieb:
Zitat:So etwas hat, ich erinnere mich hoffentlich richtig, ein Sportvorstand Jens Toth  mit den Trainern Andreas Bergmann und Karsten Neitzel versucht. Hat damals fast zum Abstieg geführt und ist folglich krachend gescheitert. Wir haben damals einen Niedergang auf allen Ebenen erlebt. Es hat viele Jahre gebraucht, um aus diesem Tal wieder herauszufinden.
Eines der vielen Experimente die in der jüngeren Vergangenheit in die Hose gegangen sind. So wie es aussieht, ist man jetzt zu den "Basics" zurück gekehrt. Fußball ist nun mal kein Produktionsbetrieb, auch wenn der Geschäftsbetrieb (Wirtschaftlichkeit) wichtig ist. 

Am Ende greift die alte Fußballweißheit " Entscheidend is auffm Platz". Da geht es um Emotionen und menschlichem Zusammenhalt. Da müssen mindestens 11 Menschen in eine Richtung rudern, und und wie das optimal funktioniert  ist offensichtlich nicht so einfach. 

Eine solide wirtschaftliche Basis ist natürlich Grundlage für einen gut geführten "Verein", und für den VfL sind die Mittel nunmal begrenzt. Der VfL ist und bleibt ein "Nischenverein" und ist mit Sicherheit kein "Start Up"

Herr Bert, natürlich ist der VfL kein Start Up. Nur ist doch mittlerweile hinlänglich bekannt und auch wissenschaftlich bestätigt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man Leute mit völlig anderen Denkmustern und einem Blick von Außen im Team hat. 
Beim Team WIR sehe ich die Problematik eines Tunnelblicks, weil alle sehr tief mit dem VfL verwurzelt sind. 
Tigges und Volpers kennen den Verein in und auswendig, Ernst auch, der ist sogar durch seinen Sohn nah dran, Bauer hat mittlerweile über 800 Spiele mitgemacht, Dorny hat u.A. die Integration vom TusHarpen mit begleitet. Ich sehe da durchaus die Gefahr einer Betriebsblindheit. Für mich fehlt da der Blick von Außen von jemandem der völlig anders denkt, völlig andere Ideen hat wie ein Till Groenemeyer z.B. oder auch ein Stennecken, da Anwält komplett anders Denken als ein Betriebswirt wie ich. Das brauchst du aber um die besten Entscheidungen zu treffen. Eine Mischung aus beiden Teams wäre optimal gewesen, was aber ja leider nicht so ist..

@Scheffkoch 

Das mit den Dufner Vertrauten kann man aber auch aus einen anderen Blickwinkel sehen. Wechsel dort mal bitte die Perspektive. Ja, es sind alles Dufner Vertraute, die aber auch ohne ihn arbeiten und offenbar gar nicht so schlecht sonst wären die überall rausgeflogen. Ich würde es in der Position exakt genauso machen. Warum soll ich mir einen reinholen, den ich nicht kenne. Da weiß ich nicht ob es wirklich matcht. Aber bei den Leuten weiß Dufner exakt wie die arbeiten und die wissen wie er arbeitet. Da ist keine lange Einarbeitungszeit oder beschnuppern nötig. Das kann somit ein großer Vorteil sein, kann aber für den Verein auch Nachteile haben, klar. Aber ich sehe das eher positiv auf zuvor genannten Gründen.
-  Bochum kann Meister werden, wenn auch nicht sofort -
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Johannes Waigand ist neuer Direktor Kadermanagement - von Taz - 06-04-2025, 08:39 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste